Zu finden in der Meijendel-Düne von Wassenaar, Niederlande.
Name des Gehäuses: Die Frau mit den deutschen Schlüsseln Fallcode: 2024-NL10
Sterbedatum (geschätzt): 4. Juli 2004 Entdeckungsdatum: 4. Juli 2004 Ort: Niederlande: Meijendel-Dünengebiet in Wassenaar
Sex: Weiblich Geschätztes Geburtsjahr: 1954-1974 Geschätztes Alter: 30 bis 50 Jahre Körpergröße: 168 cm Hautfarbe: Hell Haarfarbe: Dunkelblond Augenfarbe: Blau
Kleidung: Die Frau trug Kleidung, die hauptsächlich in Deutschland und der Schweiz verkauft wurde und trug auffällig mehrere Kleidungsschichten, möglicherweise weil das Wetter zu diesem Zeitpunkt nass und kalt war. • Burgunderfarbene Lackschuhe mit niedrigen Absätzen der deutschen Marke "Ara", Größe 7/40 • Schwarzes T-Shirt (Marke Lisa Campione-Linea Donna) mit Reißverschluss auf der Rückseite und "LC" auf der Vorderseite in Glitzer • Kurze schwarze Jacke der Marke Joy, Größe 50, mit weißem Streifen am Kragen • Weißes Fleece-Top der Marke Kitaro, Größe M • Bunte Bluse der Marke InScene mit Paisleymuster, Größe L • Dunkelgraue Hose der Marke HIS aus Stretch-Material mit fünf Taschen und dunkelgrauen glänzenden Streifen, Gr. 42/29 • Dunkelblauer Gürtel mit Metallschnalle • Cremefarbene Pyjamahose der Marke Calida, Schweizer Größe 5 • Weiße Hose der Marke Calida (Unterwäsche) • Stirnband aus anthrazitgrauem Fleece• Schwarzes Woll-/Fleece-Tuch • Weiße Socken mit dem Markennamen "Esprit" in Rot und Pink
Tätowierungen, Muttermale, Narben: Die Frau hatte mehrere Narben: • Eine 2 cm lange Narbe in der Mitte ihrer Stirn • Eine 1 cm lange Narbe an der Spitze ihres Kinns, die einst mit Stichen verschlossen war und nicht sehr auffällig war• Eine Narbe im unteren rechten Teil ihres Bauches, die einer Blinddarmoperation entspricht• Eine 5 cm lange, klare weiße horizontale Narbe am rechten Oberschenkel, mit zwei kleineren Narben (eine darüber und eine darunter). • Eine 4 cm lange vertikale Narbe an der Außenseite ihres rechten Unterschenkels.
Schmuck: • Uhr mit zwei Bildern einer Katze und dem Aufdruck der Tiernahrungsmarke "Royal Canin". Die Uhr konnte damals als Werbegeschenk durch den Kauf von Katzenfutter erworben werden. • Apollo Sonnenbrille mit lila Gläsern
Die CASE : Es regnete am Sonntag, dem 4. Juli 2004, dem Tag des Endspiels der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2004, bei dem Griechenland Portugal besiegte. Das Radrennen Tour de France war einen Tag zuvor im belgischen Lüttich gestartet.
Am späten Sonntagnachmittag bemerkte ein Mann, der durch die Dünen in der Nähe des abgelegenen Strandes von Wassenaar in der Nähe des Meijendel-Gebiets ging, eine Frau, die in der Nähe des Strandpostens 93 im Sand lag.
Obwohl die Todesursache ungeklärt ist und keine Spuren von Gewalt an ihrem Körper gefunden wurden, wurde ein Verbrechen nicht ausgeschlossen. Mehrere Indizien deuten darauf hin, dass die Frau aus Deutschland kommt, was aber nicht schlüssig ist.
Charakter Merkmale: Die Frau hatte ein sportliches Aussehen und eine sportliche Statur. Sie hatte umfangreiche zahnärztliche Arbeiten auf hohem Niveau hinter sich.
Eine Besonderheit ist, dass sie mit mehreren Schichten Kleidung bekleidet aufgefunden wurde, darunter zwei Hosen.
Ihre Schlüssel, ihre Kleidung und ihre Brille scheinen alle nach Deutschland zu deuten, aber es gibt noch keine Übereinstimmung mit einem Vermisstenfall in Deutschland.
Isotopenuntersuchungen deuten darauf hin, dass die Frau möglicherweise in Osteuropa geboren und aufgewachsen ist. Später im Leben lebte sie wahrscheinlich mindestens fünf Jahre im westlichen Teil Europas, möglicherweise in den Niederlanden oder Deutschland.
Sie wurde mit drei Schlüsseln an einem blauen Karabiner-Schlüsselbund gefunden, was darauf hindeutet, dass sie wahrscheinlich Zugang zu einem Grundstück hatte. Die Schlüssel waren deutsche Marken (Wilka und Winkhaus). Der Winkhaus-Schlüssel war an eine Firma in Bottrop geliefert worden, etwa eine Autostunde von der niederländischen Grenze entfernt.
