Leichenfund in Cala Pi im Süden von Mallorca: Es war wohl Mord Wie die Autopsie ergab, wies der Körper Spuren von Schlägen und Würgemale auf 30.10.2018 | 20:03
Ein am Montagnachmittag (29.10.) bei Cala Pi im Süden von Mallorca tot aufgefundener Mann ist wohl ein Mordopfer. Wie die Autopsie ergab, weist sein Körper Spuren von Schlägen und Würgemale auf. Die Leiche lag hinter einer Mauer auf der Straße zum Cap Blanc (Ma-6014) und war von einem Pilzsammler gefunden worden.
Der Tote lag wohl schon mehrere Tage dort, teils im Regen. Die Gewaltspuren waren auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Die Ermittler gingen zunächst von einer natürlichen Todesursache aus.
Noch nicht bestätigten Angaben zufolge handelt es sich bei dem Mordopfer um einen 49-jährigen rumänischen Staatsbürger. Die Polizei hält es für möglich, dass er an anderer Stelle getötet worden sein könnte. Die Ermittlungen dauern an.
WERBUNG
inRead invented by Teads auf Twitter teilenauf Facebook teilen Anzeige Die ungeahnte Gefahr in der Matratze: Hausstaubmilben
Für Allergiker lauert die Gefahr nicht unter sondern im Bett: Hausstaubmilben - die Verursacher der Hausstauballergie. Bis zu 10 Millionen Milben können eine Matratze bevölkern. Auslöser der Allergie sind Eiweißbestandteile im Kot der Milben, der sich in unseren Betten ansammelt. Gerade jetzt wird es höchste Zeit, das Bett zu reinigen und gegen die Milben vorzugehen.
Leichenfund in Cala Pi im Süden von Mallorca: Es war wohl Mord Wie die Autopsie ergab, wies der Körper Spuren von Schlägen und Würgemale auf 30.10.2018 | 20:03
An dieser Straße bei Cala Pi fand ein Pilzsammler die Leiche. Foto: DM Fotos zur Nachricht Ein am Montagnachmittag (29.10.) bei Cala Pi im Süden von Mallorca tot aufgefundener Mann ist wohl ein Mordopfer. Wie die Autopsie ergab, weist sein Körper Spuren von Schlägen und Würgemale auf. Die Leiche lag hinter einer Mauer auf der Straße zum Cap Blanc (Ma-6014) und war von einem Pilzsammler gefunden worden.
Der Tote lag wohl schon mehrere Tage dort, teils im Regen. Die Gewaltspuren waren auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Die Ermittler gingen zunächst von einer natürlichen Todesursache aus.
Noch nicht bestätigten Angaben zufolge handelt es sich bei dem Mordopfer um einen 49-jährigen rumänischen Staatsbürger. Die Polizei hält es für möglich, dass er an anderer Stelle getötet worden sein könnte. Die Ermittlungen dauern an.