POL-PPMZ: Mainz - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 13-Jähriger Mainz (ots)
Seit Donnerstag, 28.08.2025, wird die in Bingen-Gaulsheim wohnende 13-jährige "Nele D." vermisst. Sie verließ am Donnerstag, 28.08.2025 gegen 16:30 Uhr die Tagesklinik der KJP Mainz. Zuletzt wurde die Vermisste dort gesehen, als sie das Gelände zu Fuß verlassen hat. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe bittet.
Beschreibung der Vermissten:
- 160cm groß - braun-rot getönte, über die Schulter lange Haare - schwarze Kapuzenjacke mit pinkem Emblem auf dem Rücken - weite Jeans anthrazit - türkise Badelatschen Adidas - türkise Socken Weitere Informationen sowie ein Lichtbild der Vermissten, finden Sie hier: https://www.polizei.rlp.de/fahndung
Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06131 - 6533312 an das Kommissariat 31 - Kriminaldauerdienst zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie diese bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Bildes der vermissten Person erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person zu löschen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz Polizeiführung vom Dienst Führungszentrale Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten) Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022 erreichbar. E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Die vermisst gemeldete 13-Jährige konnte wohlbehalten durch die Bundespolizei angetroffen und in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden.
Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild der vermissten Person zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.