Ihre markante Royal Canin-Uhr mit Katzen darauf könnte bedeuten, dass sie Katzen hatte oder mochte.
Von der Polizei wurde eine Skizze der Frau angefertigt, die auf einem Foto ihres Gesichts basiert, das aufgenommen wurde, als sie gefunden wurde. Dieses Foto ist auf der Website der niederländischen Polizei verfügbar.
Cold Case mit Bottrop-Bezug bei "Aktenzeichen XY ungelöst" Veröffentlicht: Mittwoch, 22.01.2025 06:42
In einem mysteriösen Todesfall, dessen Spur nach Bottrop führt, hoffen die Ermittler heute Abend im TV auf neue Hinweise.
Wer ist die tote Frau aus den Dünen bei Den Haag? Schlüssel der Toten stammte aus Bottrop Ein mysteriöser Todesfall, dessen Spur nach Bottrop führt, wird heute Abend Thema in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ungelöst". Dadurch hoffen die Ermittler aus den Niederlanden auf neue Hinweise. Vor 20 Jahren war an einem Strand bei Den Haag eine tote Frau gefunden worden - bis heute ist ihre Identität nicht geklärt. Vor kurzem hat eine Cold Case-Einheit den Fall wieder aufgenommen. Bei der Frau war damals ein Schlüssel gefunden worden, der aus Bottrop stammt. Deshalb erhoffen sich die Ermittler Unterstützung von euch. Moderator Rudi Cerne erklärt, wer helfen könnte:
Ob die tote Frau aus den Dünen einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist, konnte die Polizei bis heute nicht klären. Die Todesursache ist nach wie vor ein Rätsel:
Heute Abend um 20.15 Uhr wird der mysteriöse Todesfall bei "Aktenzeichen XY" im ZDF ausgestrahlt.
Die Tote in den Dünen Unbekannte vor 20 Jahren gefunden (XY-Sendung vom 22. Januar 2025) 20 Jahre nach dem Fund einer unbekannten Toten in den Dünen bei Wassenaar in den Niederlanden unternimmt die niederländische Polizei jetzt noch einmal den Versuch, die Identität der Frau festzustellen und ein mögliches Verbrechen aufzuklären. Eine wichtige Spur führt nach Deutschland.
Am Sonntag, 4. Juli 2004, findet ein Spaziergänger am Fuße einer Düne bei Wassenaar einen leblosen Frauenkörper. Die Frau ist erst seit einigen Stunden tot. Ob sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist, wird nach der Obduktion nicht ausgeschlossen. Die Todesursache bleibt jedoch unklar.
Möglicherweise in Deutschland gelebt Da die Frau keine Papiere bei sich hat, kann sie nicht identifiziert werden. Später ergibt eine so genannte Isotopen-Analyse, dass die Frau wahrscheinlich in Osteuropa aufgewachsen ist. Die letzten fünf Jahre ihres Lebens dürfte sie aber in Deutschland oder in den Niederladen verbracht haben.
Die Unbekannte hatte unter anderem einen Schlüsselbund dabei. Bei einem Schlüssel steht fest, dass dieser 1999 an ein deutsches Unternehmen in Bottrop ausgegeben wurde. Wer den Schlüssel dort erhalten hat, konnte nicht ermittelt werden. Der rostige Schlüssel hat die Prägung „H348200“. Der Fundort der Leiche in Wassenaar befindet sich rund 200 Kilometer von Bottrop entfernt.
Personenbeschreibung (zum Zeitpunkt des Auffindens 2004): 30 bis 50 Jahre alt, 1,68 m groß, blaue Augen, dunkelblondes Haar, helle Haut, Gewicht: 60 Kilo; Narben: 2 cm lange Narbe in der Mitte der Stirn, außerdem Narbe unter dem Kinn und rechts am Bauch vermutlich von Blinddarmoperation, etwa 5 cm lange, horizontale Narbe am rechten Oberschenkel sowie 4 cm lange Narbe am rechten Unterschenkel.
Auffällig unter ihren Accessoires: eine Armbanduhr mit der Abbildung einer Katze, vermutlich ein Werbegeschenk der Tierfutter-Marke „Royal Canin“. Es ist also denkbar, dass die Frau selbst Katzen hatte.
Die Tote trug eine Sonnenbrille und ein Stirnband, zudem burgunderrote Lackschuhe und mehrere Kleidungsschichten übereinander: außer einer weißen Fleece-Weste und einem schwarzen T-Shirt eine bunte Bluse, Marke „Inscene“. Unter ihrer dunkelgrauen Hose trug sie eine Art Pyjamahose. Einige der Kleidungsmarken wurden vor allem in Deutschland verkauft.
Fragen nach Zeugen:
Wer kann Angaben zu der unbekannten Frau machen oder meint sie zu kennen? Wer erkennt Kleidung oder Accessoires der Frau? Wer hat Anfang Juli 2004 in der Nähe der Dünen von Wassenaar in den Niederlanden auffällige Beobachtungen gemacht? Zuständig: BKA Wiesbaden, Telefon: 0611 / 55 111 55 (ab 23. Januar: 0611 / 55 0)
Aktenzeichen XY ungelöst (ZDF) - Die Tote am Meer: Nach 20 Jahren meldet sich ihr Partner 23.01.2025 12:33 3.175 Frauenleiche am Meer: Nach 20 Jahren meldet sich ihr Partner Von Nico Zeißler
Wassenaar (Niederlande) - Die Identität einer tot in den Niederlanden aufgefundenen Frau könnte nach mehr als 20 Jahren endlich aufgeklärt werden - weil sich ihr angeblich früherer Lebensgefährte gemeldet hat.
