Erika B. (* 1919) wird seit dem 14. März 1984 vermisst; die Vermisste ist in Deutschland geboren und lernte während des Krieges ihren Mann in Paris kennen; Fuhr mit dem Zug nach Frankfurt, um sich um das Grab ihrer Eltern zu kümmern; wollte sich mit einer Freundin "Emmy" treffen; nach langem Suchen wird eine Emmy gefunden, die Frau B. kannte, aber seit vierzig Jahren nicht mehr gesehen hat; Das Gepäck und der Reisepaß der Vermissten (lautend auf den Mädchennamen L.) werden in einem Gepäckschließfach am Frankfurter Hbf gefunden; Das Gepäck wird versteigert, bevor die Polizei davon erfährt.
Die Reise hätte sie gar nicht antreten können, da die Fahrkarte in dem Reisegepäck war, welches die Bahnhofsangestellten aus dem Schließfach holten.
Meine Vermutung: Entweder wollte sich Erika B. mit jemandem treffen und gab daher eine " Emmy" an, weil die Familie nichts davon wissen sollte... oder es hat sich eine Frau als "Emmy" ihr gegenüber ausgegeben. Vielleicht jemand aus der Vergangenheit.
Da das Video im obigen Link nicht mehr abrufbar ist, poste ich hier den neuen. XY zeigt hier u.a. einen kurzen Lebenslauf mit Privatfotos der Vermissten.
Nachtrag: Eine Bitte: Im Xy-Video werden Zeitungsausschnitte gezeigt, denen man evtl. weitere Infos entnehmen kann. Wer Zeit und Lust hat, möchte doch bitte davon leserliche Screenshots anfertigen. Vielen Dank.
Im ersten gezeigten Artikel ist zu lesen, dass auch ein Ernst Meier gesucht wird, mit dem Erika B. eine Woche vor ihrer Abreise telefonisch Kontakt hatte.
Hello Mit 65 Jahren und hübsch wird sie FFM nicht mehr verlassen haben. Auch in den 80ern hingen jeden Tag dubiose Abgreifer auf den Bahnhöfen herum. Ich vermute das sie, in der Annahme des Täters eine gut betuchte vor sich zu haben, getötet und verscharrt wurde. Und das sich die Kripo bei dem Auffinden z. B. eines Schädel ein Bein ausreißt? Ist sehr unwahrscheinlich.
Alle Einträge von mir unterliegen dem Urheberrecht. Verbreitung NUR mit schriftlicher Genehmigung!
Ich glaube eher weniger, dass das ein Fremder vom Bahnhof war.
Am 14.03. fuhr Erika B. nach Frankfurt, oder wollte nach Frankfurt fahren (es ist nicht sicher, ob sie überhaupt dort war.), die Polizei vermutet, dass sie in Bad Homburg oder Oberursel war. Am 16.03. rief sie zu Hause an und erzählte, sie hätte Emmy getroffen und wäre bei ihr untergekommen. Irgendwo muss die Frau aber seit dem 14. übernachtet haben und darüber ist nichts bekannt. Gesehen hat sie wohl auch keiner. Laut Artikel war das Grab nicht gepflegt worden, sie war also gar nicht dort. Am 27.03. wurde sie vermisst gemeldet. Am 17. April wurden von einer unbekannten Person 2 Reisetaschen im Frankfurter Bahnhof deponiert, die nach Ablauf der Frist im Fundbüro der Bundesbahn landeten (XY). Die Taschen mussten also irgendwo in der Zwischenzeit gestanden haben, womöglich dort, wo sie übernachtete und wo ihr etwas passierte. (Die Ersteigerer der Taschen haben sich anscheinend nicht gemeldet) Später waren sie im Weg und kamen ins Schließfach. Der Schlüssel Nr. 1336 dazu ist verschwunden.
Warum wurden die Taschen nicht einfach in der Landschaft entsorgt oder in den Müll geworfen?
Der Inhalt der Taschen wurde vom Fundbüro festgehalten. In einer der Taschen befand sich ein Manschettenknopf. Warum hat eine Frau einen einzelnen Manschettenknopf in ihrer Tasche? Das ist doch eher ungewöhnlich. Eher ist es möglich, dass ein Mann beim Durchsuchen der Tasche seinen Manschettenknopf verloren hat.
Da fiel mir jetzt sofort etwas ins Auge. Das merke ich erst jetzt in diesem Aufstellung.
Es hat relativ lange gedauert, bis man sie als vermisst gemeldet hat. So lange würde ich nicht warten, wenn eine Angehörige sich nicht jeden Tag melden würde.
Vermutlich wurde sie schon kurz nach dem Anruf zuhause am 16.03. getötet.
Das jemand die Taschen in das Schließfach gestellt hat, ist mir auch ein Rätsel. Warum?
Denn wie du schreibst, hätte man die Sachen einfach irgendwo in den Müll werfen können.
Man müsste jetzt mal wissen, ob sie dort noch mehr Bekannte von früher hatte. Denn mit einem Fremden wäre sie sicher nicht mitgegangen.
An eine Liebschaft glaube ich auch nicht so wirklich.
Wurde sie überhaupt von jemand auf dem Bahnhof gesehen, als sie abgefahren ist?
Oder hat sie jemand im Zug gesehen?
Es könnte durchaus so mit dem Manschettenknopf passiert sein beim durchwühlen der Taschen.
Wer war denn eigentlich dieser "Ernst Meier" ?
Kann es sein, das sie beim ihm unterkommen wollte?
Admin und Foren Moderatorin Hinweise zu den hier aufgeführten Fällen bitte an die zuständige Polizeidienststelle