ZitatSelbst parteiintern gibt es Gegenpositionen Ex-FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg (42) verweigerte dem Gesetz ihre Zustimmung, sagt: „Auch und gerade ein weltoffenes Land (...) kann und sollte in der Regel eine Entscheidung für eine Staatsangehörigkeit erwarten und verlangen.“
Und Experten wie Prof. Matthias Friehe (33, EBS Law School, Wiesbaden) weisen auf den Widerspruch von Staatsbürgerschaften völlig gegensätzlicher Natur hin. Friehe: „Wer an seiner bisherigen Zugehörigkeit zu einem autoritären Staat festhalten will, stellt sein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung selbst infrage.“
Generell wächst die Nachfrage nach deutschen Pässen enorm: Im Jahr 2022 wurden rund 168 500 Menschen in Deutschland eingebürgert – 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Behörden kommen schon jetzt wegen der hohen Zahl der Anträge nicht hinterher. Den größten Zuwachs nach Nationalität gab es unter Syrern.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Franzose wollte den PassEinbürgerung abgelehnt: Rasenmähen an Feiertagen zu viel für Schweizer Kleinstadt
Rasenmähen an Feiertagen - geht gar nicht, entschied eine Schweizer Kleinstadt und verweigert Mann die Einbürgerung
Montag, 08.04.2024, 08:50
Kleinstadt-Drama in der Schweiz: Ein Franzose wird nicht eingebürgert – sein Rasenmähen an Feiertagen störte die Nachbarn.
ZitatIn der idyllischen Kleinstadt Clos du Doubs im Schweizer Kanton Jura wurde die Einbürgerung eines französischen Einwohners von der Gemeindeversammlung mit einer knappen Mehrheit abgelehnt. Dies berichtete das Portal „20 Minuten“. Der Fall sorgt für Aufsehen, weil insbesondere das Verhalten des Mannes – darunter auch das Rasenmähen an Feiertagen – bei seinen Nachbarn auf Kritik stieß und mit ausschlaggebend für die Entscheidung war. Unkonventionelles Verhalten führt zu Ablehnung der Einbürgerung
Das unkonventionelle Verhalten des Franzosen, der sich durch seine seltene Präsenz im Dorf und sein Mähen an Feiertagen von der üblichen Dorfetikette entfernt hatte, wurde ihm zum Verhängnis. „20 Minuten“ zitiert aus der Gemeindeversammlung, wo ihm zudem vorgeworfen wurde, sein Haus sei seit zehn Jahren eine scheinbar permanente Baustelle, deren Trümmer bei stürmischem Wetter durch das Dorf geweht würden und so für Unmut unter den Anwohnern sorgten.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Tweet zur doppelten Staatsbürgerschaft : Auswärtiges Amt wirbt auf Arabisch für deutschen Pass!
04.04.2024 - 08:16 Uhr
Ein Tweet wie eine Einladung!
Die Ampel-Regierung wirbt auf Arabisch dafür, dass Ausländer bald im Turbo-Verfahren Deutsche werden können! Das Auswärtige Amt bestätigte BILD die Echtheit eines Tweets bei X/Twitter, in dem die Bundesrepublik in der arabischen Sprache dafür wirbt, sich um den deutschen Pass zu bewerben. Ganz so, als gebe es hier keine Flüchtlingskrise mit Rekord-Zuwanderung (350 000 Anträge auf Asyl/2023).
ZitatVeröffentlicht wurde der Tweet, über den zuerst „Nius“ berichtet hatte, vom Regionale Deutschlandzentrum (RDZ) in Kairo (Ägypten), das dem Auswärtigen Amt unterstellt ist. Dafür wurde ein Post der Ampel-Beauftragten für Integrationsfragen, Reem Alabali-Radovan (33, SPD), ins Arabische übersetzt. In dem Werbe-Tweet heißt es: „Viele haben jahrzehntelang darauf gewartet, jetzt steht es endlich im Gesetzesblatt. Das neue Staatsangehörigkeitsrecht gilt ab dem 26. Juni 2024 für alle, die Deutsche werden wollen.“
Zitat Der „Clou“: Wer die deutsche Staatsangehörigkeit erwerbe, könne seine bisherige Staatsangehörigkeit behalten. Nach dem Motto: Kein Problem, wenn Sie Ägypter, Syrer oder Chinese bleiben wollen – den deutschen Pass gibt es obendrauf. Auch auf die bald mögliche Turbo-Einbürgerung nach nur drei Jahren wird extra hingewiesen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Von einem Mann aus der Nachbarschaft, der seit mehreren Jahrzehnten überwiegend in Schweden lebt und arbeitet, habe ich erfahren, daß dort die schwedischen Pässe noch leichter zu haben sind / waren als bei uns die deutschen. Auch dort jede Menge an Gutmenschen, die eine Zuwanderung von gefragten Fachkräften mit der ungebremsten Zuwanderung in Sozialsysteme gleichsetzen oder den Unterschied ausgeblendet haben. Die Leute brauchen nicht einmal nennenswerte Sprachkenntnisse. Gefragt, warum sie in SWE sind, zücken sie den Paß aus dem Ärmel und sagen dann voller Überzeugung "Passport". Auch im teuren SWE sind eine Grundversorrgug von umgerechnet 2500 EUR für 3-4 Personen ohne erbrachte Arbeitsleistung kein Pappenstiel. Das ist auch ein Grund für die massive Akzeptanz für Rechtspopulisten; alles hausgemacht von politischen Gruppierungen, die ungebremst unsere Geldmittel verbrennen.
