POL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei Mönchengladbach 03.03.2017 – 17:09 POL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei Mönchengladbach
Fahndungsbild_MK Bild-Infos Download
Mönchengladbach (ots) - Am Freitag, 03.03.2017, gegen 10.20 Uhr, haben Zeugen in einer Wohnung auf der Hohlstraße in Mönchengladbach-Rheydt die Leiche einer Frau gefunden.
Die Auffindesituation ergab für die Kriminalpolizei den Verdacht, dass die Frau Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Die Identität des Opfers steht derzeit noch nicht fest.
Die Kriminalpolizei hat eine Mordkommission eingerichtet und die Ermittlungen aufgenommen. Ein Rechtsmediziner wurde hinzugezogen. Das Ergebnis der Obduktion bleibt abzuwarten.
Dringend tatverdächtig ist der 38jährige Inhaber der Wohnung : Ahmed Salim, * 15.01.1979; Alias-Personalien: Jamal AMILIA, *13.01.1978.
Sein Aufenthaltsort ist aktuell unbekannt. Er ist zur Festnahme ausgeschrieben.
Die Öffentlichkeitsfahndung nach Ahmed Salim, * 15.01.1979, Alias-Personalien: Jamal AMILIA, *13.01.1978 ist gerichtlich angeordnet.
Die Mordkommission fragt: Wer kann sachdienliche Hinweise zu Ahmed Salim und seinem Aufenthaltsort machen?
Sachdienliche Hinweise an die Mordkommission der Polizei Mönchengladbach: Telefon 02161-29-0.
4. März 2017 | 14.08 Uhr Obduktion nach Gewalttat in Mönchengladbach
Getötete Frau lag zwei Wochen in der Wohnung
Mönchengladbach. Die Frau, die am Freitag tot in einer Wohnung in Mönchengladbach gefunden wurde, ist identifiziert. Sie starb bereits vor zwei Wochen, es gibt Hinweise auf eine Gewalttat.
Das hat die Obduktion ergeben. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft weiter.
Die Tote wurde am Freitag in einer Wohnung der Hohlstraße in Mönchengladbach-Rheydt gefunden. Die Kriminalpolizei geht von einem Tötungsdelikt aus, eine Mordkommission wurde eingerichtet und arbeitet unter dem Namen "MK Nico". Gesucht wird weiter der Mieter der Wohnung, er gilt als tatverdächtig. "Es sind schon einige Hinweise eingegangen, denen wir natürlich auch nachgehen", sagte Polizeisprecherin Cornelia Weber unserer Redaktion. Eine heiße Spur sei aber noch nicht darunter.
Bei der Obduktion der Leiche ergaben sich am Freitag Hinweise auf eine Gewalteinwirkung gegen den Kopf und den Hals der Frau, teilte die Polizei am Samstag mit. Unklar ist ob die Frau gewürgt wurde. "Das können wir noch nicht sagen. Auch die Todesursache steht immer noch nicht fest", sagte Cornelia Weber. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist die Frau bereits vor etwa zwei Wochen getötet worden. Dadurch war es eine Identifizierung der Toten bislang schwierig. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um die 47-jährige Nicole M. aus Mönchengladbach, berichtet die Polizei.
Die Beziehung des Opfers zu dem derzeit tatverdächtigen Ahmed Salim (alias Jamal Amilia) sowie ihr persönliches Umfeld seien bislang unklar und Bestandteil der Ermittlungen. Bei dem zur Fahndung ausgeschriebenen Mann handelt es sich um einen Asylbewerber, der bis Mai 2017 in Deutschland geduldet ist. Der Gesuchte ist unter zwei Identitäten registriert. Er hatte in der Wohnung an der Hohlstraße gelebt.
Frauenleiche in Wohnung in Mönchengladbach gefunden Die Mordkommission sucht weiter Zeugen und fragt: Wer hat den Tatverdächtigen innerhalb der letzten 14 Tage gesehen, Verhaltensänderungen an ihm festgestellt oder kann Angaben zu seinem Aufenthalt innerhalb dieses Zeitraumes machen?
Hinweise nimmt die "MK Nico" unter Telefon 02161-290 entgegen.
