21.02.2025 16:40 7.174 Schrecklicher Fund: Spaziergängerin entdeckt Babyleiche auf Wiese Von Johanna Baumann
Steinen - Ein Spaziergängerin in Steinen (Landkreis Lörrach) machte am Donnerstagnachmittag eine schreckliche Entdeckung.
Auf einer Wiese fand sie einen Babyleichnam, wie die Staatsanwaltschaft Lörrach und die Polizei Freiburg mitteilten.
Der Fundort soll sich demnach in der Nähe der K6334 befinden.
Bislang sind die Hintergründe völlig unklar. Auch wie lange der Säugling schon im Gras gelegen hatte, ist nicht bekannt. Der Leichnam soll obduziert werden.
Die Kriminalpolizei hat eine Sonderkommission eingerichtet und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung. Verdächtige Beobachtungen und Hinweise werden unter der Telefonnummer 07621 176-800 entgegengenommen.
Totes Baby auf Wiese entdeckt: Polizei befragt nun die Anwohner Von Julian Weber
Steinen - Nach dem Fund eines toten Säuglings in Steinen (Landkreis Lörrach) befragen die Ermittler unter anderem Anwohner.
"Auch Videokameras werden zum Beispiel ausgewertet", sagte ein Polizeisprecher. Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren.
Eine Spaziergängerin hatte das tote Kind am Donnerstag auf einer Wiese in der Ortschaft Hüsingen nahe einer Kreisstraße entdeckt.
Die Ermittlungsgruppe beim Kriminalkommissariat Lörrach sucht demzufolge weiterhin nach Zeugen, die Hinweise geben können oder etwas Verdächtiges beobachtet haben. Ob bereits Hinweise eingegangen sind, war nicht bekannt.
Staatsanwaltschaft und Polizei halten sich wegen der laufenden Ermittlungen demnach mit Auskünften zurück. Es geht unter anderem um die Frage, wer die Mutter des Babys ist.
Ob der Leichnam bereit obduziert wurde, war ebenfalls zunächst nicht klar. Offen war auch, wie lange das tote Kind im Gras gelegen hatte - und ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.
In Steinen im Südwesten des Schwarzwaldes leben gut 10.000 Menschen. Der Ortsteil Hüsingen hat rund 580 Bewohnerinnen und Bewohner.
Totes Baby im Kreis Lörrach: Wie die Polizei nach den Eltern sucht Stand 11.3.2025, 16:38 Uhr Matthias Zeller Eine Spaziergängerin entdeckt ein totes Baby auf einer Wiese in Steinen im Kreis Lörrach. Wer die Eltern des Kindes sind, ist noch völlig unklar. Die Polizei will jetzt mit Plakaten die Suche verstärken.
Der Fund war grausig: Vor mehr als zwei Wochen wurde eine Babyleiche im Steinener Ortsteil Hüsingen (Kreis Lörrach) nahe einer Kreisstraße entdeckt. Die Eltern des toten Mädchens sind weiterhin unbekannt. Die Polizei will die Suche nun intensivieren. Von Dienstag an verteilen Beamte in den umliegenden Gemeinden Flugblätter. Zudem hängen sie Plakate an Bushaltestellen und Bahnhöfen auf.
Wer zwischen dem 17. und dem 20. Februar im Bereich um den Hochbehälter in Steinen-Hüsingen Fotos oder Videos gemacht hat, wird gebeten, sein Material der Polizei zur Verfügung zu stellen.
Polizei: Geburtsort in der Nähe des Fundorts? Die Polizei will mit den Plakaten und Flugblättern um Hinweise aus der Bevölkerung werben. Auf dem Plakat steht: "Wir wollen dem Mädchen eine Identität geben." Es fordert die Menschen zur Mithilfe auf. Die Kriminalpolizei vermutet, dass das Kind in der Nähe des Fundorts geboren wurde. Sie fragt, ob jemand eine Frau kennt, die erst auffällig zugenommen und dann plötzlich abgenommen hat. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Mutter ohne ärztliche Nachsorge erhebliche körperliche oder seelische Probleme bekommen könnte. Deshalb sei jeder noch so abwegige Hinweis wichtig. Mögliche Zeugen können sich auch online an die Polizei wenden. Auf dem Flugblatt steht zudem die Telefonnummer der Kriminalpolizei in Lörrach.
Wir wollen dem Mädchen eine Identität geben - steht auf dem Flugblatt, das die Polizei verteilt um Hinweise aus der Bevölkerung zum Fund des toten Babys zu erhalten
Beamte gehen rund 40 Hinweisen nach Bisher seien bei der Polizei und einem anonymen Hinweisgebersystem rund 40 Hinweise eingegangen, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf Anfrage mit. "Leider haben sich dadurch bislang keine Erkenntnisse zu den Eltern des Kindes ergeben", so der Sprecher. Das Kriminalkommissariat Lörrach richtete eine Ermittlungsgruppe mit 30 Beamten ein. Dabei handelt es sich nach Polizeiangaben nicht um eine Sonderkommission. Zur Todesursache werde ebenfalls noch ermittelt.
Online-Meldung für Hinweise: Die Polizei im Kreis Lörrach sucht Hinweise zur Mutter des toten Säuglings, der am 20. Februar in Steinen gefunden wurde Zeugen können auch online Meldung erstatten: Die Polizei hat noch immer keine Spur von den Eltern des Säuglings, der im Februar in Steinen im Kreis Lörrach tot aufgefunden wurde. Sendung vom
Di., 11.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden - Regionalnachrichten
18.03.2025 18:09 Nach schrecklichem Fund auf Wiese: Junge Mutter soll Baby getötet haben Von Christian Böhmer
Lörrach - Über Wochen fahndete die Polizei nach den Eltern eines toten Säuglings. Auch wenn nun ein Ermittlungsverfahren gegen die Mutter läuft, ist der Fall noch lange nicht aufgeklärt.
Eine jugendliche Mutter wird im Landkreis Lörrach verdächtigt, ihr Baby getötet zu haben.
Gegen sie laufe ein Ermittlungsverfahren wegen eines Tötungsdelikts, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit. Die junge Frau meldete sich demnach bereits am Samstag zusammen mit ihren Eltern bei der Polizei.
Eine Spaziergängerin hatte das tote Mädchen am 20. Februar in Steinen-Hüsingen auf einer Wiese nahe einer Kreisstraße entdeckt.
Das Kriminalkommissariat Lörrach richtete in dem Fall eine Ermittlungsgruppe mit 30 Beamten ein und bat die Bevölkerung mehrfach um Hinweise.
Die Ermittlungen zur Todesursachen dauern an Eine DNA-Untersuchung des Landeskriminalamts (LKA) habe bestätigt, dass die Minderjährige, deren Alter nicht mitgeteilt wurde, die Mutter des Kindes sei, wie die Ermittler mitteilten.
Es werde weiter zur Todesursache ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hatte bereits mitgeteilt, nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis könnte das Neugeborene lebensfähig gewesen sein.
"Der Schutz der Persönlichkeitsrechte jugendlicher Beschuldigter genießt einen besonders hohen Stellenwert", berichteten nun die Ermittler. Deshalb würden keine weiteren Auskünfte erteilt.
Es gelte Unschuldsvermutung. Offen blieb unter anderem ein mögliches Motiv für die Tat.