Ungelöste Mord- und Kriminalfälle
»
Forum
»
► ► ► ► ► Schlagzeilen aus Deutschland
»
Unglück in Wesel! Kleinflugzeug in Mehrfamilienhaus gestürzt – Tote und Verletzte vermutet
NRW: Unglück in Wesel! Kleinflugzeug in Mehrfamilienhaus gestürzt – Tote und Verletzte vermutet
am 25.07.2020 um 15:54 Uhr
In Wesel (NRW) ist ein Kleinflugzeug auf ein Mehrfamilienhaus in einem Wohngebiet gestürzt.
Zuerst hatte die „Rheinische Post“ über das Unglück berichtet. Die Polizei bestätigte den Flugzeugabsturz und einen Großeinsatz gegenüber dieser Redaktion. Berichte von „Focus Online“, dass bei dem Unglück drei Menschen ums Leben kamen, konnte eine Sprecherin noch nicht bestätigen.
Aktuelle richtet die Polizei Wesel (NRW) eine Leitstelle ein, um den Einsatz zu koordinieren.
NRW: Kleinflugzeug in Wohnhaus gestürzt
Ersten Erkenntnissen zufolge krachte das Kleinflugzeug in das Haus in Färberskamp. Anwohner berichten von einem lauten Knall, der am Nachmittag zu vernehmen war. Die „Rheinische Post“ schreibt unter Berufung auf Augenzeugen, dass das Flugzeug zuvor mit einem Heißluftballon kollidiert war.
Weiträumige Absperrung
Der Bereich ist weiträumig abgesperrt. Bilder zeigen ein Großaufgebot an Rettungskräften und Hubschrauber der Bundeswehr. Außerdem steht ein Dachstuhl in Flammen.
Am Nachmittag stürzt ein Ultraleichtflugzeug aus bislang unbekannten Gründen in ein Mehrfamilienhaus. Einsatzkräfte können drei Menschen nur noch tot bergen. Ein Kind kann mit leichten Verletzungen aus den Trümmern gerettet werden.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf ein Wohnhaus im niederrheinischen Wesel sind drei Menschen gestorben. Die Dachgeschosswohnung des Hauses geriet in Brand und wurde laut Feuerwehr völlig zerstört. In der Wohnung habe eine Frau mit ihrem zweijährigen Kind gewohnt, sagte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Wesel, Robert Meyboom.
Das Kind habe leicht verletzt gerettet werden können. Die Polizei vermutet, dass die Mutter unter den Toten ist. Bei den beiden anderen Opfern handele es sich vermutlich um die beiden Insassen des Ultraleichtflugzeugs, sagte Meyboom.
Der Vorsitzende des Vereins Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen in Nordrhein-Westfalen, Achim Strobel, geht davon aus, dass das Flugzeug kurz zuvor am Flughafen Wesel gestartet war. An Bord seien zwei Männer gewesen, sagte er. Bei dem Flugzeug handele es sich um das Modell TL 96, das als sogenanntes Luftsportgerät gelte.
In der Nähe der Absturzstelle fanden die Rettungskräfte einen Fallschirm. Die Polizei vermutet, dass es sich um den Notfall-Bremsfallschirm des Flugzeugs handelt. Warum das Flugzeug abstürzte, ist bislang unbekannt. Laut Polizei gab es Hinweise, dass es zuvor auseinandergebrochen war. In der Umgebung wurden mehrere Flugzeugteile gefunden. Der Absturz sorgte für einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Daran beteiligt waren mehrere Hubschrauber und eine Rettungshundestaffel. Auch Notfallseelsorger waren vor Ort.