Die Schüler einer Stuttgarter Schulklasse müssen vorerst ohne ihre Handys auskommen. Insgesamt seien 24 Geräte wegen des Verdachts auf kinderpornografisches Material beschlagnahmt worden, teilte die Polizei mit. An welcher Schule und in welchem Jahrgang sich der Vorfall ereignete, dazu gab es keine Angaben.
Bei den Beamten waren zuvor Hinweise eingegangen, dass die Schüler die Inhalte mit dem Nachrichtendienst WhatsApp verschickt hatten. In Absprache mit der Schulleitung seien daraufhin sämtliche Handys der Klasse beschlagnahmt worden, hieß es. Die Daten müssten nun ausgewertet werden - den Schülern drohen Anzeigen wegen des Besitzes von Kinderpornografie.
Der Besitz und Versand kinderpornografischer Dateien ist strafbar und kann mit mehrjährigen Freiheitsstrafen geahndet werden. Smartphones einzuziehen, ist laut Polizei ebenfalls möglich.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei wegen mutmaßlich illegaler Dateien auf Schülerhandys ermittelt. Im März war ein Siebtklässler aus Aachen von der Schulleitung für zwei Wochen vom Unterricht ausgeschlossen worden, weil er extreme Gewaltvideos und gewalttätige Pornos auf seinem Handy gespeichert hatte.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*