Büro des Sheriffs von Mohave County seSopdtnrouia2htf9gnggam01ufi.74 r3ccu f1mciJu222003cf9u439a -
SIU COLD CASE INVESTIGATION-
Im Oktober 2021 bat die Special Investigation Unit (SIU) des Mohave County Sheriff's Office die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Identifizierung eines bisher nicht identifizierten weiblichen Opfers aus einem Mordfall von 1971.
Am 23. Januar 1971 wurde das Opfer in der Wüste in der Nähe einer unbefestigten Straße, 2,2 Meilen östlich des US Hwy 93 auf der Hackberry Road, gefunden. Das Opfer befand sich in einem Segeltuchsack, der oben mit einem weißen Baumwollseil verschnürt worden war. Der Sack war ein weißer, locker gewebter Baumwollsack mit der Aufschrift „Deer-Pak Ames Harris Neville Co.“ in grüner Schrift.
Das weibliche Opfer wurde als ca. 35-40 Jahre alt, 1,70 m groß, ca. 125-140 Pfund schwer und mit lockigem braunem Haar beschrieben. Sie trug eine mehrfarbige, langärmelige Bluse in Größe 14, einen schwarzen, langärmeligen Strickpullover und eine orangefarbene Stretchhose mit der Aufschrift „Symphony, it's what's happening“ in Größe 12. Sie trug ein Paar schwarze, knöchelhohe Lederstiefel und Bobby Sox, die möglicherweise einmal weiß waren. Das Opfer trug keine Art von Schmuck. Das SIU-Team wandte sich an einen Künstler des Museum of Northern Arizona, der eine Skizze anfertigte, wie das Opfer anhand der Merkmale ihres Schädels ausgesehen haben könnte.
Die Öffentlichkeit wurde gebeten, sich mit der SIU-Abteilung des Mohave County Sheriff's Office in Verbindung zu setzen, wenn sie die Person auf der Skizze oder dem Foto mit möglicher Identität dieser Frau oder den Vorfall wiedererkennt.
Im Jahr 2022 gingen die Ermittler des MCSO Cold Case eine Partnerschaft mit Othram Inc. ein, um festzustellen, ob fortschrittliche DNA-Tests und die forensische Genomsequenzierung Aufschluss über die Identität dieser Frau und die Umstände ihres frühen Todes geben könnten. Das MCSO stellte 1.000 Dollar zur Verfügung und bat die Bevölkerung um Unterstützung, um der Frau Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und ihrer Familie, die nach ihr gesucht hat, einen Abschluss zu ermöglichen. Othram, Inc. richtete einen DNA Solves-Fonds ein, um die verbleibenden 6.500 Dollar für einen DNA-Test aufzubringen. Die Hoffnung war, dass die Gemeinschaft ihr Herz öffnen und helfen würde, ihr endlich einen Namen zu geben.
Die Seite „Dear Gladys“ DNA Solves wurde beworben und die Gemeinschaft öffnete ihr Herz und finanzierte den Fall in nur 5 Tagen. Das Testverfahren begann Ende 2022.
Am 23. Januar 2023 fand das Opfer seine Stimme. Durch den Einsatz der forensischen Genforschung wurde das Opfer als Colleen Audrey Rice identifiziert. Ein DNA-Test bei einem Verwandten bestätigte dies nach unzähligen Stunden der Untersuchung ihres Stammbaums und des Kontakts mit entfernten Verwandten.
Am 23. Januar 2023 fand das Opfer seine Stimme wieder. Mit Hilfe der forensischen Genforschung wurde das Opfer als Colleen Audrey Rice identifiziert. Ein DNA-Test bei einem Verwandten bestätigte dies nach unzähligen Stunden der Untersuchung ihres Stammbaums und des Kontakts mit entfernten Verwandten.
Colleen Audrey Rice wurde am 17.3.31 in Portsmouth, Ohio, als Tochter von James C. Rice und Flossie Truitt geboren. Sie besuchte die Portsmouth High School, von der ein frühes Foto von ihr erhalten wurde. Sie heiratete William Davis im Jahr 1946 in Ohio. Da sie sich von ihrer Familie entfremdet hatte, ist wenig über ihr Leben oder darüber, wie sie nach Arizona kam, bekannt. Es ist nicht bekannt, ob sie Kinder hatte, da keine Aufzeichnungen gefunden werden konnten.
Die Ermittlungen zu dem Verdächtigen bzw. den Verdächtigen, die für ihren Tod verantwortlich sind, dauern an. Das MCSO bittet weiterhin um die Mithilfe der Öffentlichkeit, wenn sie Informationen über die späteren Lebensjahre des Opfers hat.
Jeder, der Informationen über Colleen Audrey Rice oder den Vorfall hat, wird gebeten, sich mit der SIU des Mohave County Sheriff's Office unter der Nummer 928-753-0753 (Durchwahl 4408) oder der gebührenfreien Rufnummer 1-800-522-4312 in Verbindung zu setzen und die DR-Nummer 71-0383 anzugeben.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Mysteriöser Mordfall Polizei identifiziert Leiche in Arizona nach 52 Jahren – dank eines Crowdfundings
Nach 52 Jahren hat ein Mordopfer in Arizona endlich einen Namen: Colleen Audrey Rice
von Max Seidenfaden 29.01.2023, 14:04
Im Januar 1971 entdeckt die Polizei in Arizona in einem Sack die Leiche einer Frau. Ihre Identität bleibt 52 Jahre ungeklärt, bis ein Crowdfunding bei der Auflösung des Falls hilft.
Zitat Es ist ein fürchterlicher Fund, den Polizisten im Januar 1971 in der Wüste im Westen Arizonas machen. Verpackt in einem zugebundenen Sack finden sie die Leiche einer Frau. Sie wird auf 35 bis 40 Jahre geschätzt, ist rund 1,63 Meter groß, trug noch ihre Kleidung, aber keinen Schmuck.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatVal Collins Janel Hutchinson "Rice was born on March 17, 1931 in Portsmouth, Ohio. She is the daughter of James C. Rice and Flossie Truitt. She went to Portsmouth High School, from which an early photo of her was obtained. She married William Davis in 1946 in Ohio."
Demnach hatte sie mit 15 schon geheiratet? Der Mörder wurde nicht gefunden.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*