Laatste update: 26-06-2019 | 11:49 Zaaknummer: 2019-145438 Gevonden op: 22-06-2019
Een voorbijganger vond het lichaam van een onbekende vrouw op zaterdag 22 juni rond het middaguur in een weiland aan de Sint Anthoniekade en waarschuwde de politie. De plaats waar het slachtoffer is aangetroffen, ligt enkele meters van de grens met België, daarom heeft het onderzoeksteam ook contact met de Belgische politie voor het uitwisselen van informatie. Gezien de verwondingen aan het lichaam van de vrouw gaat de politie uit van een misdrijf. Deze afbeelding kan schokkend zijn. Klik om te bekijken. Heeft u een tip over deze zaak?
Laat het ons weten via het tipformulier. Omschrijving
De onbekende vrouw heeft het volgende signalement:
blanke vrouw ongeveer tussen de 50 en 65 jaar oud kort rossig haar normaal postuur Ongeveer 1.60 meter lang geen sieraden of tatoeages de vrouw droeg geen kleding.
Vragen
Tot op heden is de identiteit van het slachtoffer niet vastgesteld. Daarom roept de politie de hulp in van het publiek. Weet u wie het slachtoffer is, mist u iemand in uw directe omgeving of heeft u andere informatie?
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Laatste update: 19-07-2019 | 11:10 Woordvoering: Zeeland-West-Brabant
Westdorpe - Am Samstag, den 22. Juni 2019 wurde gegen Mittag auf einer Wiese an der Sint Anthoniekade eine tote Frau gefunden. Dieser Ort liegt nur wenige Meter von der belgischen Grenze entfernt. Die Frau ist durch ein Verbrechen ums Leben gekommen. Trotz großer Aufmerksamkeit in den Medien konnte die Identität des Opfers noch nicht festgestellt werden. Auch vom Täter bzw. den Tätern fehlt bislang noch jede Spur.
Personenbeschreibung
Die unbekannte Frau hat folgende Merkmale:
• Helle Hautfarbe • Alter zwischen 50 und 65 Jahren • Kurzes rötliches Haar • Normaler Körperbau • Länge 1.60 m • Keine Tätowierungen • Narben von verschiedenen Operationen • Die Frau trug weder Kleidung noch Schmuck
Haben Sie Informationen?
Vermissen Sie jemanden in Ihrer unmittelbaren Umgebung? Wissen Sie, wer das Opfer ist? Haben Sie möglicherweise etwas Wichtiges gesehen? Dann setzen Sie sich bitte mit der Polizei in Verbindung über:
die allgemeine Telefonnummer 0900 8844 (vom Ausland aus 0031 900 8844) oder über WhatsApp + 31 06 12207006; das nachstehende Hinweisformular; das Online Meldeformular auf der Website Meld Misdaad Anoniem https://melden.meldmisdaadanoniem.nl/#/report oder telefonisch über 0800 7000 (vom Ausland aus 0031 800 700). In diesem Fall brauchen Sie keine Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bitte geben Sie bei Ihren Hinweisen die Sachnummer an: zbraa 19043.
Personen, die bereits reagiert haben, brauchen dies nicht nochmals zu tun!
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Guido van der Heijden 24-06-19, 17:35 Laatste update: 18:52
Rätsel um die tote Frau auf Westdorpe - "Es wird nicht diese Frau aus Zelzate sein....?
WESTDORPE - Die Anthoniekade bei Westdorpe. Eine Sackgasse, die an der Grenze hält. Kaum jemand muss dort sein. Am Samstag wurde die Leiche einer toten Frau gefunden.
Ein Bauer fand die Leiche am Samstag auf dem zugewachsenen Feld am Ende der Anthoniekade. Die Polizei schätzt ihr Alter auf etwa 50 bis 65 Jahre. Fünfzehn Tipps kamen rein, aber sie geben keine Klarheit darüber, wer sie noch ist.
