Bamberg – Zehn Monate nach dem überraschenden Freispruch eines Mönchs wegen Gewährung von Kirchenasyl beschäftigt sich die nächste Instanz mit dem heiklen Thema. Bei der Revisionsverhandlung an diesem Freitag (25. Februar) vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht in Bamberg geht es allerdings nicht mehr explizit um den Sachverhalt, sondern darum, ob die rechtliche Würdigung des erstinstanzlichen Urteils in Ordnung war.
Zitat Im vergangenen April hatte das Amtsgericht Kitzingen festgestellt, dass Kirchenasyl für einen abgelehnten Flüchtling rechtswidrig und damit eine Straftat sei.Dennoch hatte die Richterin den angeklagten Mönch freigesprochen, weil seine individuellen Grundrechte der Glaubens- und Gewissensfreiheit in diesem Fall schwerer wögen als das Strafmonopol des Staates.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
ZitatDas Katholische Büro Bayern geht derzeit von etwa zwei Dutzend Fällen mit insgesamt etwa 50 Menschen aus, cie evangelische Landeskirche weiß in ihrem Bereich von 31 Kirchenasylen mit 40 ErwachseKirchenasyln und 11 Kindern.
Wir wissen zurzeit von 371 aktiven Kirchenasylen mit mindestens 580 Personen, davon sind etwa 125 Kinder. 342 der Kirchenasyle sind sogenannte Dublin Fälle. (Stand 20.01.2022)Kirchenasyl
_______________________
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Anscheinend gibt es keim "Moschee-Asyl". Die "Kuffar" sind dann eben wieder nützliche Idioten. Nun eine sarkastische Frage : "Wieviele junge, schutzbedürftige Männer haben denn Asyl begehrt bei den Mönchen?"
Die Kirchenasyle, aufgeliedert in Personen und Kinder von 2004-2021
Aktuell zum 20.01.2022
Wir wissen zurzeit von 371 aktiven Kirchenasylen mit mindestens 580 Personen, davon sind etwa 125 Kinder. 342 der Kirchenasyle sind sogenannte Dublin Fälle. Kirchenasyle Statistik
Dublin-Fälle:
In der Regel respektieren Behörden das Kirchenasyl und verzichten auf die Durchsetzung der Abschiebung. Bei einem Großteil der Kirchenasyle handelt es sich um sogenannte Dublin-Fälle, also Fälle, in denen das BAMF festgestellt hat, dass ein anderer europäischer Staat für das Asylverfahren zuständig ist.14.01.2021
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Selbst Personen, die in DEU geduldet bleiben dürfen und einen bestimmten Landkreis nicht verlassen dürfen, um in Großstätten Parallelgesellschaftenbildung zu unterbunden, halten sich nicht ´dran, da sie keine Sanktionen zu befürchten haben. Außer über einen Flughafen in DEU oder einen Hafen kann man nach DEU nur gelangen, wenn man zuvor andere EG Länder passiert hat. Ein typischer Fall, wenn bestehendes Recht und bestehende Verträge nicht beachtet werden. Bei Umstellung auf Sachleistungen wäre damit schnell Schluß. Ist in DK und in den NL seit einigen Jahren so. In DK werden sogar Bargeld bis auf das Schonvermögen wie bei Sozialhilfe-Antragstellern und Wertgegenstände eingezogen. Vorbildliche Unterkünfte stehen in beiden Ländern fast alle leer...........komisch ist anders.
Sachleistungen werden vermutlich von bestimmten Parteien gerade aus diesem Grunde nicht gewünscht? Trotz Wohnungsnot werden die Bewohner der Unterkünfte relativ zügig in geeigneten Wohnraum umgesiedelt?
Lieber nimmt man Leerstände der Unterkünfte in Kauf - statt z.B. Wohnsitzlose/Obdachlose dort unterzubringen - es könnte auch anders laufen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Wäre aber weniger publicitywirksam. Eigene Bürger, die alt, krank oder mittellos sind, haben eben keine Lobby. Auch die Presse trägt dazu bei, bestimmte Begriffe wie "Willkommenskultur" oder "Zuzug ausländischer Fachkräfte" zu erschaffen und die Wirklichkeit auszublenden.