Rassismusvorwurf: Zoo Leipzig soll Afrika-Show einstellen
20.05.2022 - 11:25 Uhr
"Hakuna Matata" und "El Dorado" heißen exotische Shows im Zoo Leipzig. Nun beschloss der Stadtrat, dass die Shows eingestellt werden müssen – wegen Rassismus. Während der Debatte wurde es laut im Rathaus. In der Mai-Sitzung des Leipziger Stadtrates wurde ein Antrag des Migrantenbeirats mit besonderer Spannung erwartet. Darin ging es um einige "exotische" Shows, die im Zoo Leipzig regelmäßig stattfinden – und denen schon lange vorgeworfen wird eine kolonialistische Haltung einzunehmen und rassistische Stereotype zu reproduzieren.
ZitatDie viele Jahre andauernde Debatte um den Leipziger Zoo, seine koloniale Vergangenheit und die kritisierten Veranstaltungen fand am Mittwoch ein emotionales Ende. Shows wie "Hakuna Matata", den "El Dorado"-Abend oder die "Copacabana Sambashow" soll es in der bisherigen Form nicht mehr geben, beschloss der Stadtrat. Stadtrat Leipzig: Emotionale Debatten zum Thema Rassismus
"Ich weiß, dass dies ein emotional aufgeladenes Thema ist und zu emotional aufgeladenen Debatten geführt hat", so eröffnete Mohamed Okasha, Co-Vorsitzender des Migrantenbeirats, seine Rede vor dem Rat.Der Beirat kritisierte, dass durch Veranstaltungen wie den "Hakuna Matata"-Abend oder das Afrika-Dinner rassistische Stereotype reproduziert würden. Die Diversität Afrikas, ein Kontinent mit 54 Ländern, modernen Metropolen und verschiedensten Menschen, würde auf einige wenige Klischeebilder reduziert.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatAuf Okasha folgten einige Gegenredner. So zum Beispiel CDU-Stadträtin Andrea Niermann, die sich verärgert darüber zeigte, dass der Migrantenbeirat dem Zoo Rassismus unterstellen würde. Sie selbst habe die Veranstaltungen im Zoo besucht und "keinen Rassismus feststellen können".
Wenig überraschend meldete sich auch die AfD-Fraktion zu Wort. Roland Ulbrich warf stellvertretend für diese die Frage auf, ob diejenigen denn nicht die wahren Rassisten seien, die diese Veranstaltungen "verbieten" wollen.
Hat doch geklappt mit dem Verbot. Nun muss ein neues Zoo Programm her.
*****
Im Artikel ist ein Foto dieser Zoo Show. Ich stufe das als Folklore ein. Gute Laune macht die rythmische Trommelmusik. Im Übrigen sieht man bei uns (und wahrscheinlich in ganz Deutschland) ähnliche Menschen - wohl aus Afrika - in bunter Kleidung rumlaufen. Sind die jetzt auch rassistisch?
FDP-Stadtrat Sven Morlok:
ZitatEr selbst sei kürzlich in Kenia gewesen: Afrika sei ein großer Kontinent, der auch aus technologischem Fortschritt und der "Rohstoff-Ausbeutung für den Wohlstand in Europa" bestehe. Nichts davon werde im Zoo vermittelt – nur Trommeln, traditionelle Gewänder und Lehmhütten.
Es handelt sich doch um einen Zoo, dessen Besuch für seine Gäste und vor allem für Familien mit Kindern, ein Erlebnis und Ablenkung vom Alltag sein sollte. Computer und dergleichen haben da nichts verloren. Das, was der sich vorstellt, haben die Kinder später im Unterricht.