BILD enthüllt Knallhart-Programm: Merz bricht mit Merkel-Ära - CDU macht Schluss mit Multi-Kulti Partei-Spitze will zurück zur deutschen „Leitkultur“ 11.12.2023 - 15:40 Uhr
Die CDU will eine deutsche Leitkultur 2.0! Keine Debatte verbinden die Bürger so mit dem CDU-Chef Friedrich Merz (67) wie seinen Ruf nach einer deutschen Leitkultur. Im Jahr 2000 war das. Da versetzte er, damals als noch Fraktionsvorsitzender, die halbe Republik in Aufruhr, als er forderte, Zuwanderer müssten bereit sein, die Regeln des Zusammenlebens in Deutschland zu respektieren. Die Partei-Linken waren entsetzt. Und jetzt, 22 Jahre später? Will der CDU-Chef mit genau diesem Thema ins Kanzleramt einziehen!
Zitat„Mut zur Leitkultur!“ Die (neue) Leitkultur fordert seine Partei schon auf Seite Eins des neuen Grundsatzprogramms, dessen Entwurf sein Generalsekretär und Ober-Programm-Chef Carsten Linnemann (46) am Montag präsentierte (lag BILD vorab vor).Tenor des Grundsatzprogramms, das sich passagenweise wie ein gewollter Bruch mit der Merkel-Ära liest: Die Leitkultur müsse „ohne Wenn und Aber“ anerkannt werden. Sie umfasse „auch das gemeinsame Bewusstsein von Heimat und Zugehörigkeit“ und könne „nicht ohne Verständnis unserer Traditionen und Bräuche“ sowie „der deutschen Kultur und Sprache sowie unserer Geschichte und der daraus resultierenden Verantwortung“ gelingen.
Zitat▶︎ Die CDU macht Schluss mit Multikulti-Träumereien, will eine Schwarz-Rot-Gold-Renaissance. Im Programmentwurf ruft sie einen „weltoffenen Patriotismus“ aus: „Wir sind stolz auf Deutschland (...) Wir stehen für einen weltoffenen Patriotismus, der (...) aber im Wissen um unsere historische Schuld nicht das eigene Land über andere stellt.“
Die CDU macht klar, dass sie sich nicht für die deutschen Nationalfarben schämt: „Für uns sind Schwarz, Rot und Gold die Farben des Hambacher Festes, der Paulskirche und der Deutschen Einheit, die Farben unserer Demokratie und Republik.“
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
▶︎ richtiges Deutsch statt Gender-Sprache „in allen Behörden, Schulen, Universitäten und anderen staatlichen Einrichtungen sowie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“
▶︎ ein Pflicht-Gesellschaftsjahr für alle Schulabgänger
▶︎ die Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz greift, deutlich erhöhen
▶︎ das Rentenalter heraufsetzen
▶︎ und ein Comeback der Kernenergie: „Deutschland kann zurzeit nicht auf die Option Kernkraft verzichten.“ Nötig sei „Technologieoffenheit in Anwendung und Forschung.“ Dazu gehörten auch „Kernkraftwerke der vierten und fünften Generation“.
Eines muss man der CDU ja lassen: Die Partei bekommt die Sorgen und Nöte der Bevölkerung mit und nutzt sie für ihr Ziel. Was davon übrig bleibt sei dahingestellt. Vor den Wahlen ist nie nach den Wahlen. Auf jeden Fall hört es sich nach konservativer und liberaler an.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*