Acht Männer in Toronto spurlos verschwunden Leichenteile in Übertöpfen versteckt - Der Mörder war der Gärtner (67)
Toronto - Ein Gärtner, der seine Mordopfer zerstückelt und die Leichenteile in Übertöpfen versteckt - der Fall des Bruce McArthur hat das Zeug zum Kriminalroman. Nun gesteht der 67-Jährige in Toronto überraschend seine Taten. Schon kommende Woche soll die Strafe feststehen.
Der mutmaßliche Serienmörder Bruce McArthur aus Toronto hat gestanden, zwischen 2010 und 2017 acht Männer ermordet zu haben. Das berichteten kanadische Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung.
Als dort die Namen der acht Opfer verlesen wurden, bekannte sich der 67-Jährige in jedem der Todesfälle für schuldig. Den Ermittlern hatte die Mordserie jahrelang Kopfzerbrechen bereitet.
Der Strafprozess war ursprünglich für Januar 2020 erwartet worden. Das Strafmaß für McArthur soll nun bereits kommende Woche verkündet werden. Vorher sollen die Hinterbliebenen der Opfer Gelegenheit haben, sich im Gerichtssaal zu äußern.
Laut Staatsanwalt Michael Canton plante McArthur die Morde vorab und missbrauchte seine Opfer, die zwischen 37 und 58 Jahre alt waren, teilweise auch sexuell. Zudem soll er persönliche Gegenstände wie Schmuck von ihnen als Andenken behalten haben. McArthur war vor einem Jahr festgenommen worden. Auf einem Grundstück in Toronto, auf dem er als Gärtner arbeitete, hatten Ermittler Leichenteile entdeckt und daraufhin mehr als 100 weitere Grundstücke durchsucht.
Die meisten der Opfer hatten Verbindung zur Schwulenszene in Toronto und verschwanden unter ähnlichen Umständen. Polizeichef Mark Saunders hatte bis sechs Wochen vor McArthurs Festnahme dennoch erklärt, es gebe keine Hinweise auf einen Zusammenhang oder einen Serienmörder. Ein unabhängiges Team aus Experten untersucht derzeit, ob die Polizei der kanadischen Großstadt den Fall falsch handhabte.
"Ich setze nicht viel auf Vergebung und darauf, Dinge abzuschließen", sagte Karen Fraser dem TV-Sender CTV mit Blick auf die Verurteilung McArthurs. Auf ihrem Grundstück hatte die Polizei in Pflanzgefäßen die Überreste von sieben Leichen entdeckt. "Es sind schreckliche Dinge geschehen", sagte Fraser. Die Überreste eines achten Mannes wurden in einem Komposthaufen hinter Frasers Haus gefunden.
In McArthurs Schlafzimmer fand die Polizei zudem Hilfsmittel, die auf die gewaltsame Entführung der Opfer hindeuteten, darunter Klebeband, Seil, einen Plastikhandschuh, Kabelbinder und Spritzen.
Ermittler Dave Dickinson sprach von einem "langen und traumatischen Prozess". Das Schuldbekenntnis McArthurs sei nun der bestmögliche Ausgang. Womöglich werde aber nie ganz klar, warum McArthur die Morde beging.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Updated 0944 GMT (1744 HKT) January 30, 201 Toronto gardener who buried victims in potted plants pleads guilty to 8 murder counts
Police: Landscaper hid bodies in potted plants 01:25
(CNN)A serial killer who preyed on men before burying their bodies in potted plants pleaded guilty to eight counts of first-degree murder Tuesday. Landscaper Bruce McArthur, 67, was first arrested last January when he was charged with the murder of two men who had gone missing in 2017. Since then, police have investigated locations around Toronto where McArthur worked as a landscaper. The investigation led to murder charrge after murder charge. McArthur pleaded guilty Tuesday to killing Selim Esen, Andrew Kinsman, Majeed Kayhan, Dean Lisowick, Soroush Mahmudi, Skandaraj Navaratnam, Abdulbasir Faizi, and Kirushna Kanagaratnam.
"It's a serial killer -- alleged serial killer," homicide detective Sgt. Hank Idsinga said last year. "The city of Toronto has never seen anything like this. The resources that are being thrown at it, everything that we have. I'd call it an unprecedented type of investigation." McArthur's sentencing hearing is scheduled for Monday at 10 a.m. ET. Victim impact statements from the families of the dead men are also expected. No clear motive "We, myself and the investigative team, are pleased that Mr. McArthur has pled guilty today, sparing the community and those who knew the victims a lengthy trial," Toronto Police Detective David Dickinson said. "I believe that this is the best possible outcome for the families and the community." Dickinson said he did not of any clear motive in the killings. "I don't know if we'll ever know why," Dickinson said. Many of the victims, although not all, were from the Gay Village, a neighborhood in Toronto known for its predominantly gay population. McArthur had some sort of relationship with each of his victims, some of which were sexual, Toronto Police spokeswoman Meaghan Gray said last year.
Remains of suspected serial killer Bruce McArthur's 8th victim identified
"It's actually quite relieving I think, because we have an answer now, and he's pled guilty, and that puts the community and the family at rest to say that we have closure now, finally," he said. Paul Ciantar, 54, told CNN last year that he had seen McArthur in the Gay Village area, but didn't know him personally. Ciantar said he has friends who did know McArthur and added, "They all said that they never would have suspected him."
