Ungelöste Mord- und Kriminalfälle
»
Forum
»
► ► ► ► ► Schlagzeilen aus Deutschland
»
Rentenversicherung vergisst Versorgungsausgleich | Rentner soll 19 000 Euro Rente zurückzahlen
Rentenversicherung vergisst Versorgungsausgleich - Ich soll 19 000 Euro Rente zurückzahlen Worauf auch SIE nach der Scheidung achten sollten
12.12.2023 - 15:23 Uhr
„Für Sie wurde im Jahre 1991 aufgrund Ihrer damaligen Scheidung ein Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung durchgeführt. Laut Urteil hat sich bei der Durchführung des Versorgungsausgleiches ein Malus ergeben ...“
ZitatDas Schreiben der Rentenversicherung klingt erst einmal harmlos. Tatsächlich aber steht Malus für „Belastung“. Und die ist bei BILD-Leser Uwe Löwenstein (75) aus Fürth (Bayern) richtig hoch. Der frühere Servicetechniker bei Atlas Copco soll 18 853,14 Euro an die Deutsche Rentenversicherung zurückzahlen.
Zitat Löwenstein: „Das ist doch der Hammer! Die Behörde hat einen Fehler gemacht und ich soll dafür blechen!“
ZitatHintergrund: der Versorgungsausgleich, der 1991 nach Uwes Scheidung von seiner ersten Frau Sonja (†70) durchgeführt wurde, und eigentlich weniger Rente für ihn bedeutet hätte. Doch: die Behörde vergaß, diesen bei Löwensteins Rentenantrag 2013 zu berücksichtigen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Zitat„Das ist keine Seltenheit“, sagt Katharina Lorenz (52), Leiterin der Abteilung Sozialpolitik im Sozialverband Deutschland, Landesverband Niedersachsen. „Wir sehen solche Fälle häufiger in der Praxis!“
Rentenbescheide seien oft sehr kompliziert, umfassten bis zu 40 Seiten. Dennoch setze die Behörde voraus, dass ein Laie wie Uwe Löwenstein die Dokumente genau durchlese, so die Rentenexpertin weiter. Für die Rentenversicherung „grobe Fahrlässigkeit“
Behörden dürfen Fehler machen - der Bürger muss es ausbaden. Eindeutig gibt es keine Kontrollen in den Behörden, sonst wäre der "Fehler" ja aufgefallen. Gerade die Rentenberechnung ist sowieso von kaum jemanden nachvollziehbar.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*