Die Bundeswehr bereitet sich auf eine deutschlandweite Corona-Notlage vor und will bis zu 12 000 Soldaten und Soldatinnen zur Unterstützung der überlasteten Kliniken und Gesundheitsämter mobilisieren. Das berichtet der „Spiegel“.
ZitatUniformierte Helfer sollen auch für Booster-Impfungen, Schnelltests vor Pflegeheimen und Krankenhäusern bereitstehen. Eine entsprechende Vorlage hat dem Bericht zufolge der zuständige Generalleutnant Martin Schelleis am Freitag an das Wehrressort geschickt.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Das man Soldaten in Testzentren einsetzt, wunderbar.
Aber haben Soldaten eine Ausbildung zum impfen?
Denn: Pflegekräfte, Arzthelferinnen und Arzthelfer mit entsprechender Ausbildung dürfen auch Arzneimittel verabreichen. Die Injektionstechniken werden bei der Berufsausbildung dem Pflegepersonal auch vermittelt.
Denke nicht, dass dies auch zur Ausbildung von Soldaten, wenn sie nicht gerade im Sani-Bereich tätig sind, gehört?
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*