Udo L. ist seit Freitag verschwunden : Polizei sucht Mann mit Down-Syndrom
Münster – Große Sorge um einen vermissten Mann in Münster!
Udo L. (59) ist bereits seit Freitagnachmittag spurlos verschwunden. Er hat laut Polizei das Down-Syndrom und ist orientierungslos. Eine Suche, bei der unter anderem ein Polizeihubschrauber und ein Spürhund eingesetzt wurden, blieb erfolglos. Jetzt hat die Polizei ein Foto des Mannes veröffentlicht. Ein Sprecher: „Der Vermisste ist zu Fuß unterwegs. Aber wir können nicht ausschließen, dass er in einen Zug oder einen Bus gestiegen ist und sich jetzt ganz woanders aufhält.“
Vermisster trägt ein BVB-Trikot Gerade bei der extremen Hitze, die auch in Nordrhein-Westfalen in diesen Tagen herrscht, können die Kommissare eine Gefährdung des Mannes nicht ausschließen.
Udo L. hat ein auffälliges Erscheinungsbild. Er hat eine Glatze und ist nur 1,60 Meter groß. Bei seinem Verschwinden aus dem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Stadtteil Gievenbeck trug er Jeans und ein schwarz-gelbes Trikot von Borussia Dortmund.
Polizei bittet um Hilfe Wer hat Udo L. gesehen? Zeugen werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei Münster (Tel. 0251 / 2750) zu melden.
POL-MS: Udo L. weiterhin vermisst - Polizei bittet um Mithilfe POL-MS: Udo L. weiterhin vermisst - Polizei bittet um Mithilfe Bild-Infos Download Münster (ots)
Die Polizei sucht weiter den bereits seit vergangenem Freitagnachmittag (20.06., 17 Uhr) vermissten Udo L.
Der 59-Jährige lebt in Gievenbeck in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Der Vermisste hat das Down-Syndrom und ist orientierungslos. Er ist 1,60 Meter groß, hat eine Glatze und eine etwas kräftigere Statur. Udo L. trägt eine lange, blaue Jeanshose und ein "Dortmund-Trikot" sowie schwarze Lederschuhe. Für die Suche nach dem Vermissten setzte die Polizei bereits einen Mantrailer, eine Drohne sowie einen Polizeihubschrauber ein. Dennoch blieb die Fahndung bislang erfolglos.
Die Polizei bittet Zeugen, die Auskunft zum Aufenthaltsort des 59-Jährigen machen können, sich unter der Rufnummer (0251) 275-0 zu melden.