Neue Variante „Deltakron“ in Zypern entdeckt Wie gefährlich ist die Kombination aus Delta und Omikron?
09.01.2022 - 14:42 Uhr
Omikron wird nach und nach weltweit zur dominierenden Corona-Variante, auch in Deutschland. Nach Angaben des RKI liegt der Anteil von Omikron am Infektionsgeschehen mittlerweile bei 44,3 Prozent. Viele Experten gehen davon aus, dass das das Ende der Pandemie bedeuteten könnte, da Omikron scheinbar weniger schwere Verläufe verursacht als Delta und sich rasend schnell verbreitet.Das Risiko, nach einer Ansteckung ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, war bei Delta höher.
Zitat Eine neu entdeckte Variante in Zypern vereint nun aber Mutationen beider Virus-Varianten.Das Virus weise Proteinstrukturen von Delta und Omikron auf, so Kostrikis. Was das für die Gefährlichkeit bedeute, würde sich zeigen. Bislang gäbe es 25 Fälle.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Experten über angebliche neue Corona-Variante Berichte über „Deltakron“ waren Fehlalarm! 10.01.2022 - 17:37 Uhr
Alles nur ein falscher Alarm!
Der vermeintliche Nachweis einer Misch-Variante aus Delta und Omikron („Deltakron“) in Zypern geht Experten zufolge wohl auf Verunreinigungen in der Labor-Analyse zurück.
„Diese Genome sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Artefakte“, sagte Virusvarianten-Experte Richard Neher (42).
Ähnlich äußerten sich weitere Experten bei Twitter – darunter die WHO-Expertin Maria van Kerkhove (44). Der angebliche „Deltakron“-Fund gehe wahrscheinlich auf Verunreinigungen beim Sequenzieren zurück, schrieb auch sie.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*