Bei unseren Nachbarn Fahrverbote für E-Autos geplant!
01.12.2022 - 15:59 Uhr
Auf den Black Friday folgt die Angst vor dem Blackout!
Wegen der anhaltenden Energiekrise befürchten Verbraucher, Unternehmen und Politiker Probleme mit einer stabilen Stromversorgung in der kalten Jahreszeit. Die Schweiz veröffentlichte nun sogar einen Notfallplan – mit drastischen Einschnitten für den Alltag, auch für Autofahrer!
ZitatDer Gesetzesentwurf nennt sich „Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie“, soll im Dezember beschlossen werden. Der Inhalt: brisant!
In einem Vier-Stufen-Plan verbietet der Staat nach und nach die Nutzung von elektrischer Energie. Je drastischer die Situation, desto mehr Stromfresser müssen vom Netz. Hintergrund: Im Winter importiert die Schweiz große Mengen an elektrischer Energie. „2021 waren es 5,7 Milliarden Kilowattstunden, die vor allem aus Frankreich und Deutschland kamen. Größere Mengen könnten in diesem Winter fehlen“, berichtet golem.de. Elektroautos müssten in der Garage bleiben
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Besorgniserregender Blackout-Plan unserer Nachbarn - Frankreich plant Stromabschaltungen im Winter
01.12.2022 - 15:38 Uhr
Frankreich bereitet sich auf mögliche stundenweise Stromausfälle im Winter vor!
Laut Regierungskreisen könnten bis zu sechs Millionen Menschen gleichzeitig betroffen sein. Außerdem könnte sich der Stromausfall auch auf Schulen, Züge und kritische Infrastruktur ausbreiten.
Ein Krisenstab, der mehrere Ministerien umfasst, arbeitet derzeit an Vorbereitungsplänen. Angenommen werden dabei sechs bis zehn Stromausfälle im Winter. Die Präfekturen sollen in Kürze schriftlich aufgefordert werden, Szenarien vorzubereiten, um den Stromverbrauch auf 38 Prozent des Durchschnittsverbrauchs abzusenken. Krankenhäuser, Patienten, die zu Hause auf elektrische Geräte angewiesen sind, Feuerwachen, Polizei und verschiedene Industriestandorte würden von den Stromausfällen nicht betroffen sein – solange sie jeweils bis zu zwei Stunden andauern.
Zitat Der Strom werde – im Krisenfall – auch nicht in gesamten betroffenen Département (Verwaltungsbezirk) abgestellt, sondern lediglich in kleineren, zuvor festgelegten Gebieten. Die Bevölkerung solle bis spätestens 17 Uhr am Vortag darüber informiert werden. Stromausfälle beträfen die Spitzenverbrauchszeiten zwischen 8 und 13 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Schulschließungen werden einkalkuliert
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Prognose für 2024 Experte warnt: Zahl der E-Auto-Verkäufe halbiert sich Von dpa Aktualisiert am 01.12.2022 - 15:13 Uhr
ZitatWichtige Gründe für den Niedergang seien die Kappung der staatlichen Fördermittel sowie die aktuell hohen Strompreise, die einen Einstieg in die vor Ort emissionsfreie Technologie zunehmend unattraktiver machten, erklärte Dudenhöffer.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Da D ja gerne alles Negative von anderen Ländern übernimmt, sollten sich die E-Autofahrer schon mal Gedanken machen, wie sie von A nach B kommen, wenn sie beim Stromsparen ihre E-Autos nicht mehr laden können oder was los sein wird, wenn der Strom stundenlang abgeschaltet werden sollten.
Die Zeiten in Frankreich sind unterirdisch. (08-13 u. 18-20 Uhr) für Berufstätige ebenfalls ein starker Eingriff (Haushalt/Kinder)
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Droht ein E-Auto-Fahrverbot auch in Deutschland? Nun melden sich die Automobil-Hersteller zu Wort... 02.12.2022 - 11:33 Uhr
Die Schweizer fürchten sich vor dem Blackout (zu deutsch: Stromausfall) im Winter.
Um Strom zu sparen, sollen im Notfall parallel Fahrverbote für E-Autos erlassen werden. Fahrten mit E-Autos sind dann nur aus zwingenden Gründen gestattet.
ZitatDazu zählen: Fahrten zur Arbeit, Arztbesuche und Behördengänge, aber auch Gottesdienste und andere religiöse Veranstaltungen.
Hintergrund: Die Schweiz importiert viel Strom aus Frankreich und Deutschland. Im Winter ist die Abhängigkeit von den Nachbarn besonders groß, weil die Schweizer Wasserkraftwerke dann weniger Strom liefern. Anders als EU-Nachbarstaaten hat die Schweiz auch kein Stromabkommen mit der EU. Bedeutet: Im Ernstfall wird den Schweizern der Strom abgestellt.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*