Die Anthoniekade ist eine Wartungsstraße für Rijkswaterstaat. Die Straße führt parallel zum Gent-Terneuzenkanal bis zur Grenze. Offiziell dürfen Autos dort nicht fahren. Am Tag nach der Entdeckung ist es wieder sehr ruhig. Eine Handvoll Fischer, ab und zu ein Radfahrer. Zwei Belgier plaudern auf dem Kanal. Einer fischt, der andere beobachtet. Der Fischer hatte noch nichts von dem Fund gehört. Hast du das nicht gehört?", sagt der andere. Das Gebiet ist wieder in gutem Zustand. Nur die Krippe und jetzt das. Es wird doch nicht diese Frau aus Zelzate sein. Er kommt jeden Tag mit ihren Hunden hierher. Das ist ungefähr dieses Alter." Der Mann hat jedoch nicht gehört, dass die Frau vermisst wird.
Nichts Verdächtiges
Trotz der Entdeckung des Körpers ist es kein schlechter Ort für den Mann. Ich wohne in Zelzate, vielleicht einen Kilometer entfernt und komme seit Jahren jeden Tag hierher. Ich habe wirklich noch nie etwas Verdächtiges gesehen. Überhaupt nichts. Nur Fischer, Wanderer und Radfahrer kommen hierher. Manchmal zwei Autos mit zwei Personen. Haha, ja, das auch. Aber wenn diese Leute denken, dass dies ein Weg ist, auf dem niemand jemals kommt, dann irren sie sich. Morgen findet hier ein Wettbewerb von unserem Angelverein statt."
Eine Frau aus Westdorpe sah am Morgen ihrer Fahrradtour mit dem Hund zwei Autos, nicht weit von dem Ort entfernt, an dem die Leiche später gefunden wurde. Ein Mann und eine Frau an der Seite im Gras. Zwei Autos.... an dieser Stelle...." Sie lacht sinnvoll. "Dann denkst du bald, dass das eine heimliche Begegnung ist." Ihr Tipp wurde an die Polizei weitergeleitet.
Identität
Im Moment geht es darum, die Identität des Opfers herauszufinden", sagt Polizeisprecherin Mireille Aalders. Wir wissen noch nichts, kein Alter, keinen Namen, keinen Hintergrund." Die Funde in der Nähe von zwei Mordopfern vor sieben Jahren befinden sich noch im kollektiven Gedächtnis. Auch für Aalders. Es ist natürlich seltsam, dass so etwas in einem so kleinen Dorf passiert. Es mag etwas damit zu tun haben, dass es so abgelegen ist. Es kann sein, dass der Täter denkt, dass es für die Polizei so nah an der Grenze schwieriger ist. Vielleicht kann ich auch nicht in den Kopf des Täters schauen."
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Namenlos, nackt, erschossen, Westdorpe: Hilde? Hendrik Jan Korterink 14. August 2019 21 Kommentare
Ein vorbeiziehender Bauer entdeckte am 22. Juni im Busch neben der Anthoniekade in Westdorpe, direkt an der Grenze, nahe dem Kanal von Gent nach Terneuzen, eine nackte Tote. Gestern wurde sie unbenannt in Terneuzen begraben. Die Frau - weißes, rötliches Haar und fast 1,60 Meter lang - war nach Angaben der Polizei etwa 50 bis 65 Jahre alt. Die Frau trug keinen Schmuck und hatte keine Tattoos. In der Nähe befand sich ein Müllsack mit französischer Inschrift, mit ihrer DNA.
"Könnte das von der Belgierin Hilde Haers sein, die seit 2017 vermisst wird?" Jemand fragt sich. "Hilde ist verschwunden, nachdem sie eine Klinik in Knokke-Heist verlassen hat, wo sie freiwillig aufgenommen wurde. Laut einem Artikel in Het Nieuwsblad in Assenede, sieben Kilometer von Westdorpe entfernt, leben dort Hilde's Eltern. In Westdorpe leben auch andere Menschen mit dem Nachnamen Haers. Die Familie war nicht sehr traurig über ihren Verlust, als du diesen Artikel gelesen hast.
Die gefundene tote Frau hat die gleiche Länge (1,60 Meter), das gleiche rötliche Haar und ist in den 50ern, genau wie Hilde (57 Jahre). Und wenn man sich die Bilder unten für Mundwinkel, Stirnrunzeln, Taschen und Augenbrauen ansieht, gibt es deutliche Ähnlichkeiten.
