Gottloses G7 in Münster Baerbock lässt jahrhundertealtes Kreuz entfernen
04.11.2022 - 12:31 Uhr
G7-Gipfel in Münster: Die Außenminister der wichtigsten Länder der Welt sind dabei – aber das Ratskreuz muss draußen bleiben.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (41, Grüne) hat für die Dauer des G7-Gipfels das Jahrhunderte-alte Kruzifix (Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus) aus dem Friedenssaal im Historischen Rathaus in Münster entfernen lassen.
ZitatDas G7-Außenministertreffen findet im geschichtsträchtigen Friedenssaal von Münster statt: Der war 1648 Schauplatz der Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens – Teil des Westfälischen Friedens.
Doch für die Dauer des Treffens sperrt Baerbock einen wichtigen Teil der Geschichte aus: das 482 Jahre alte Ratskreuz.„Das Kreuz wurde aus protokollarischen Gründen entfernt“, heißt es aus dem Auswärtigen Amt auf BILD-Nachfrage.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Zitat Der G7 gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und das Vereinigte Königreich an. Außerdem ist die Europäische Union bei allen Treffen vertreten.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Hätte doch auch eine Aktion von irgendeinem Politbüro sein können. Machte bestimmt einen ganz tollen Eindruck auf unsere EG-Partner plus UK. Da wähnen sich einige Leute , die auf einen Maulwurfshügel geklettert sind, auf dem Gipfel der Zugspitze oder dem Dach der Welt. Demokratie ist aber bekanntlich eine Macht auf Zeit, und Wahlen werden immer noch in der Mitte der Gesellschaft gewonnen oder eben verloren.