Am 04.07.2015 kam es bei dem Panoramaweg in Hildesheim zu einem Raubüberfall auf vier Personen.
Die Polizei Hildesheim berichtete bereits im Juli 2015 von der Tat und suchte Zeugen. Die Opfer im Alter von 38-42 Jahren hielten sich in einem schwarzen Jeep auf, hörten Musik und genossen den Blick über Hildesheim. Die zwei unbekannten Beschuldigten schlugen ohne Vorwarnung gegen 02:20 Uhr äußerst brutal zu.
Der Mann bekam einen Faustschlag ins Gesicht, zwei Frauen wurden zu Boden gedrückt und eine Frau wurde aufgefordert, Wertgegenstände aus dem Jeep auszuhändigen. Während der Tatausführung hielten die Beschuldigten Messer an die Kehlen der zwei am Boden liegenden Frauen. Die zwei unbekannten Beschuldigten flüchteten anschließend vermutlich mit einem dunklen Pkw mit Hildesheimer Kennzeichen in Richtung Neuhof/Robert-Bosch-Straße.
Der Haupttäter wurde wie folgt beschrieben:
- Männlich - 25-30 Jahre alt - 175-180 cm groß - Athletische Statur - Südländisch wirkend - Gepflegter Dreitagebart - Sehr auffällig gepflegte Augenbrauen - Flache Lippen - Nase sehr schlank - Schwarze Wollmütze mit Grobstrickband
Der Raubüberfall wird am 08.02.2017 bei Aktenzeichne XY ungelöst auf ZDF um 20:15 Uhr von einem Kollegen der Polizei Hildesheim dargestellt. Die Polizei hofft, dass sie über die Ausstrahlung an weitere Informationen kommt und die Täter überführen kann.
POL-HI: Raubüberfall am 4.7.2015 auf dem Hildesheimer Panoramaweg. Bringt das Phantombild den Durchbruch bei den Ermittlungen ? 03.02.2016 – 10:20 POL-HI: Raubüberfall am 4.7.2015 auf dem Hildesheimer Panoramaweg. Bringt das Phantombild den Durchbruch bei den Ermittlungen ? Phantombild Raub Panoramaweg Bild-Infos Download Hildesheim (ots) - Raubüberfall am 4.7.2015 auf dem Hildesheimer Panoramaweg. Bringt das Phantombild den Durchbruch bei den Ermittlungen ? (clk.) Mit der Überschrift "Brutaler Überfall auf dem Panoramaweg" veröffentlichte die Polizeiinspektion Hildesheim am 7.7.2015, 15:42 Uhr, eine Pressemeldung über einen Raubüberfall, der am Samstag, 04.07.2015, 02:25 Uhr, auf drei Frauen und einen Mann auf dem Panoramaweg stattgefunden hatte. Die bislang geführten Ermittlungen haben nicht zur Aufklärung der Straftat geführt. Für ein vorliegendes Phantombild, das einen der Täter darstellt, hat das Amtsgericht Hildesheim die Veröffentlichung zu Fahndungszwecken genehmigt, weshalb sich die Strafverfolgungsbehörden nunmehr an die Öffentlichkeit wenden. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 25 - 30 Jahre alt, 175 - 180 cm groß, athletische Figur.
Aktenzeichen XY Vier junge Leute fahren am späten Abend nach einem Theaterbesuch in Hildesheim zu einem bekannten Aussichtspunkt, dem Panoramaweg. Sie sind kaum ausgestiegen, als plötzlich zwei Männer mit Messern hervorspringen. Sie bedrohen die jungen Leute und rauben sie aus.
Die Tatzeit ist Samstag, 4. Juli 2015, gegen 2.20 Uhr. Der Überfall dauert nur ein paar Minuten. Die beiden Täter erbeuten zwei Handys und eine Handtasche mit Geldbörse. Nur einer der Männer spricht. Von ihm wird später ein Phantombild angefertigt. Die Täter flüchten mit einem Pkw, einem dunklen VW Golf, und hinterlassen geschockte Opfer.
Beutestück taucht auf
Sprungmarkennavigation im Beitrag Beutestück taucht auf Personenbeschreibung Fragen nach Zeugen Nur wenige Stunden nach der Tat wird eines der geraubten Handys in Hildesheim zum Kauf angeboten. Der Anbieter könnte einer der beiden Täter sein. Zum Kauf kommt es nicht.
Etwa ein Jahr später wirft eine unbekannte Person einen ramponierten Geldbeutel in den Briefkasten eines Fundbüros. Dabei handelt es sich um ein Beutestück aus dem Raubüberfall am Panoramaweg.
Personenbeschreibung:
Sprungmarkennavigation im Beitrag Beutestück taucht auf Personenbeschreibung Fragen nach Zeugen
Einer der Männer, der die jungen Leute überfallen haben soll, ist 25 bis 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, südländischer Typ mit sportlicher Figur, gepflegt. Er sprach mit einem nicht näher identifizierbaren Akzent.
Der Anbieter der gestohlenen Handys wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, korpulente Statur, schwarze kurze volle Haare, gepflegte Erscheinung, spricht Arabisch, möglicherweise ist er Algerier. Er soll schon mehrfach in der Innenstadt von Hildesheim gesehen worden sein.
Fragen nach Zeugen:
Sprungmarkennavigation im Beitrag Beutestück taucht auf
Personenbeschreibung
Fragen nach Zeugen
Wer hat den Geldbeutel am 15. Juni 2016 in den Briefkasten des Fundbüros Hildesheim geworfen?
Wer hat am Tatort in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 2015 Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
Wer kann Angaben zum Täterfahrzeug, dem dunklen Golf machen?
Wem wurde eines der geraubten Handys angeboten? Ein I-Phone 6 Plus, Space Gray, eventuell in einer Hülle aus Rosenholz, und ein I-Phone 4, schwarz.
Belohnung:
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, ist eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgesetzt.