SPAZIERGÄNGER ENTDECKT LEICHE IM MEER VOR ALCANADA
Die Polizei untersucht den Mord an einer Frau, die am Donnerstagmorgen im Meer vor Alcanada bei Alcúdia gefunden wurde. Ein Spaziergänger hatte den leblosen Körper entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert.
Die Autopsie hat ergeben, dass die Frau geschlagen und erdrosselt wurde. Auffallend waren, nach Polizeiangaben, schwere Gesichtsverletzungen und Prellungen am gesamten Körper. Die Identität des etwa 30 Jahre alten Opfers ist bislang nicht bekannt.
In einem anliegenden Pinienwald fanden die Ermittler einige Gegenstände, die dem Opfer möglicherweise gehören könnten, oder mit der Tat in Zusammenhang stehen. Die Durchsuchung des Geländes erstreckte sich am Donnerstag auch auf einen nahe gelegenen, alten Bunker.
Polizei will Mordopfer mit Fahndungsfotos identifizieren
Die Polizei hofft, dass die Bilder einer Überwachungskamera Aufschluss über die Identität der Toten geben, die im Juli in der Bucht von Alcúdia gefunden wurde
04.08.2014 | 19:28
Die Leiche einer jungen Frau, die am 10. Juli an der Küste von Alcúdia im Nordosten von Mallorca im Wasser treibend gefunden wurde, konnte nach wie vor nicht identifiziert werden. Deshalb hat die Polizei nun Bilder einer Videokamera veröffentlicht, auf denen die etwa 20- bis 30-Jährige zuletzt lebend in einem Einkaufszentrum in der Straße Via Pollentia in Alcúdia zu sehen ist. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei unter der Nummer 062 entgegen.
Der leblose Körper der Frau war von jungen Leuten in der Nähe des Strandes gegenüber des Alcanada-Leuchtturms entdeckt wordem. Die Autopsie hatte ergeben, dass sie geschlagen und erdrosselt worden war. Ein Unfall wurde ausgeschlossen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Mord in der Nacht zuvor verübt worden war und der Täter die Leiche ins Meer geworfen hatte.
Die Tote trug keinerlei Dokumente bei sich, die Aufschluss über ihre Person geben könnten. Sie war mit einem dunklen Sommerkleid und Sportschuhen bekleidet. Die Ermittler fanden zudem in einem nahegelegenen Waldstück Habseligkeiten, die dem Opfer gehört haben könnten. Es handelte sich dabei um einen grauen Rucksack mit der Inschrift Alexander und ein schwarz-beiges Tuch mit Elefantenmuster. Das Opfer wird auf etwa 20 bis 30 Jahre geschätzt, hat dunkelbraunes, gewelltes Haar, helle Augen und ist etwa 1,70 Meter groß.
Leichenfund bei Alcanada: Opfer war französische Touristin
Die Polizei hatte Fotos einer Überwachungskamera veröffentlicht, um die Frau zu identifizieren
04.09.2014 |
Die Polizei hat die Leiche einer jungen Frau identifiziert, die am 10. Juli an der Küste von Alcúdia im Nordosten von Mallorca im Wasser treibend gefunden wurde. Bei dem Opfer handelt es sich um eine französische Urlauberin, die erst kurz vor ihrem Tod auf der Insel eingetroffen war. Ihr Name wurde in der Passagierliste einer Fähre gefunden.
Man stehe kurz vor der Aufklärung des Falls, so die Delegierte der spanischen Zentralregierung auf den Balearen, Teresa Palmer, im Regionalsender "IB3".
Anfang August hatte die Polizei Bilder einer Videokamera veröffentlicht, um das Opfer mit Hilfe der Bevölkerung zu identifizieren. Zu sehen war die etwa 20- bis 30-Jährige in einem Einkaufszentrum in der Straße Via Pollentia in Alcúdia.
Der leblose Körper der Frau war von jungen Leuten in der Nähe des Strandes gegenüber des Alcanada-Leuchtturms entdeckt worden. Die Ermittlungen hatten zunächst ergeben, dass sie geschlagen und erdrosselt worden war, derzeit werden aber auch andere Todesursachen nicht ausgeschlossen.
Leichenfund bei Alcanada geklärt Von Malloca Ok - 4. September 2014
Wochenlang suchte die Polizei auf Mallorca nach Identität einer Frauenleiche. Jetzt weiß man, dass es sich bei der toten Frau um eine Touristin aus Frankreich handelt.
Anwohner hatten am 10. Juli die tote Frau im Meer vor dem Strand von Alcanada gefunden und die Polizei alarmiert. In einer aufwendigen Aktion hat man nun die Identität der Frau klären können. Bei dem Opfer handelt es sich um eine französische Urlauberin, die erst kurz vor ihrem Tod auf der Insel eingetroffen war. Ihr Name wurde in der Passagierliste einer Fähre gefunden. Man stehe kurz vor der Aufklärung des Falls, so die Delegierte der spanischen Zentralregierung auf den Balearen, Teresa Palmer, im Regionalsender „IB3“.
Da es sich bei dem Tod anscheinend um ein Gewaltverbrechen handelt, ermittelt die Polizei fieberhaft den Täter. Die Ermittlungen hatten zunächst ergeben, dass sie geschlagen und erdrosselt worden war, derzeit werden aber auch andere Todesursachen nicht ausgeschlossen.