Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise drei Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Allein das dritte Entlastungspaket umfasst rund 65 Milliarden Euro und wird sehr zügig umgesetzt. Dazu kommen Schritte zur Vermeidung schleichender Steuererhöhungen im Zusammenhang mit der Inflation. Mit einem umfassenden Abwehrschirm werden darüber hinaus die steigenden Energiekosten und die schwersten Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen abgefedert.
Um die finanziellen Auswirkungen der stark gestiegenen Energiekosten für die Menschen und die Wirtschaft abzumildern, hat die Bundesregierung mit drei Entlastungspaketen im Volumen von insgesamt rund 95 Milliarden rasch umfangreiche Maßnahmen zur Entlastung und sozialen Unterstützung auf den Weg gebracht.
Das dritte und umfangreichste Entlastungspaket [pdf, 127KB]klicken wurde am 4. September von den Koalitionsparteien vorgestellt und wird sehr zügig umgesetzt. Es umfasst kurzfristige Hilfen, Reformen bei Wohngeld und Bürgergeld, zahlreiche steuerliche Maßnahmen und strukturelle Veränderungen, um Entwicklungen bei den Energiepreisen zu dämpfen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Preis-Erhöhungen für Millionen Bürger illegal! 02.12.2022 - 21:02 Uhr
Energie-Hammer: Die Regierung will Strom- und Gas-Versorgern jetzt Preiserhöhungen für 2023 generell verbieten!
Das geht aus einem neuen, vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zu den Preisbremsen hervor, der BILD vorliegt. Heißt: Hunderte bereits beschlossene Erhöhungen zum Jahreswechsel sind illegal!
Lesen Sie mit BILDplus, wie sich Kunden gegen die unerlaubten Preiserhöhungen wehren können.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Ulrich Schneider warnt Sozialexperte sieht Deutschland auf dem Weg zum „Almosenstaat“
Freitag, 16.12.2022, 11:57
Der Preis-Horror macht immer mehr Menschen zu schaffen. Längst trifft es nicht mehr nur Geringverdiener und Rentner. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband warnt vor dem Auseinanderbrechen der Gesellschaft und greift die Regierung an.
Explodierende Energiepreise, steigende Lebenshaltungskosten, immer höhere Belastungen für Bürger – die Auswirkungen der Teuerungswelle sind überall spürbar. Nach Einschätzung von Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, könnte die Entwicklung dramatische Folgen für Deutschland haben.
Zitat Immer mehr Armut in Deutschland Kaum noch Reserven da: „Die Not erreicht die Mittelschicht“
Da die enormen Preissteigerungen für die untersten Einkommen nur unzureichend aufgefangen werden, droht unsere Gesellschaft am unteren Rand auseinanderzubrechen.“ Zumindest dann, „wenn politisch nicht wesentlich wirkungsvoller und zielgenauer gegengesteuert wird“.
Bei denen, die sich gerade noch so über Wasser halten, würden die Sorgen langsam „in echte Angst“ umschlagen, hat Schneider beobachtet. „Es gibt die Angst vor der nächsten Preiswelle bei Lebensmitteln, die Angst vor der Stromnachzahlung, die Angst davor, sich die Ratenzahlungen nicht mehr leisten oder die Miete nicht mehr zahlen zu können.“
„Bei vielen Armen schlägt die Angst in pure Verzweiflung um“
Schneider meint deshalb: „Deutschland war viele Jahrzehnte ein moderner Sozialstaat. Wir dürfen nicht zulassen, dass er schleichend zum Almosenstaat mutiert, weil wir den Armen nicht geben, was sie brauchen.“ Der Sozialexperte kritisiert die Ampel-Regierung in Berlin für ihren Umgang mit dem Armutsproblem scharf. „Die Bundesregierung hat bei all ihren Maßnahmen ausgerechnet die Ärmsten mehr oder weniger im Regen stehen lassen. Gut- und Besserverdienende profitieren alles in allem am meisten von Entlastungsmaßnahmen, sei es der Tankrabatt, Erleichterungen bei der Einkommensteuer oder die Gaspreisbremse.“ Erhöhung der Regelsätze auf 725 Euro im Monat gefordert
Schneider: „Am meisten Geld fließt dahin, wo es am wenigsten gebraucht wird. Die sieben Millionen Bezieher von Hartz IV und Altersgrundsicherung werden dagegen ab dem neuen Jahr mit einer Erhöhung der Regelsätze um rund 50 Euro abgespeist.“
Schon vor der Krise ein „sozial sehr tief gespaltenes Land“
„Zwar stellen wir nach wie vor die viertstärkste Wirtschaftskraft der Welt, doch waren wir auch schon vor Corona-, Energie- und Preiskrise ein sozial sehr tief gespaltenes Land mit ungeheurem Reichtum auf der einen Seite, aber auch einer immer größer werdenden Armut auf der anderen.“
Die Entlastungspakete der Bundesregiereng hätten diesen Trend „sogar noch verstärkt – trotz diverser Einmalleistungen an Kinder, BAFöG-Beziehende und andere Gruppen“, so Schneider.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatMillionen Verbraucher dürfen ihre Warmmiete mindern
Ich kann den Artikel nicht lesen, aber über diese Brücke möchte ich nicht gehen...
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*