Ungelöste Mord- und Kriminalfälle
»
Forum
»
A u s l a n d - Sexualdelikte
»
USA/Stanford: Cold Case | 1963 Bad Kreuznach (Tochter (16) eines Militärpfarrers | 1973 Leslie Perlov (21) | 1974 Janet Taylor | 1974 Mädchen (17) stranguliert | Stieftochter missbraucht | John Getreu (79) erneut verurteilt
1963 mordete er auch in Deutschland US-Serienkiller bekommt zweites Mal lebenslänglich John Getreu ermordete mindestens drei Menschen. Er soll frühestens 2031 eine Chance auf Bewährung haben
28.04.2023 - 13:31 Uhr
Stanford (USA)/Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) – Mehr als 40 Jahre lang blieb John Getreu (79) unentdeckt, seine Morde in den 1970er-Jahren schienen unlösbar. Doch dann kamen Ermittler dem Mann anhand neuer DNA-Analysen auf die Schliche.
Zitat Am Donnerstag (Ortszeit) hat ein Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien Getreu zum zweiten Mal zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Richter Hanley Chew sah es als erwiesen an, dass Getreu 1973 die damals 21-jährige Bibliothekarin Leslie Perlov ermordet hatte. Im Januar hatte Getreu sich bereits schuldig bekannt.
► 13 Monate nach seinem Mord an Perlov hatte Getreu erneut gemordet: 1974 tötete er die ebenfalls 21-jährige Stanford-Absolventin Janet Taylor, die Tochter des damaligen College-Football-Trainers Chuck Taylor. Beide Frauen waren erwürgt aufgefunden worden.
ZitatFür den Mord an Taylor sitzt Getreu bereits ein und hat einen Teil seiner lebenslangen Haftstrafe abgesessen. Das Urteil vom Donnerstag spiegelt den Urteilsspruch im Fall Janet Taylor wider. Aus dem Büro des Bezirksstaatsanwalts von Santa Clara, Jeff Rosen, hieß es, der pensionierte Wachmann sei verantwortlich für „Jahrzehnte der Gewalt“. Vor 2031 werde er nicht die Chance auf Bewährung erhalten.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*