Ungelöste Mord- und Kriminalfälle
»
Forum
»
► ► ► ► ► Schlagzeilen aus Deutschland
»
Katholische Kirche erlaubt Arbeitnehmern Homo-Ehe und Wiederheirat | Reform des Arbeitsrechts
Reform des Arbeitsrechts Katholische Kirche erlaubt Arbeitnehmern Homo-Ehe und Wiederheirat Von dpa Aktualisiert am 23.11.2022 - 04:40 Uhr
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die katholischen Bischöfe auf ein neues Arbeitsrecht geeinigt. Die Auslöser der Reform hatten sich mehr erwartet.
Zitat Vor knapp einem Jahr outeten sich 125 Beschäftigte der katholischen Kirche in einer beispiellosen Aktion als queer und forderten ein Ende zumindest der arbeitsrechtlichen Diskriminierung. Jetzt haben sich die katholischen Bischöfe der 27 Diözesen in Deutschland nach monatelangen Diskussionen auf ein neues Arbeitsrecht geeinigt. Am Dienstag verabschiedeten sie in Würzburg eine entsprechende Änderung der sogenannten "Grundordnung des kirchlichen Dienstes". Diese ist arbeitsrechtliche Grundlage für etwa 800.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der katholischen Kirche und der Caritas.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Dann sollte die evangelische Kirche auch reformieren.
Dort wird niemand eingestellt, der aus der Kirche ausgetreten ist. Man muss einer der "anerkannten Religionen" angehören, wird aber befristet angestellt, sofern die Gehälter aus einer anderen Quelle fließen (Behörden oder Scheinverträgen "Projekten"). Hier ist es zwar nicht die Homo-Ehe oder Wiederheirat - aber genauso weltfremd.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*