6. März 2017 | 10.14 Uhr Frauenleiche in Mönchengladbach-Rheydt Tatverdächtiger mit zwei Identitäten polizeibekannt
Mönchengladbach. Die Fahndung nach Ahmed Salim, der im dringenden Verdacht steht, eine Frau in Rheydt getötet zu haben, geht weiter. Der Mann mit zwei Identitäten ist polizeibekannt. Die Leiche ist mittlerweile obduziert. Von Gabi Peters
Die Frau, die am vergangenen Freitag tot in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hohlstraße gefunden wurde, ist höchstwahrscheinlich identifiziert. Es soll sich um die 47-jährige Mönchengladbacherin Nicole M. handeln. Sie starb nach bisherigen Ermittlungsstand bereits vor zwei Wochen, die lange Liegezeit habe die Identifikation deutlich erschwert, teilte die Polizei am Wochenende mit. Niemand hatte Nicole M. als vermisst gemeldet. Und offenbar ahnten auch Mitbewohner in dem Haus nichts von der grausigen Tat und der Leiche. "Bei uns hat deshalb niemand angerufen. Vielleicht hat das aber auch mit der Auffindesituation der Toten zu tun", sagt Polizeisprecherin Cornelia Weber.
Viele Anrufe soll es hingegen zur Öffentlichkeitsfahndung nach dem dringend Tatverdächtigen gegeben haben. "Eine heiße Spur ist leider noch nicht dabei", teilt die Polizeisprecherin mit. Allen Hinweisen werde nun nachgegangen. Bei dem gesuchten Tatverdächtigen handelt es sich um Ahmed Salim, einen Asylbewerber, der in Deutschland angab, aus Israel zu stammen. In einer anderen Nation wurde er mit dem Namen Jamal Amilia und dem Herkunftsland Marokko registriert. Ob sich der Mann wieder ins Ausland absetzte, ist nicht bekannt.
Ahmed Salim, der in Deutschland eine Duldung bis Mai 2017 hat, lebte in der Wohnung an der Hohlstraße, in der die Tote gefunden wurde. Von wem diese entdeckt wurde, möchte die Polizei nicht sagen. Vermutlich war es aber der Hausmeister, der die von der Stadt zugewiesene Wohnung kontrollieren wollte. Ahmed Salim ist in Mönchengladbach polizeibekannt, mit welchen Delikten er auffiel, ob es in der Wohnung schon vorher Gewaltübergriffe gab, will die Polizei ebenfalls noch nicht bekannt geben.
Unbeantwortet bleibt auch die Frage, in welcher Beziehung die Tote zu Ahmed Salim stand. "Wir sind zwar bei den Ermittlungen im persönlichen Umfeld der Frau schon weiter gekommen. Aber aus Rücksicht auf Angehörige wollen wir nicht alles preisgeben", erklärt die Polizeisprecherin.
Frauenleiche in Wohnung in Mönchengladbach gefunden Die Obduktion der Leiche bestätigte den Anfangsverdacht der Ermittler: Nicole M. starb eines gewaltsamen Todes. Die Polizei spricht von Einwirkungen gegen den Kopf und den Hals der Frau. Es sollen nun weitere histologische Untersuchungen, also eine mikroskopische Analyse von Gewebezellen, folgen, die aber eine längere Zeit in Anspruch nehmen würden.
Nach der Identifizierung der Toten hat auch die 15-köpfige Mordkommission unter Chefermittler Ingo Thiel einen Namen bekommen: MK "Nico".
Für die Mordkommission sind weiterhin Angaben von Zeugen, vor allem zu folgenden Fragen, von enormer Bedeutung: Wer hat den Tatverdächtigen innerhalb der letzten 14 Tage gesehen, Verhaltensänderungen an ihm festgestellt oder kann Angaben zu seinem Aufenthalt innerhalb dieses Zeitraumes machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die "MK Nico" unter der Rufnummer 02161 290.
