Ungelöste Mord- und Kriminalfälle
»
Forum
»
► ► ► Kriminalfälle aus Deutschland
»
Leverkusen-Rheindorf: 13.05.2023 | 83-jährige Seniorin in ihrer Wohnung überfallen und schwer verletzt
Aktenzeichen XY Polizei sucht Zeugen zu Überfall auf Seniorin aus Rheindorf Von Agatha Mazur 20.01.2025, 10:12 Uhr
Bei „Aktenzeichen XY“ wird am 22. Januar auch der Fall einer verletzten Seniorin aus Rheindorf zu sehen sein.
Er hat sie mit einem Messer bedroht und gefesselt: Am kommenden Mittwoch wird der Fall einer 83-Jährigen aus Rheindorf, die 2023 überfallen wurde, im Fernsehen erneut aufgerollt und präsentiert. Kriminalhauptkommissarin Judith Düllmann wird am 22. Januar bei Aktenzeichen XY zu sehen sein und den Raubüberfall vorstellen, schreibt die Polizei.
Die Tat ereignete sich nach Polizeiangaben am 13. Mai 2023. An diesem Tag gegen 18.45 Uhr fand ein Nachbar die 83-Jährige vor ihrer Wohnungstür im Treppenhaus des an der Einmündung „Pützdelle/Am Vogelkreuz“ gelegenen Mehrfamilienhauses und wählte den Notruf. Rettungskräfte brachten die Seniorin damals mit mehreren Knochenbrüchen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Leverkusen-Rheindorf: Mann drängte Seniorin in ihre Wohnung Die Überfallene beschrieb laut Polizei den Angreifer als 20 bis 30 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren. Zur Tatzeit soll er ein schwarzes Oberteil, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe sowie Handschuhe und eine Sonnenbrille getragen haben.
Nach aktuellem Ermittlungsstand klingelte der Tatverdächtige zwischen 16.15 und 18.15 Uhr bei der Seniorin. Er drängte sie in die Wohnung, bedrohte sie mit einem Messer, schlug und fesselte sie. Anschließend durchsuchte er die Wohnung - mutmaßlich nach Wertsachen. Nun hofft die Polizei, dass sich Zeugen durch die Präsentation im beliebten Fernsehformat erinnern und den Beamten weitere Hinweise geben könnten.
Auf Seniorin eingeprügelt Räuber erbeutet Geld und Ehering (XY-Sendung vom 22. Januar 2025) Eine bescheiden lebende Witwe wird in ihrer Wohnung überfallen und lebensbedrohlich verletzt. Obwohl von der schwerhörigen Seniorin keine Gegenwehr zu erwarten ist, geht der Räuber äußerst brutal vor. Seine Beute: knapp 35 Euro und ein Ring.
Samstag, 13. Mai 2023: Eine 83-jährige Seniorin öffnet am Nachmittag einem unbekannten Mann die Wohnungstür. Er drängt sie sofort zurück, stößt sie zu Boden, bedroht und schlägt sie. Er zerrt die alte Dame ins Badezimmer. Dort verharrt sie zunächst, während der Eindringling die gesamte Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht.
Seniorin versucht zu fliehen Die Seniorin, die zum Zeitpunkt des Überfalls ihre Hörgeräte nicht trägt, nimmt keine Geräusche mehr aus der Wohnung wahr und will Hilfe holen. Doch der Täter ist noch da. Er bemerkt ihren Fluchtversuch, wirft sie erneut zu Boden und schlägt wieder auf sie ein. Dann fesselt und knebelt er sie mit einer Wäscheleine. Seine Beute: der Ehering des verstorbenen Ehemannes. Er zieht ihn der Frau vom Finger und nimmt noch 35 Euro aus ihrem Portemonnaie.
Vermutlich um seine Spuren zu verwischen, wäscht der Unbekannte seinem Opfer Hände und Hals mit Desinfektionsmittel ab. Außerdem verteilt er eine Lauge aus Waschmittel und Wasser mit einer Haarbürste in der Wohnung. Erst danach verlässt er die Wohnung. Die Seniorin kann sich mit letzter Kraft vor die Wohnungstür schleppen, dann bricht sie zusammen. Am Abend finden Nachbarn die schwer verletzte Frau. Sie hat einen Schock erlitten, Hämatome und mehrere Knochenbrüche. Es besteht Lebensgefahr, denn eine Rippe hat sich in die Lunge gebohrt.
Täterbeschreibung: vermutlich Südländer, 25 bis 30 Jahre alt, braunes Haar, trug eine Sonnenbrille; Kleidung: schwarze, raue Lederhandschuhe, braunes Oberteil, schwarze Jogginghose mit weißen Streifen, schwarze alte, billige Schuhe mit weißen Streifen.
Fragen nach Zeugen:
Wer kann Angaben zur Tat oder zum Täter machen? Wer kann Angaben zu dem gestohlenen Ring machen? Wem wurde der Ring zum Kauf angeboten? Gibt es Taten, bei denen die Täter auf ähnliche Weise versucht haben, ihre Spuren zu verwischen? Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.