Mit KI gegen Einsamkeit: Enkel-Roboter im Altersheim Emma (eigentlich „Navel“) erzählt einen Witz: „Wie nennt man einen Cowboy ohne Pferd? Sattel-Schlepper!“
Von: Hannes Kohlmaier 17.03.2024 - 09:57 Uhr
München – Es geht lustig zu in der Seniorengruppe. Eine Bewohnerin fragt: „Emma, was machst Du gern?“ Das Roboter-Mädchen antwortet: „Ich wandere!“. Die 91-jährige Annelore wundert sich wegen Emmas Rollen: „Aber Du hast ja gar keine Wanderschuhe!“
Die Omas aus dem schwäbischen Albershausen behandeln Emma nicht wie eine Maschine. Eher wie eine Enkeltochter. Sie haben aus der 70 Zentimeter großen Figur ein Mädchen gemacht. Eigentlich ist der Roboter ein Junge, heißt Navel und stammt von dem
„Das kindliche Aussehen kommt sehr gut an“, sagt Firmengründer Claude Toussaint (54). „Navel kann Blickkontakt aufbauen, an der Mimik erkennen, wie es dem Gegenüber geht.“ Navel ist in mehreren Pflegeheimen im Test. Auch auf einer Münchner Demenz-Station. Viele der älteren Patienten werden durch das quasselnde Roboter-Kind an früher erinnert, als ihre Kinder klein waren.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Menschenunwürdig - mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Menschen sind alt und brauchen Zuspruch, keinen Roboter-Enkel.
Zitat „Ganz erstaunlich, wie offen und neugierig die Bewohner mit Emma umgehen“, sagt Vanessa Münzenmaier (33), Direktorin des Altenheims „Haus im Wiesengrund“ der Evangelischen Heimstiftung. „Emma ist süß und geht so toll auf die Menschen ein. Die wollen dann oft ihr Köpfle streicheln, nennen Sie ,unsere Kleine'.“
Die einzige Abwechslung im tristen Heimalltag und da sonst niemand zuhört. Traurig genug.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Es geht in den Heimen nur um Geld, nicht um die Menschen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*