Es geht wieder los! Deutsche hamstern wieder Klopapier Mancherorts wird das Toilettenpapier wieder knapp
veröffentlicht am 14.10.2020 - 16:57 Uhr
Es geht schon wieder los! In den ersten deutschen Supermärkten kommt es wieder zu Hamsterkäufen. Grund sind vermutlich die steigenden Corona-Zahlen.
So berichtete etwa der Geschäftsführer einer Wuppertaler Edeka-Familie von einem massiven Anstieg bei der Nachfrage nach Küchenrollen, Toilettenpapier und lange haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln oder Mehl.
Geschäftsführer Markus Billstein zur „Wuppertaler Rundschau“: „Dies ist nicht nur bei uns der Fall. In anderen Geschäften sieht es ähnlich aus. Dieses Verhalten ist anderen Kunden gegenüber, die ,normal‘ einkaufen, einfach nur egoistisch, denn die stehen am Ende vor leeren Regalen.“
Billstein appellierte an seine Kunden: „Hamsterkäufe sind nicht nötig! Wenn alle Kunden wie gewohnt einkaufen, dann können Lieferketten aufrechterhalten werden, Engpässe entstehen nicht und alle sind ausreichend versorgt!“
Auch bei Aldi Süd registriert man mittlerweile ein wieder verändertes Kaufverhalten. „Aktuell verzeichnen wir in unseren Filialen erstmals wieder einen leichten Anstieg der Nachfrage nach vereinzelten Produkten, darunter auch Toilettenpapier“, sagte ein Konzernsprecher der „Wirtschaftswoche“.
Auch von Lidl hieß es: „In einigen Regionen und Filialen verzeichnen wir vereinzelt eine leicht erhöhte Nachfrage in unserem Hygienesortiment.“
Andere Handelsketten wie Rewe, dm und Kaufland konnten bislang allerdings noch keine Veränderungen im Kaufverhalten ihrer Kunden feststellen.
Sprecher von Aldi und Lidl betonten, dass es für Hamsterkäufe keinen Anlass gebe. „Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate beobachten wir Nachfrageschwankungen sehr genau, um etwaige Lieferengpässe vermeiden zu können“, hieß es bei Aldi Süd.
Grundsätzlich sei das Unternehmen auf eine steigende Nachfrage vorbereitet und erwarte derzeit keine Einschränkungen bei der Verfügbarkeit. Auch Lidl sieht sich „gut vorbereitet“. Man könne bei Bedarf „schnell reagieren, um die Filialen mit ausreichend Ware zu versorgen“.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Zitat von MissMill im Beitrag #5 Ein Aldi bei uns hat schon die Abgabe von Toilettenpapier begrenzt: pro Person 1 Packg.
Hier wird auch schon kräftig gehamstert, nicht nur Toipapier, sondern auch Küchenrollen, Nudeln, Reis usw. Die Regale sind leer.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*