************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Und das in der 4. Welle - in der über 1 G, 2 G oder 3 G diskutiert wird.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Kölner Karneval am 11.11.: Die Lage am Zülpicher Platz spitzt sich zu. Tausende Menschen feiern dort. Die Stimmung wird „immer aggressiver“.
Zitat Tausende Jecken feiern am 11.11. den Start des Kölner Karnevals - In der gesamten Stadt und rund um den Zülpicher Platz gelten einige Corona-Regeln - Auch auf dem Heumarkt in der Altstadt von Köln wird mit tausenden von Menschen gefeiert Update, 22:23 Uhr: Die Polizei Köln zieht eine erste Bilanz: 57 Strafanzeigen, darunter Körperverletzungen und Sexualdelikte, sowie 75 Platzverweise. Für 18 Personen endet der Kölner Karneval mit einer Nacht in Polizeigewahrsam. Um „aufkeimende Auseinandersetzungen“ zu unterbinden und Eskalationen zu verhindern, griff die Polizei „frühzeitig und konsequent“ ein.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
11.11.2021. 39:26 Min.. UT. Verfügbar bis 18.11.2021. WDR. Karneval trotz Corona: Zu voll - Köln sperrt Zülpicher Straße
Mit der 2G-Regel an den Karnevals-Hotspots wollte die Stadt Köln am 11.11. zumindest für ein Mindestmaß an Schutz vor dem Coronavirus sorgen. Doch dann wurde es auf der Zülpicher Straße zu voll und die Zone wurde gesperrt - mit Corona hatte das allerdings nichts zu tun.
ZitatEs ist kurz nach 15 Uhr am 11.11. als die Stadt Köln die Jecken auffordert, den abgesperrten Bereich rund um die Zülpicher Straße nicht mehr anzusteuern. Auch die sogenannte "Entlastungsfläche" an den Uniwiesen, die die Stadt für diesen Fall eingerichtet hat, ist zu diesem Zeitpunkt schon vollgelaufen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatDie Stadt Köln verwies darauf, dass über den ganzen Donnerstag hin in den abgesperrten Zonen der Altstadt und der Feiermeile Zülpicher Straße insgesamt schätzungsweise 50.000 Menschen zusammengekommen seien.Darin eingeschlossen seien die Außenbereiche und die Gastronomie in den Zonen, sagte ein Sprecher der Stadt. "Das ist ein Rheinenergiestadion", erläuterte er mit Blick auf die Kapazität des Kölner Fußballstadions. "Im Rheinenergiestadion ist 2G, und wir hatten auch 2G."
Tja, da haben sich die Menschen sicher selbst einen großen Gefallen getan? Auch wenn man die Regeln nicht nachvollziehen kann, ist es vielleicht möglich, den Verstand einzusetzen?
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*