MUSIK "Lambada"-Sängerin Loalwa Braz Vieira unter mysteriösen Umständen gestorben
Mit "Lambada" landete die Gruppe Kaoma 1989 einen weltweiten Hit. Nun ist Sängerin Loalwa Braz Vieira tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.
Die verkohlte Leiche der brasilianischen Sängerin Loalwa Braz Vieira wurde in Saquarema, einem Ort nahe Rio de Janeiro, in einem verbrannten Auto entdeckt, wie die örtliche Polizei mitteilte.
Die Umstände sind noch unklar, die Polizei geht dennoch von einem Verbrechen aus. Medienberichten zufolge soll es vor ihrem Tod einen Raubüberfall gegeben haben - sie habe noch um Hilfe geschrien. Das verbrannte Auto wurde unweit ihrer Wohnung entdeckt.
1989 - Siegeszug für "Lambada" Bis zu ihrem Tod war Braz, die bereits mit 13 Jahren mit dem Singen begann, ein Star in Brasilien - über 25 Millionen Alben soll sie innerhalb ihrer Karriere verkauft haben. Internationalen Ruhm erlangte sie als Sängerin von Kaoma. 1989 landete die französische Band mit "Lambada" einen weltweiten Nummer-Eins-Hit.
"Lambada" vereinigt Musikstile wie Cumbia und Merengue Ende der 1980er Jahre gab es dann aber heftigen Streit um die Urheberrechte des Titels, der in Südamerika sogar vor Gericht endete: "Es ist die exakte Kopie eines von uns 1981 komponierten Liedes im Rhythmus des indianischen Saya-Tanzes", erklärten damals Gonzalo und Ulises Hermosa von der Folklore-Gruppe "Los Kjarkas" aus Bolivien.
Schlussendlich bekamen die Bolivianer Recht: In einem Vertrag mit Kaoma wurde festgelegt, dass "Los Kjarkas" die eigentlichen Erschaffer von "Lambada" seien. Der Ruhm blieb dennoch Kaoma vorbehalten.
"Lambada"-Sängerin ermordet Drei Männer festgenommen Freitag, 20.01.2017, 09:05
Die mit dem Hit "Lambada" weltberühmt gewordene brasilianische Sängerin Loalwa Braz Vieira ist Opfer eines Verbrechens geworden. Wenige Stunden, nachdem die verkohlte Leiche der 63-Jährigen gefunden wurde, wurden drei Männer zwischen 18 und 23 Jahren festgenommen, wie die brasilianische Polizei am Donnerstagabend mitteilte. Es handele sich um die mutmaßlichen Mörder der Sängerin.
Unter den Festgenommenen war demnach der 23-jährige Wächter ihrer kleinen Pension. Er sei zunächst als Zeuge vernommen worden, habe sich dann aber in Widersprüche verstrickt und gestanden. Kurz darauf seien die beiden anderen Männer festgenommen worden, die im Besitz der Bankkarte und des Handys der Toten gewesen seien.
Die Leiche der Sängerin war in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) in ihrem ausgebrannten Auto unweit ihres Hauses in der kleinen Küstenstadt Saquarema entdeckt worden.
Nach Angaben der Polizei drangen die drei Männer in der Nacht zum Donnerstag in die Pension ein. Loalwa Braz Vieira habe anfänglich versucht, sich gegen die Einbrecher zu wehren, sei aber niedergeschlagen worden und in Ohnmacht gefallen. Die Einbrecher legten sie daraufhin in ihr eigenes Auto und flohen. Als das Auto nach wenigen hundert Metern liegen blieb, beschlossen sie laut Polizei, es mit ihrem Opfer in Brand zu setzen.
Feuerwehr wurde zu Brand im Haus der Sängerin gerufen Die örtliche Feuerwehr war in der Nacht zunächst zu einem Brand im Haus der Brasilianerin gerufen worden. Nur wenig später ging dann ein Anruf ein, in dem von einem brennenden Auto in der Nähe die Rede war. Dort wurde dann die Leiche entdeckt.
Braz Vieira war die Sängerin des Songs "La Lambada", mit dem die Gruppe Kaoma 1989 einen Welthit landete. Mit dem Lied wuchs auch das Interesse an dem gleichnamigen Tanz, der andere Stile wie Carimbó, Merengue und Salsa vereint. Im Portal YouTube wurde der Song bislang mehrere Millionen Mal angeklickt.
Wurden die Mörder von Loalwa Braz Vieira schon gefasst? Einer der Verdächtigen im Fall der "Lambada"-Sängerin hat angeblich gestanden
Gerade wurde bekannt, dass die verkohlte Leiche der "Lambada"-Sängerin Loalwa Braz Vieira (†63) in ihrem Auto in der Nähe von Rio de Janeiro gefunden wurde, jetzt hat angeblich einer der Verdächtigen den Mord gestanden. Lokale Medien berichten, dass Opfer und Täter sich gekannt hätten.
"Lambada"-Sängerin tot aufgefunden Es war ein Schock für alle "Lambada"-Fans. Loalwa Braz Vieiro, Mitglied der Band Kaoma, wurde in ihrem ausgebrannten Auto in Brasilien gefunden. In Saquerema, einer kleinen Stadt in der Nähe von Rio de Janeiro, wurde ihre verkohlte Leiche in der Nähe ihrer Wohnstätte entdeckt. Ein Polizeisprecher gab daraufhin bekannt, dass die Polizei nach zwei Männern suche, die verdächtig seien. Lokale Medien berichten nun, dass einer der Täter schon gefasst worden sei - und bereits gestanden habe. Mörder von Loalwa Braz Vieiro gefasst?
Ein 23-Jähriger, der Wächter in der Pension war, in der der brasilianische Star lebte, soll sich demnach bei seiner Vernehmung nervös und widersprüchlich verhalten haben. Er habe daraufhin gestanden, an dem Verbrechen beteiligt gewesen zu sein. Er hatte zwei anderen Männern Zugang zu der Pension verschafft.
Der Mitarbeiter der Pension soll ebenfalls gestanden haben, dass Loalwa noch lebte, als sie ihr Auto anzündeten. Sie sei aggressiv gewesen und hätte geschrien, weswegen sie sie mit einem Stock bewusstlos schlugen. Anschließend wollten sie mit dem Auto der Sängerin fliehen, was jedoch nach wenigen Metern anhielt. Sie zündeten daraufhin das Gefährt an, während die 63-Jährige sich noch ohnmächtig im Inneren befand.
Zwei der Verdächtigen sollen später mit der EC-Karte und dem Mobiltelefon von Loalwa gefasst worden seien.