Migrationspolitik Asyl-Leistungen: Wie attraktiv sind sie hier im Vergleich zu anderen EU-Ländern?
26. November 2023, 16:44 Uhr
Deutschland gehört bisher zu den Ländern mit den höchsten Asylleistungen in Europa. Nun wollen Bund und Länder erstmals die Sozialleistungen kürzen. Ein Vergleich mit anderen Ländern der EU zeigt, an welcher Stelle Deutschland mit den geplanten Änderungen steht.
Leistungen während der Antragsphase Länder
ZitatSchweden Taschengeld 185 € - Wohnkosten werden nur mitfinanziert, wenn der Antragsteller arbeitet.
(...)
Vergleicht man diese Zahlungen in der Antragsphase mit anderen EU-Ländern, steht Deutschland nicht an der Spitze. In Frankreich bekommt ein einzelner Flüchtling mit insgesamt 432 Euro im Monat etwas mehr, wie MDR-Recherchen zeigen. In dieser Summe sind 210 Euro Taschengeld und 222 Euro für Essen und Unterkunft enthalten.
(...)
Zitat Leistungen für anerkannte Asylbewerber Länder Leistungen für eine alleinstehende Person
Deutschland Bürgergeld von 502 Euro, plus Kosten für Wohnung und Heizung Frankreich Ca. 600 Euro plus Wohngeld, welches die Höhe des Bürgergeldes mindert. Dänemark 800 Euro Sozialhilfe (Wohnkosten sind enthalten) Österreich ca. 1.000 Euro (Wohnkosten sind enthalten) Spanien 726 Euro Schweden 300 Euro, plus Wohngeldzuschuss Griechenland 200 Euro, plus Wohngeldzuschuss Italien keine Sozialhilfe Polen 160 Euro (in eigener Wohnung)
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Also anders als bei uns, hier werden die Wohnkosten komplett übernommen
und hier die Übersicht des Asylbewerberleistungsgesetzes seit 01.01.2024:
Neue Leistungssätze im AsylbLG sowie Einschränkungen im SGB II/XII ab 2024
22.11.2023
Die Höhe der Unterstützung für Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, wird zum 1. Januar 2024 angepasst. Für schutzberechtigte Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, ist durch Änderungen im SGB II und im SGB XII eine Reduzierung der zur Auszahlung kommenden Leistungen vorgesehen. Die neuen Leistungssätze haben wir hier zusammengestellt. .....
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Die meisten kommen aus Syrien: Einbürgerungen auf Rekordhoch
28.05.2024 - 11:33 Uhr
Neuer Rekord bei den Einbürgerungen!
In Deutschland bekamen im vergangenen Jahr 200 100 Menschen den deutschen Pass – so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Im Vergleich zum Jahr 2022 sind das rund 31 000 mehr, ein Plus von 19 Prozentpunkten. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstagmorgen mit.
Zitat Der größte Teil der Neubürger kommt demnach aus Syrien: Mehr als ein Drittel (38 Prozent/ 75 500 Personen) der Eingebürgerten hatte zuvor die syrische Staatsangehörigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 27 100 Personen – und damit ein Anstieg um mehr als die Hälfte (56 Punkte) innerhalb eines Jahres.....
Zitat Mehr Männer als Frauen 64 Prozent davon sind Männer, die im Schnitt seit fast sieben Jahren in Deutschland leben und 24,5 Jahre alt sind. Damit liegt ihr Alter unter dem Durchschnitt aller neuen Staatsbürger (29,3 Jahre) und deutlich unter dem der Gesamtbevölkerung (44,6 Jahre)....
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Ampel senkte Hürden für Einbürgerung: Ansturm auf den deutschen Pass Exklusive Zahlen
31.07.2024 - 11:02 Uhr
Gerade einmal gut vier Wochen ist das neue Einbürgerungsrecht in Kraft – können Ausländer deutlich schneller eingebürgert werden – und schon sind die Zahlen der Anträge deutlich raufgeschossen!
Eine stichprobenartige BILD-Abfrage bei Bundesländern und in ausgewählten Städten zeigt: Die Anträge haben sich teilweise vervielfacht. Lesen Sie die exklusiven Zahlen und alles über den Ansturm auf den deutschen Pass – nur mit BILDplus.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*