Gewerkschafts-Chef: Mehr Polizeieinsätze mit psychisch auffälligen Menschen 29.06.2022 Bei einer Verkehrskontrolle in Dahlem hat eine Frau gestern Nachmittag einen Beamten verletzt und beleidigt. „Mit solchen Attacken müssen unsere Kollegen leider tagtäglich, auch bei harmlosen Verkehrskontrollen rechnen“, sagt Bodo Pfalzgraf vom Berliner Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG).
Zitat„Die Kollegen berichten über eine deutliche Zunahme von Einsätzen mit psychisch auffälligen Menschen, die oft kaum kommunikationsfähig sind.“
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
29.06.2022, 09:38 Uhr Steglitz-Zehlendorf In Berlin-Dahlem Radfahrerin (41) nagelt über Rot und schlägt auf Polizist ein
m feinen Dahlem kassierte ein Polizist Schläge, als er eine Radfahrerin kontrollierte.
Die 41-Jährige war laut Polizei am Dienstagnachmittag gegen 14.15 Uhr aus der Argentinischen Allee kommend bei Rot über die Clayallee gefahren. In der Saargemünder Straße konnte der Polizist die Frau anhalten, um sie überprüfen.
ZitatSie verweigerte jedoch die Herausgabe von Personaldokumenten bzw. die Nennung ihrer Personalien, berichtet die Polizei. Der Beamte klärte die Frau über die Konsequenzen auf. Die 41-Jährige sei nun zunehmend aggressiv gewesen, habe gebrüllt und den Polizist beleidigt. Dabei versuchte sie ihn mit Faustschlägen am Kopf zu treffen. Schließlich holte sie mit ihrem Rucksack aus und schlug diesen gegen den Kopf des Beamten, der im Gesicht von einer Metallschnalle verletzt wurde. Nun hatte der Polizist genug. Er überwältigte die Angreiferin, legte ihr Handfesseln an und übergab sie an zwischenzeitlich hinzugerufene Unterstützungskräfte. Die 41-Jährige machte einen verwirrten Eindruck und wurde einem Arzt vorgestellt.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Psychische Erkrankung, sie machte einen verwirrten Eindruck - da gibt es keine hohen Strafen. Einweisung Psychiatrie - vielleicht.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*