„Finanzielles Zeichen der Dankbarkeit“ Lidl schenkt Mitarbeitern Corona-Gutschein zu Ostern
Lidl: Die Mitarbeiter dürfen sich wieder über einen Corona-Gutschein freuen
Artikel von: Sebastian Geisler veröffentlicht am 17.03.2021 - 14:20 Uhr
Frohe Ostern für die Mitarbeiter von Lidl und Kaufland (Schwarz-Gruppe). Die Discounter schenken ihnen erneut einen Corona-Warengutschein von 200 Euro.
Das erfuhr BILD am Mittwoch, dem 17. März, aus Unternehmenskreisen.
► Jeder Mitarbeiter in Filialen und Logistik soll den Gutschein über 200 Euro erhalten, für geringfügig Beschäftige soll es einen 75-Euro-Gutschein geben. Insgesamt handelt es sich um Prämien im Wert von 30 Millionen Euro.
Bereits an Ostern 2020 investierte die Schwarz-Gruppe 30 Millionen Euro für Mitarbeiter in Gutscheinform, an Weihnachten folgten weitere 35 Millionen Euro, ebenfalls per Gutschein.
Insgesamt profitieren nach Unternehmensangaben mehr als 170 000 Mitarbeiter von den Prämien in Gesamthöhe von 95 Millionen Euro während der Corona-Krise.
„Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung“
„Unsere Mitarbeiter erbringen Tag für Tag unter erschwerten Bedingungen großartige Leistungen und sorgen so dafür, dass unsere Kunden auch in diesen herausfordernden Zeiten während ihres Einkaufs ein Stück Normalität erleben können. Dieses besondere Engagement wollen wir erneut mit einem finanziellen Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung würdigen“, so Klaus Gehrig (72), Leiter der Schwarz-Gruppe und Aufsichtsrat-Chef von Lidl und Kaufland.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*