Leiche eines Mannes (39) in der Essener Innenstadt gefunden: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest am 19.02.2017 um 12:04 Uhr
Alexander Keßel So, 19.02.2017, 14.20 Uhr
Essen. Die Polizei hat am Samstagabend um 22.30 Uhr die Leiche eines 39 Jahre alten Mannes in einer Wohnung an der Logenstraße in der Essener Innenstadt gefunden.
Ein Notarzt hatte den Tod des Mannes festgestellt und sofort die Polizei alarmiert. Derzeit geht die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Eine Mordkommission ermittelt.
Polizei nimmt Wohnungsinhaber fest
Die Beamten nahmen noch in der Nacht den 52 Jahre alten Wohnungsinhaber fest. Er ist dringend tatverdächtig.
Ob noch ein zweiter Mann (34) an der Tat beteiligt war, wird jetzt geklärt. Den 34-Jährigen hat die Polizei ebenfalls vorläufig festgenommen.
Die genauen Umstände der möglichen Tat sind bislang noch unbekannt.
Nach Tötung in Essen - Ergebnisse der Obduktion liegen vor, mutmaßlicher Täter sitzt in U-Haft am 20.02.2017 um 09:04 Uhr
Am Samstagabend entdeckte die Polizei in Essen eine Leiche Verdächtiger (52) sitzt in U-Haft Ergebnisse der Obduktion liegen vor
Essen. Zwei Tage nach einem Leichenfund in der Essener Logenstraße steht fest - der Mann (39) wurde getötet. Das ergab die Obduktion des Toten.
„Nach der Obduktion steht fest, dass es Fremdverschulden war“, sagte Polizei-Sprecher Lars Lindemann gegenüber DER WESTEN. Details zum Tod des Mannes sind nicht bekannt: „Das ist Täterwissen. Das wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht öffentlich machen“, so Lindemann.
Inhaber der Essener Wohnung in U-Haft
Als dringend tatverdächtig gilt der Inhaber (52) der Wohnung, in der die Polizei die Leiche entdeckte. Er wurde noch am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt und sitzt jetzt in U-Haft. Ob auch ein mutmaßlicher Komplize (34) dem Haftrichter vorgeführt wird, entscheidet sich am Montag.
Der Mann sitzt aktuell in Polizeigewahrsam.
Polizei Essen ermittelt im Umfeld
Die Polizei treibt derweil die Ermittlungen rund um den Tod des 39-Jährigen weiter voran. „Wir befragen Anwohner, sichern Spuren und suchen weitere Zeugen“, so Lindemann.
Tötete er unter Alkoholeinfluss? Immer mehr Infos zur Gewalttat in der Essener City kommen ans Licht Daniel Schreckenbergam 20.02.2017 um 14:46 Uhr
Täter und Opfer mit polnischen Wurzeln Beide zum Tatzeitpunkt angetrunken Notarzt schon mehrfach zum Tatort ausgerückt
Essen. Nieselregen in einer Seitenstraße in der Innenstadt. Draußen herrscht Business as usual: Passanten eilen mit ihren Einkauftüten über den Gehweg, Sparkassen-Banker rauchen ihre Pausenzigarette. Gegenüber in der Logenstraße 6 werfen die Kripo-Beamten ihre Handschuhe über. In der zweiten Etage des beige-gelben Hauses hatte sich am Samstagabend schreckliches Verbrechen ereignet.
Ein 39-jähriger Mann wurde tot in einer Wohnung aufgefunden. Schnell war klar - er kam gewaltsam zu Tode. Noch am Sonntag nahm die Polizei den 52 Jahre alten Mieter der Wohnung fest. Jetzt werden Spuren gesichert. Zwei Wohnungstüren sind durch die Polizei versiegelt worden.
Hinter der werden Flaschen mit Alkoholresten untersucht. Männer mit Schutzkleidung wuseln durch den engen Flur. Zwei Kriminalbeamte lassen sich auf den neusten Stand der Ermittlung bringen. Kein Radau zur Tötungzeit
Vor Ort erfahren wir: Es handelt sich bei den beiden Männern um einen Polen und einen Deutschen polnischer Abstammung. Die Nachbarn beschreiben sie als Brüder, die nebeneinanderliegende Wohnungen bewohnt haben. Die Verwandschaft kann die Polizei nicht bestätigen. Nur der mutmaßliche Täter war in dem Haus gemeldet. Das Opfer nicht.
Die Nachbarn in der ersten Etage sind immer noch geschockt. Das Ehepaar Magenau saß zur Tatzeit vor dem Fernseher, wurde durch das Blaulicht des Rettungswagen aus ihrer Samstagabend-Routine gerissen. „Von einem Kampf haben wir nichts mitbekommen“, erinnern sich die Essener, die seit 40 Jahren in dem Haus leben. Bis Notarzt und Polizei die Treppen hochwuchteten, war alles ruhig. Notarzt war bereits am Tag zuvor da
Fredrich Morgenau kannte das Opfer. Eine Hausflurbekanntschaft - typisch Mehrfamilienhaus. „Ein lieber und netter Kerl. Immer freundlich“, sagt er. Den Täter kannte er nicht. „Doch in letzter Zeit war er ein paar mal wirklich betrunken, als er ihn traf.“
Auch Samstagnacht hatten Opfer und Täter getrunken. Kam es deshalb zu dem Gewaltdelikt? In der letzten Zeit war der Notarzt einige Male in dem Haus. Allein vergangene Woche drei Mal. Im Einsatzprotokoll steht jeweils: „Hilflose Person vor Ort“. Zuletzt war das am Freitagmorgen vor der Tat der Fall. Da wurde auch eine Person ins Krankenhaus gebracht. Ob es sich da schon um das Opfer oder den Täter handelte, kann die Feuerwehr nicht bestätigen.
Wie der 39-Jährige Mann getötet wurde, will die Polizei nicht verraten. Täterwissen. Noch dauert die Spurensuche an. Durch die Ergebnisse könnte sich der Anfangsverdacht auf den 52-Jährigen verhärten.
Familie Magenau ist die Blaulichter bestimmt leid.
POL-E: Essen: Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei Essen - 39-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden - Fortschreibung - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 20.02.2017 – 16:38 Essen (ots) - 45127 E-Stadtkern: Nach dem Auffinden eines toten Mannes in der Innenstadt am Samstagabend in der Logenstraße (18. Februar) sitzt ein 52-jähriger Mann in Untersuchungshaft.
Gegen 22:30 Uhr alarmierte die Feuerwehr die Polizei, nachdem der 39-Jährige tot in einer Wohnung gefunden worden war. Noch in der Nacht übernahm eine Mordkommission die Ermittlungen. Zwei Männer wurden festgenommen. Wir berichteten am 19. Februar.
Die gerichtsmedizinische Untersuchung des Leichnams bestätigte den Verdacht der Polizei, dass Fremdverschulden zum Tod des 39-Jährigen geführt hatte. Gegen den dringend tatverdächtigen Wohnungsinhaber (52) ordnete der zuständige Richter gestern auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen Untersuchungshaft an.
Auch der ebenfalls festgenommene 34-Jährige gilt weiter als Beschuldigter. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an. (LL)
Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de