Die Eltern von Hilde Haers sagen auch in dem untenstehenden Artikel in Nieuwsblad.be, dass es Durchsuchungen auf dem Graafjansdijk gegeben hat. Sie befindet sich in Westdorpe in der Verlängerung der Sint-Antoniekade, wo die Leiche gefunden wurde, so dass die Suche nach Hilde Saers nur wenige hundert Meter von dem Ort entfernt war, an dem die Leiche dieser toten Frau gefunden wurde. Es wäre interessant, den Grund für die Suche am Graafjansdijk zu kennen.
Mir scheint, dass sie die DNA dieser toten Frau mit der DNA von Hilde Haers verglichen haben müssen, die ihre Familie der belgischen Polizei gegeben hat. Dennoch finde ich die Ähnlichkeiten zwischen der toten Frau und Hilde Haers auffallend.
!!Beinhaltet auch das Foto der getöteten Frau!!
[img][/img]
Hilde's Vater, Wilfried Haers, lebt heute in Bassevelde. Am 22. Juni gab es dort Dorffeste, aber das muss nichts damit zu tun gehabt haben."
Also ein Befragter. Es ist zwar auffällig, aber schwer vorstellbar, dass die Polizei dies übersehen hätte.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Tote Frau auf der Wiese Wer vermisst die Unbekannte? (XY-Sendung vom 18. März 2020) Am 22. Juni 2019 wird im niederländischen Ort Westdorpe in Zeeland eine nackte Frauenleiche gefunden. Sie liegt auf einer Wiese, rund drei Meter von der belgischen Grenze entfernt. Schnell ist klar, dass die Frau ermordet wurde. Die Tatzeit wird später auf den Zeitraum 21. Juni bis 22. Juni, 12 Uhr mittags eingegrenzt. Die Frau wurde erschossen – und zwar an einem anderen Ort. Wie die tote Frau auf die Wiese gelangt sein könnte, ist bis heute unklar.
Spuren verwischt Dass der Täter sein Opfer postmortal ausgezogen hat, um seine Spuren zu verwischen, halten die Ermittler für möglich. Für diese Theorie spricht auch, dass weder Schmuck oder andere Gegenstände, durch die die Frau hätte identifiziert werden können, bei der Leiche gefunden werden. Lediglich ein großer schwarzer Müllsack wurde zusammengeknüllt neben der Leiche zurückgelassen. Die Kripo geht davon aus, dass er für die Tat verwendet wurde. Die große Schwierigkeit: Solange die Tote nicht identifiziert ist, ist es fast unmöglich, den Mörder zu ermitteln.
So könnte die Tote zu Lebzeiten ausgesehen haben.
Der Fundort der Leiche: im Südwesten der Niederlande, im Dorf Westdorpe in einer Wiese an der Straße Sint Anthoniekade, unweit des Kanals Terneuzen-Gent.
Beschreibung der toten Frau: 50 bis 65 Jahre alt, 1,60 m groß, etwa 60 kg schwer, helle Haut und kurzes, rötliches Haar. Die Obduktion hat ergeben, dass ihr operativ Eierstöcke, Gebärmutter, Blinddarm und Gallenblase entfernt worden sind. Ein Foto der Toten ist auf einer Internetseite der niederländischen Polizei zu sehen.
Abgleich mit Vermissten Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass die unbekannte Tote nicht die vermisste Monika Ritschel aus Jena und ebenfalls nicht die vermisste Anne-Elisabeth Hagen aus Norwegen ist. Den beiden Frauen ähnelt sie sehr.
Es ist möglich, dass das Opfer aus Deutschland stammt. Ebenso könnte es sein, dass sie eine Erntehelferin aus Polen gewesen ist. In diesem Teil der Niederlande sind viele polnische Arbeiter tätig.
Fragen nach Zeugen:
Wer hat am 22. Juni 2019 im Bereich des Tatorts Beobachtungen gemacht? Wer hat verdächtige Personen gesehen? Belohnung: Für Hinweise, die zur Identifikation der Toten führen, ist eine Belohnung von 15.000 Euro ausgesetzt.