Leiche im Steinbruch Wer ist die unbekannte Frau? Auf einer Lichtung in einem ehemaligen Steinbruch entdeckt ein Spaziergänger vermeintlich harmlosen Unrat. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Müllberg als Versteck für eine Leiche. In einen Teppich ist eine tote Frau eingewickelt, die der Polizei viele Rätsel aufgibt.
Identifiziert werden konnte die 15 Kilometer südlich von Wetzlar zwischen Schöffengrund-Oberwetz und Waldsolms-Griedelbach aufgefundene Frau bis heute nicht. Laut Obduktion stammt sie au Asien und starb einen Erstickungstod. Die genauen Umstände sind völlig unklar – auch warum und von wem sie im Wald abgelegt wurde.
Ermittlungen führen ins Leere Die Polizei versucht alles, die Identität der Toten zu klären. So ermittelt sie unter anderem im Rotlichtmilieu. Doch leider führt auch dieser Ansatzpunkt ins Leere. Ein neues Phantombild soll jetzt zeigen, wie die Frau vor ihrem Tod ausgesehen haben könnte. Kann der Fall nun geklärt werden?
Personenbeschreibung: vermutlich Asiatin, wahrscheinlich zwischen 1956 und 1966 geboren, dürfte zum Zeitpunkt ihres Todes Ende 1988 also 22 bis 32 Jahre alt gewesen sein,1,64 m groß, mittelkräftige Statur, etwa 10 cm langes, lockiges, schwarzes Haar, Narbe einer Blinddarm-OP, vermutlich mindestens ein Kind geboren. Kleidung: blaue Sweat-Kapuzenjacke, helle Jogginghose mit Bündchen, darunter Jeans mit markantem Paisley-Muster.
Fragen nach Zeugen:
Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Frau und ihrem Tod machen? Wer hat ca. Ende 1988 Beobachtungen gemacht, die mit dem Fall in Zusammenhang stehen könnten? Wurde zum damaligen Zeitpunkt eine Frau vermisst, die den Merkmalen entspricht? Erkennt ein Arzt in der Beschreibung eine ehemalige Patientin wieder?
Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.
POL-LDK: Tötungsdelikt aus dem Lahn-Dill-Kreis bei "Aktenzeichen XY"
Dillenburg (ots)
Lahn-Dill-Kreis: Tötungsdelikt aus dem Lahn-Dill-Kreis bei "Aktenzeichen XY"
Am Nachmittag des 08.02.1989 fanden Spaziergänger im Lahn-Dill-Kreis in einem stillgelegten Steinbruch an der L 3055 zwischen den Ortschaften Oberwetz und Griedelbach den Leichnam einer unbekannten Frau. Unter Erde, Ästen und Abfall war der Leichnam bereits zum Teil verwest. Durch eine Obduktion konnte die Liegezeit des Leichnams auf zwei bis sechs Wochen eingegrenzt werden, sodass davon auszugehen ist, dass die Frau im Zeitraum zwischen Dezember 1988 und Januar 1989 in dem Steinbruch abgelegt wurde. Die Ermittlungen der Polizei führten zur Vermutung, dass es sich bei der Toten um eine Frau aus Südostasien handelte, die in der Bundesrepublik nicht gemeldet war und wegen eines wahrscheinlich illegalen Aufenthalts nicht als vermisst gemeldet wurde. Im Rahmen der internationalen Kampagne "Identify Me", bei der Polizeien aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland sowie Interpol versuchen unbekannte weibliche Opfer von Tötungsdelikten zu identifizieren, wird der Fall in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" am Mittwochabend, 11.12.2024 thematisiert. Für die Polizei ist bei den Ermittlungen die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung:
- Vermissen Sie eine Frau, die Ende der achtziger Jahre dem Aussehen nach Ähnlichkeiten mit der Gesichtsrekonstruktion der Toten hatte? - Können Sie Hinweise zur Identität der unbekannten Toten geben? - Können Sie Hinweise zur auffälligen Bekleidung der Person geben? - Gibt es Zahnärzte, die sich an den Zahnstatus der Toten erinnern können? - Haben Sie Ende des Jahres 1988 oder Anfang des Jahres 1989 im Bereich Schöffengrund-Oberwetz verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen? Die Staatsanwaltschaft Wetzlar hat für Hinweise, die zur Identifizierung der Toten oder zur Ermittlung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 5.000 EUR ausgelobt. Die Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" wird am Mittwoch, 11.12.2024 ab 20:15 Uhr live im ZDF ausgestrahlt. Bereits jetzt nimmt die Kriminalpolizei Wetzlar Hinweise unter Tel.: 06441 9180 entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferniestraße 8
Leiche im Steinbruch Wer ist die unbekannte Frau? Auf einer Lichtung in einem ehemaligen Steinbruch entdeckt ein Spaziergänger vermeintlich harmlosen Unrat. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Müllberg als Versteck für eine Leiche. In einen Teppich ist eine tote Frau eingewickelt, die der Polizei viele Rätsel aufgibt.
Identifiziert werden konnte die 15 Kilometer südlich von Wetzlar zwischen Schöffengrund-Oberwetz und Waldsolms-Griedelbach aufgefundene Frau bis heute nicht. Laut Obduktion stammt sie au Asien und starb einen Erstickungstod. Die genauen Umstände sind völlig unklar – auch warum und von wem sie im Wald abgelegt wurde.
Ermittlungen führen ins Leere Die Polizei versucht alles, die Identität der Toten zu klären. So ermittelt sie unter anderem im Rotlichtmilieu. Doch leider führt auch dieser Ansatzpunkt ins Leere. Ein neues Phantombild soll jetzt zeigen, wie die Frau vor ihrem Tod ausgesehen haben könnte. Kann der Fall nun geklärt werden?
Personenbeschreibung: vermutlich Asiatin, wahrscheinlich zwischen 1956 und 1966 geboren, dürfte zum Zeitpunkt ihres Todes Ende 1988 also 22 bis 32 Jahre alt gewesen sein,1,64 m groß, mittelkräftige Statur, etwa 10 cm langes, lockiges, schwarzes Haar, Narbe einer Blinddarm-OP, vermutlich mindestens ein Kind geboren. Kleidung: blaue Sweat-Kapuzenjacke, helle Jogginghose mit Bündchen, darunter Jeans mit markantem Paisley-Muster.
Fragen nach Zeugen:
Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Frau und ihrem Tod machen? Wer hat ca. Ende 1988 Beobachtungen gemacht, die mit dem Fall in Zusammenhang stehen könnten? Wurde zum damaligen Zeitpunkt eine Frau vermisst, die den Merkmalen entspricht? Erkennt ein Arzt in der Beschreibung eine ehemalige Patientin wieder?
Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.