"He looks like Santa Claus. He looks harmless. That probably really helped him," Ciantar added. Indeed, McArthur actually did work as a Santa Claus at a mall in Scarborough, Ontario, over the past few Christmas seasons, according to Agincourt Mall.
Gary Speedie was a former coworker of McArthur. The two met while doing landscape work for a mutual friend. "He was always opinionated," Speedie told CNN. "Never got any warm, friendly vibes from him. He seemed moody. Usually fairly happy, but sometimes quiet."
Remains of suspected serial killer Bruce McArthur's 8th victim identified Haran Vijayanathan, executive director of Alliance for South Asian AIDS Prevention said the guilty pleas were important for getting closure in the case.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Aktualisiert 0944 GMT (1744 HKT) 30. Januar 201 Der Gärtner in Toronto, der Opfer in Topfpflanzen begraben hat, bekennt sich schuldig zu 8 Mordfällen
Polizei: Landschaftsgärtner versteckte Körper in Topfpflanzen 01:25
(CNN) Ein Serienmörder, der Männer zum Opfer fiel, bevor er ihre Leichen in Topfpflanzen bestattete, bekannte sich am Dienstag zu acht Anklagen wegen Mordes ersten Grades. Der Landschaftsgärtner Bruce McArthur, 67, wurde im vergangenen Januar erstmals festgenommen, als er wegen Mordes an zwei Männern, die 2017 vermisst worden waren, angeklagt wurde. Seitdem hat die Polizei Orte in der Nähe von Toronto untersucht, an denen McArthur als Landschaftsgestalter arbeitete. Die Ermittlungen führten dazu, dass die Ermordung nach der Mordanklage misshandelt wurde.
"Es ist ein Serienmörder - angeblicher Serienmörder", sagte der Mordkommissar Sgt. Hank Idsinga sagte letztes Jahr. "Die Stadt Toronto hat so etwas noch nie gesehen. Die Ressourcen, die darauf geworfen werden, alles, was wir haben. Ich würde es eine beispiellose Art von Untersuchung nennen." Die Verurteilung von McArthur zur Verurteilung ist für Montag um 10 Uhr ET geplant. Es werden auch Aussagen zu den Auswirkungen der Opfer von den Familien der Toten erwartet. Kein klares Motiv "Wir, ich und das Ermittlungsteam, freuen uns, dass sich Herr McArthur heute für schuldig erklärt hat und die Gemeinschaft und diejenigen, die die Opfer kannten, in einem langwierigen Prozess bewahrt haben", sagte der Detective Detective David Dickinson aus Toronto. "Ich glaube, dass dies das bestmögliche Ergebnis für die Familien und die Gemeinschaft ist." Dickinson sagte, er habe kein klares Motiv bei den Morden. "Ich weiß nicht, ob wir jemals wissen werden, warum", sagte Dickinson.
Viele der Opfer, wenn auch nicht alle, kamen aus dem Gay Village, einem Viertel in Toronto, das für seine überwiegend schwule Bevölkerung bekannt ist. McArthur hatte mit jedem seiner Opfer eine Art Beziehung, von denen einige sexuell waren, sagte die Sprecherin der Toronto Police, Meaghan Gray, im letzten Jahr.
Überreste des mutmaßlichen Serienmörders Bruce McArthurs 8. Opfer identifiziert
"Es ist wirklich sehr entlastend, denke ich, weil wir jetzt eine Antwort haben und er sich schuldig erklärt hat, und das bringt die Gemeinschaft und die Familie zur Ruhe, um zu sagen, dass wir jetzt endlich geschlossen sind", sagte er. Paul Ciantar, 54, erzählte CNN letztes Jahr, dass er McArthur im Gay Village-Gebiet gesehen hatte, ihn aber nicht persönlich kannte. Ciantar sagte, er habe Freunde, die McArthur kannten, und fügte hinzu: "Alle sagten, dass sie ihn niemals verdächtigt hätten."
"Er sieht aus wie der Weihnachtsmann. Er sieht harmlos aus. Das hat ihm wahrscheinlich sehr geholfen", fügte Ciantar hinzu. In der Tat hat McArthur in den letzten Weihnachtszeiten als Weihnachtsmann in einem Einkaufszentrum in Scarborough, Ontario, gearbeitet, so die Agincourt Mall.
Gary Speedie war ein ehemaliger Mitarbeiter von McArthur. Die beiden trafen sich während der Landschaftsarbeit für einen gemeinsamen Freund. "Er war immer mit einer Meinung", sagte Speedie zu CNN. "Er hat nie eine warme, freundliche Stimmung von ihm bekommen. Er wirkte launisch. Normalerweise ziemlich glücklich, aber manchmal leise."
Überreste des mutmaßlichen Serienmörders Bruce McArthurs 8. Opfer identifiziert Haran Vijayanathan, Exekutivdirektor der Allianz für südasiatische AIDS-Prävention, sagte, die schuldigen Bitten seien wichtig für die Schließung des Falls.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*