Aktualisiert am 24.05.2022 - 18:34 Uhr Die Kirche hat immer wieder mit Missbrauchsvorwürfen zu kämpfen. Nun hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz einen Pfarrer trotz Vorwürfen der sexuellen Belästigung befördert. Ein Sprecher des Bischofs erklärt die Entscheidung. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat einen Pfarrer trotz Vorwürfen sexueller Belästigung befördert. Bätzing habe den Mann in seinem Limburger Bistum zum Bezirksdekan berufen, obwohl er ihn zuvor wegen Belästigung ermahnt habe, berichtete die "Zeit"-Beilage "Christ & Welt".
ZitatDer katholische Priester soll demnach im Jahr 2000 eine evangelische Pfarrerin in Ausbildung verbal und körperlich sexuell belästigt haben. Derselbe Pfarrer belästigte den Recherchen zufolge eine zweite Frau zwischen 2006 und 2007. Sie sei damals in Ausbildung gewesen und heute katholische Gemeindereferentin. Beide Frauen schildern ihre Erlebnisse in "Christ & Welt".
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
"Viele Fragen offen" Tod von Priesterausbilder: Bistum Limburg erschüttert Von t-online, stn 10.06.2022 - 15:26 Uhr
Der Tod vom Priesterseminarleiter löst beim Bistum Limburg "Bestürzung und Fassungslosigkeit" aus. Unmittelbar zuvor waren Vorwürfe übergriffigen Verhaltens gegen ihn laut geworden. Der Bischof hatte Christof May von allen Ämtern freigestellt.
Die Nachricht von dem Tod des Priesterseminarleiters Christof May hat beim Bistum Limburg für "Bestürzung und Fassungslosigkeit" gesorgt. "Die Geschehnisse erschüttern uns im Bistum Limburg und weit darüber hinaus", heißt es in einer Mitteilung. Zudem hinterlasse der Tod Mays viele Fragen. Der Priesterseminarleiter ist am Donnerstag tot aufgefunden worden. Details zu den Todesumständen des Geistlichen nannte das Bistum nicht.
Zitat Die Staatsanwaltschaft Limburg geht davon aus, dass sich der Leiter des Priesterseminars im Bistum Limburg selbst das Leben genommen hat. "Nach den umfangreich geführten Ermittlungen gibt es keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden oder eine strafbare Handlung, die zum Tode des Verstorbenen geführt hat", teilte der Sprecher der Ermittlungsbehörde am Freitag Einen Tag vor seinem Tod war der Leiter der Priesterausbildung "in einem persönlichen Gespräch zu Vorwürfen übergriffigen Verhaltens angehört worden", teilt das Bistum am Freitag mit. "Im Anschluss hatte Bischof Georg Bätzing ihn von allen Ämtern freigestellt, um die Vorwürfe prüfen und aufklären zu können." Was May im Einzelnen vorgeworfen wurde, ist unklar. Das Portal "kath.ch" spricht von "Missbrauchsvorwürfen
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*