POL-MFR: (330) Anwohnerbefragung in Stein und Unterasbach - vorläufiges Ergebnis 23.02.2018 – 13:55
Stein (ots) - Wie mit Meldung 323 vom 21.02.2018 angekündigt, fand am 22.02.2018 eine Anwohnerbefragung in Stein und Umgebung statt. Grund hierfür war das Auffinden eines 56-jährigen Mannes, der am Abend des 12.02.2018 tot in der Mühlstraße lag.
Gegen 20:00 Uhr entdeckten Passanten einen auf der Mühlstraße liegenden Mann und verständigten die Einsatzzentrale Mittelfranken. Der verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der aus dem Landkreis Nürnberger Land stammende 56-Jährige wies schwere Verletzungen auf. Nach bisher ermitteltem Sachverhalt geht die "EKO Mühlstraße", die aus vier Beamten unter der Leitung der VPI Fürth ermittelt, davon aus, dass der Mann Opfer eines Verkehrsunfalls geworden ist.
Am 22.02.2018 befragten Beamte der Ermittlungskommission mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei Anwohner und Passanten in Unterasbach (Lkrs. Fürth), um weitere Erkenntnisse bezüglich des Geschehens vom 12.02.2018 zu gewinnen.
Die Beamten erhielten dabei mehrere Hinweise, einige darunter scheinen nach ersten Bewertungen vielversprechend zu sein. Alle Bürgermitteilungen werden nun sukzessive bewertet und abgearbeitet. Insgesamt waren rund 50 Beamte eingesetzt, die in Unterasbach mehrere Hundert Haushalte aufgesucht und deren Bewohner befragt haben. Der Einsatz lief im Zeitraum zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr. Möglicherweise werden die Einsätze in den nächsten Tagen auf das Stadtgebiet Stein ausgedehnt.
Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Fürth unter der Telefonnummer 0911 97 39 97 - 180 oder der Polizeiinspektion Stein unter der Telefonnummer 09 11 967 824 - 14 in Verbindung zu setzen.
Toter Mann auf Straße aufgefunden – Bildveröffentlichung
STEIN / FÜRTH. (280) Wie mit Meldungen Nr. 271 und 278 berichtet wurde am Montagabend (12.02.2018) ein 56-jähriger Mann offenbar Opfer eines Verkehrsunfallgeschehens in Stein (Lkrs. Fürth). Die Polizei veröffentlicht nun Bilder des aufgefundenen Tagfahrlichts.
Die Bilder können unter dem angefügten Link zur Veröffentlichung verwendet werden. Ist ein Fahrzeug bekannt, an welchem ein entsprechendes Tagfahrlicht verbaut wurde und das jetzt Beschädigungen aufweist?
Die Verkehrspolizei Fürth bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Die Polizei sucht Zeugen, welche im Zeitraum von 19:30 Uhr bis 20.30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen oder Personen festgestellt haben, die im weiteren Bereich der Mühlstraße möglicherweise unter Schock standen oder sich sonst auffällig verhalten haben.
Sollten Sie ein Fahrzeug bemerkt haben, welches seit Montagabend Beschädigungen im Frontbereich oder ein fehlendes Tagfahrlicht aufweist, setzen Sie sich mit der Verkehrspolizei Fürth unter der Telefonnummer 0911 9739970 in Verbindung. Auch Werkstätten, die heute oder in den folgenden Tagen entsprechende Reparaturaufträge erhalten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tödliche Verkehrsunfallflucht in Stein am Rosenmontag – aktueller Ermittlungsstand
STEIN / FÜRTH. (390) Wie bereits mehrfach mit den Meldungen Nr. 271, 278, 280 und 323 berichtet, fanden Zeugen am Abend des Rosenmontags (12.02.2018) einen 56-jährigen Mann in der Mühlstraße in Stein (Lkrs. Fürth) tot auf. Die EKO „Mühlstraße“ bittet nun mit neuen Ermittlungsansätzen um Zeugenhinweise.
Die „EKO Mühlstraße“ der Fürther Verkehrspolizei ermittelt weiterhin intensiv das Unfallgeschehen am Rosenmontagabend aufzuklären. In diesem Zusammenhang wurden mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei an drei Terminen Anwohnerbefragungen durchgeführt. Hierbei befragten die Polizeibeamten circa 4000 Personen. Die hieraus gewonnenen Hinweise werden derzeit analysiert und überprüft.
Den Ermittlern gelang es parallel hierzu eine Lackspur an der Bekleidung des Opfers zu sichern. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der Lacksplitter von einem roten Pkw der Marke Ford (Baujahr vor 2008) stammen. Bei dem roten Lack handelt es sich vermutlich um die Originalfarbe von Ford mit der Herstellerbezeichnung „Ford Spanischrot“ oder „Ford Coloradorot“.
Die „EKO Mühlstraße“ bittet Zeugen oder auch Kfz-Werkstätten, welche Hinweise auf einen seit Rosenmontagabend an der Front beschädigten, roten Ford älteren Baujahres (vor 2008) geben können, sich dringend mit den Ermittlern unter der Telefonnummer 0911 9739970 in Verbindung zu setzen.