Als die holländische Polizistin Marieke Fleskens den Fall am Mittwochabend bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vorstellt, ahnt sie noch nicht, welcher Anruf im Laufe der ZDF-Sendung eingeht.
Zu diesem Fall seien "mit Abstand die meisten Hinweise" eingegangen, sagte Fabian Puchelt vom LKA Bayern. Einer der Anrufer soll der ehemalige Partner der Toten gewesen sein. Dies wird nun überprüft und der Cold Case aus der internationalen "Identify Me"-Kampagne möglicherweise endlich geklärt.
Die Tote war am 4. Juli 2004 gefunden worden. Sie lag am Fuße einer Düne nahe der Stadt Wassenaar, trug ein Stirnband und eine Sonnenbrille, war vollständig bekleidet. Äußerliche Verletzungen, die auf die Todesursache hindeuteten, gab es keine.
Auch eine spätere Obduktion des Leichnams konnte die Todesursache nicht klären. Bis heute ist unklar, ob die vermutlich in Osteuropa geborene Frau einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
Weder eine Handtasche noch Ausweispapiere hatte die zum Todeszeitpunkt auf 30 bis 50 Jahre geschätzte Frau bei sich. Ein Schlüsselbund erregte aber die Aufmerksamkeit der Ermittler.
Er gehörte zu einer Firma im nordrhein-westfälischen Bottrop. Allerdings waren die handschriftlichen Aufzeichnungen über Mitarbeitende nicht mehr vorhanden.
Die Tote hatte folgende Merkmale:
1,68 Meter groß und 60 Kilogramm schwer helle Haut, dunkelblondes Haar, blaue Augen Narben auf der Stirn, unter dem Kinn, am rechten Oberschenkel, am rechten Unterschenkel und rechts unten am Bauch, möglicherweise von einer Blinddarm-OP war bekleidet mit einer auffälligen Armbanduhr mit Katzenmotiv von der Tierfutter-Marke "Royal Canin", einer Sonnenbrille, einem Stirnband, burgunderroten Lackschuhen, einer weißen Fleece-Weste, einem schwarzen Shirt und einer bunten "Inscene"-Bluse - alles vorrangig in Deutschland gekauft Trotz des vielversprechenden Hinweises des angeblichen früheren Partners hofft die Polizei auf weitere Angaben. Wer kennt die Frau, wer erkennt die Kleidung oder Accessoires und wer hat am 4. Juli 2004 an den Dünen in Wassenaar auffällige Beobachtungen gemacht?
Hinweise bitte an das BKA Wiesbaden unter Tel. 0611/550.
Mich wundert, daß man bei den gefundenen Schlüsseln nicht nach Leuten sucht, die einen originalen Schlüssel mit derselben Ser.Nr besitzen. Da könnte man doch kurz auf seine verwendeten Schlüssel einen Blick werfen. Zumindest wüßte man dann, wo eine Tür mit passendem Zylinder existieren würde. Wäre einen Versuch wert, aber das Bild mit den Schlüsseln plus den Nummern wurde sehr kurz nur gezeigt. Auch könnten Schlüsseldienste, die schon lange am Markt tätig sind, evtl einen Hinweis geben. Gerade Original Schlüssel aus der damaligen Zeit haben eine sehr lange Lebensdauer wegen der Materialgüte der verwendeten Rohlinge.
Im obigen Artikel wurde erwähnt, wohin der Schlüssel gehört.
Zitat ...... Ein Schlüsselbund erregte aber die Aufmerksamkeit der Ermittler. Er gehörte zu einer Firma im nordrhein-westfälischen Bottrop. Allerdings waren die handschriftlichen Aufzeichnungen über Mitarbeitende nicht mehr vorhanden......
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Es könnte doch durchaus möglich sein, daß weitere Schlüssel mit derselben originalen Schlüssel Nr wie abgebildet noch in Gebrauch sind, z B als Hausschlüssel von mehreren Parteien. Bei Nachschlüsseln vom Schlüsseldienst fehlen diese Nummern, wenn diese beim Dienst selber nachgefertigt wurden. Nach Patentablauf kann man auch Sicherheitsschlüssel bei zertifizierten Schlüsseldiensten nachfertigen lassen , ohne einen weiteren beim Hersteller bestellen zu müssen, ganz legal. Man weiß eben nicht, in welches Schloss in welchem Haus der Schlüssel paßt.
ZitatMan weiß eben nicht, in welches Schloss in welchem Haus der Schlüssel paßt.
Doch das weiß man: Man hat nur keine Mitarbeiterliste mehr von damals und weiß nicht, wer damals alles einen Schlüssel hatte
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*