Rollfeld-Mitarbeiter zeigen IS-Geste – Foto veröffentlicht auf TikTok
Düsseldorf (dpa) – Drei am Düsseldorfer Flughafen tätige junge Männer sind durch eine Geste auffällig geworden, die für die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) typisch ist. Ein Foto in sozialen Medien zeigt, wie drei Männer in Arbeitskluft am Rollfeld stehen und ihre Zeigefinger symbolisch nach oben strecken. Laut Flughafen Düsseldorf ist den betreffenden Personen bis zum Abschluss der laufenden Ermittlungen zunächst die Zutrittsberechtigung zum Sicherheitsbereich des Airports entzogen worden.
Ein Polizeisprecher sagte am Morgen, man sei gestern zu den Adressen der Männer gefahren. Bei zwei von ihnen habe man eine Gefährder-Ansprache gehalten. Der dritte ist im Urlaub. «Den haben wir weiter im Fokus – wenn er zurück ist, werden wir auch bei ihm eine Gefährder-Ansprache durchführen.»
Polizei hat das Trio auf dem Kieker Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf führt keine Ermittlungen in dem Fall, wie ein Sprecher der dpa am Freitag sagte. Das Zeigen des erhobenen Zeigefingers erfülle keinen Straftatbestand.
Gefährder-Ansprachen führt die Polizei durch, wenn sie Hinweise auf eine möglicherweise anstehende Straftat bekommt. Sie wird zum Beispiel bei Extremisten und Hooligans vorstellig. Damit wollen die Beamten signalisieren, dass man die Person auf dem Schirm habe und dass sie die Gedanken, die sie möglicherweise hat, bloß nicht in die Tat umsetzen solle. Die Gefährder-Ansprache ist also eine präventive Maßnahme, um eine mögliche spätere Straftat zu verhindern.
Nicht Mitarbeiter der Flughafen GmbH Der Flughafen Düsseldorf ist der größte im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Flughafen Düsseldorf GmbH erklärte, «dass es sich bei den durch die Ermittlungen der Bundespolizei betroffenen Personen nicht um Mitarbeiter der Flughafen Düsseldorf GmbH handelt, sondern um Beschäftigte eines am Standort Flughafen tätigen Dienstleisters». Das betreffende Unternehmen sei nicht im Auftrag der GmbH tätig.
ZitatNicht Mitarbeiter der Flughafen GmbH Der Flughafen Düsseldorf ist der größte im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Flughafen Düsseldorf GmbH erklärte, «dass es sich bei den durch die Ermittlungen der Bundespolizei betroffenen Personen nicht um Mitarbeiter der Flughafen Düsseldorf GmbH handelt, sondern um Beschäftigte eines am Standort Flughafen tätigen Dienstleisters». Das betreffende Unternehmen sei nicht im Auftrag der GmbH tätig.
Es ist doch wirklich egal, wessen Angestellte sie sind, sie arbeiten aber am/im Flughafen und gehen dort ein und aus? Seltsames Verständnis betreffend der Sicherheit, denn die Firmenzugehörigkeit geht doch am Thema vorbei.
Diese SUB-Unternehmen arbeiten doch im Auftrag der Flughafenbetreiber
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Zitat von Christine im Beitrag #1Drei am Düsseldorfer Flughafen tätige junge Männer sind durch eine Geste auffällig geworden, die für die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) typisch ist. Ein Foto in sozialen Medien zeigt, wie drei Männer in Arbeitskluft am Rollfeld stehen und ihre Zeigefinger symbolisch nach oben strecken. Laut Flughafen Düsseldorf ist den betreffenden Personen bis zum Abschluss der laufenden Ermittlungen zunächst die Zutrittsberechtigung zum Sicherheitsbereich des Airports entzogen worden.
Ein Polizeisprecher sagte am Morgen, man sei gestern zu den Adressen der Männer gefahren. Bei zwei von ihnen habe man eine Gefährder-Ansprache gehalten. Der dritte ist im Urlaub. «Den haben wir weiter im Fokus – wenn er zurück ist, werden wir auch bei ihm eine Gefährder-Ansprache durchführen.»
Polizei hat das Trio auf dem Kieker Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf führt keine Ermittlungen in dem Fall, wie ein Sprecher der dpa am Freitag sagte. Das Zeigen des erhobenen Zeigefingers erfülle keinen Straftatbestand.
Wieso tritt man diesen Leuten nicht auf die Füße und verbietet diese Geste? Immerhin ist inzwischen der Staatsschutz eingeschaltet. Und dann möchte ich doch gerne mal wissen, wieviel Zeit zwischen Foto und der Reaktion der Polizei vergangen sind, denn der dritte konnte sich immerhin in Urlaub begeben. Man hat anscheinend die Ruhe weg.
Mir wird echt übel, wenn ich sehe, welche Typen hier einsickern und machen können, was sie wollen. Die lachen sich tot über uns. Gefährderansprachen wischen die doch beiseite.
ZitatPolizei hat das Trio auf dem Kieker Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf führt keine Ermittlungen in dem Fall, wie ein Sprecher der dpa am Freitag sagte. Das Zeigen des erhobenen Zeigefingers erfülle keinen Straftatbestand.
Selbst wenn sie den Finger nicht gehoben hätten und somit "unauffällig" geblieben wären, hätten sie dennoch die Gesinnung.
Die Leute werden ganz einfach nicht sorgfältig gecheckt, was man aber erwarten darf, wenn sie für sicherheitsrelevanten Tätigkeiten und Gebäuden eingesetzt werden.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatGefährderansprachen macht die Polizei präventiv, wenn sie Hinweise auf eine möglicherweise anstehende Straftat bekommt, um diese zu verhindern. Sie wird zum Beispiel bei Extremisten und Hooligans vorstellig.