21. März 2017 | 15.39 Uhr Mutmaßlicher Täter auf der Flucht Frauenleiche lag drei Wochen in Wohnung
Mönchengladbach. Die Leiche der 47-jährigen Nicole M. lag bereits seit drei Wochen in einer Mönchengladbacher Wohnung. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Beamten fahnden weiterhin nach dem mutmaßlichen Täter Ahmed Salim und haben ein weiteres Fahndungsfoto veröffentlicht.
Am 3. März fand die Polizei die Leiche der 47-jährigen Nicole M. in einer Wohnung auf der Hohlstraße in Mönchengladbach-Rheydt. Nach neustem Ermittlungsstand liegt die Tatzeit nicht zwei sondern etwa drei Wochen vor dem Auffinden der Leiche. Das teilte die Polizei am Dienstag mit.
Die Ermittlungen werden weiterhin im Rahmen der "Mordkommission Nico" durchgeführt. Nach dem 38-jährigen Mieter der Wohnung, Ahmed Salim (alias Jamal Amilia), wird nach wie vor gefahndet. Die Obduktion der Leiche bestätigte den Anfangsverdacht der Ermittler: Nicole M. starb eines gewaltsamen Todes. Die Polizei sprach damals von Einwirkungen gegen den Kopf und den Hals der Frau. Es sollen nun weitere histologische Untersuchungen, also eine mikroskopische Analyse von Gewebezellen, folgen, die aber eine längere Zeit in Anspruch nehmen würden.
Wie die Polizei mitteilte, sind zu dem Tatverdächtigen bisher zahlreiche Hinweise eingegangen, die unter anderem auf verschiedene Örtlichkeiten in Deutschland hinweisen.
Die "MK Nico" bittet noch einmal verstärkt darum, dass sich Zeugen, die Angaben zu dem Gesuchten, der getöteten Nicole M. und / oder deren Beziehung zueinander oder verdächtigen Beobachtungen im Bereich des Tatortes machen können, unter der Rufnummer 02161-290 bei der Polizei melden.
POL-MG: Gemeinsame Presserklärung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei Mönchengladbach zur "MK Nico": Gesuchter Tatverdächtiger festgenommen 31.03.2017 – 16:23 Mönchengladbach (ots) - Nach aufwändigen Ermittlungen gelang es gestern der Polizei Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der spanischen Polizei, den unter den Personalien Ahmed Salim, *15.01.1979 (alias Jamal Amilia, *13.01.1978) bekannten Tatverdächtigen in Spanien festzunehmen.
Nachdem am 03.03.2017 in einer Wohnung auf der Hohlstraße in Mönchengladbach-Rheydt die Leiche einer zunächst unbekannten Frau aufgefunden worden war, wurde die Mordkommission aufgrund des Verdachts eines Tötungsdeliktes eingerichtet. Die später als die 47jährige Nicole M. identifizierte Frau war zu diesem Zeitpunkt schon seit etwa drei Wochen tot.
Schnell erhärtete sich der Tatverdacht gegen den oben genannten Wohnungsberichtigten, nach ihm wurde mit Haftbefehl wegen Totschlages öffentlich gefahndet.
Die weiteren Ermittlungen erwiesen sich aufgrund der geringen Informationslage zu Tatverdächtigem und Opfer und der langen Zeitspanne zwischen dem Todeseintritt und dem Auffinden der Nicole M. als sehr schwierig.
In aufwändiger Ermittlungsarbeit gelang es den Mitarbeitern der Mordkommission, die Umstände der Tat nach und nach zu verdichten. Als ebenso aufwändig ergab sich die Bestimmung des Aufenthaltsortes des vermutlich seit vielen Wochen flüchtigen Tatverdächtigen. Letztendlich konnte die Mordkommission ermitteln, dass sich der Gesuchte höchstwahrscheinlich in dem Ort San Sebastian in Spanien aufhält.
Ein internationaler Haftbefehl wurde erwirkt, die spanischen Behörden informiert und um Unterstützung gebeten. Die spanische Polizei konnte den flüchtigen Tatverdächtigen gestern 14.00 Uhr unter Einbeziehung von Spezialeinheiten in San Sebastian festnehmen.
Über die weiteren Maßnahmen und Umstände der Ermittlungsarbeit und der Festnahme wird nachberichtet. (cw)