Baden-Württemberg ist sauer Hammer! Erste Bundesländer öffnen die Baumärkte
23.02.2021 - 14:27 Uhr
Diese Nachricht ist ein kleiner Hammer – und sie sorgt für dicke Luft zwischen Nachbar-Bundesländern!
In Sachsen-Anhalt und Bayern öffnen die Baumärkte wieder.
Das bayerische Landeskabinett hat am Dienstag beschlossen, sie wieder regulär für Kunden zu öffnen. Das soll ab dem kommenden Montag (1. März) gelten.
Angesichts der frühlingshaften Temperaturen in Deutschland dürften die bayerischen Baumärkte einen wahren Ansturm erleben. Und das gefällt nicht allen – im benachbarten Baden-Württemberg stößt die Lockerung auf blankes Unverständnis.
Regierungssprecher Rudi Hoogvliet erklärte am Dienstag, dem 23. Februar, man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). Hoogvliet verärgert: „Bisher war er immer der harte Hund, jetzt fängt er an, eine Sache nach der anderen Sache zu öffnen. Ich weiß nicht, was das soll.“
In Baden-Württemberg sei eine reguläre Öffnung der Baumärkte nicht vorgesehen. Es habe keine Abstimmung Bayerns dazu gegeben, sagte Sprecher Hoogvliet auch mit Blick auf Shoppingtouristen, die nun möglicherweise über die Landesgrenze fahren. Außerdem verstehe man nicht, warum Söder mit den Öffnungsplänen nicht auf die Ministerpräsidentenkonferenz kommende Woche gewartet habe.
Man nehme den Beschluss zur Kenntnis. Für die Öffnung von Blumenläden ab Montag habe man noch Verständnis, da es sich um verderbliche Ware handle, sagte Hoogvliet. Aber: „Hammer und Farbe verderben nicht so schnell.“
► Auch in anderen Bundesländern dürfen neben den Schulen und Friseuren ab März mehrere Wirtschaftszweige wieder öffnen. In Sachsen-Anhalt können Gartenmärkte, Gärtnereien, Blumenläden sowie Baumärkte, Fahr- und Flugschulen wieder den Betrieb aufnehmen, kündigte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung an. „Das ist notwendig, weil wir auch saisonal bedingt diese Angebote benötigen, auch für das persönliche Bedürfnis, sich zu betätigen, wenn das Wetter wieder schöner wird.“
Außerdem sollen Spitzensportler wieder trainieren dürfen, sagte der Regierungschef. Damit wolle die Landesregierung die Chancen wahren „wieder Weltmeisterschafts- und Olympiamedaillen zu erringen“. Neben den allgemeinbildenden Schulen sollen deshalb auch Sportschulen wieder öffnen dürfen.
In Rheinland-Pfalz dürfen ab Montag Blumenläden, Fahrschulen, Fußpflege und Tierparks[/orange] öffnen. Garten- und Baumärkte dürfen ein „gartencenter-typisches Sortiment“ verkaufen, aber nur draußen. Einzelunterricht in Musikschulen ist auch wieder möglich – außer Gesang und das Spielen auf Blasinstrumenten, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Dienstag in Mainz nach der Kabinettssitzung mitteilte.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Es dürfen wieder mehr Kunden in den Baumarkt. Obi, Bauhaus, Hagebau, Hornbach, Globus und Co. sind seit Mitte Dezember im Lockdown. Nun gilt eine Ausnahme in NRW.
Update, 23. Februar, 14.50 Uhr: Die Baumärkte in NRW öffnen nur für Handwerker und Gewerbekunden. Eine Ausnahme gilt seit 22. Februar für bestimmte Produkte. Eine Entscheidung in einem anderen Bundesland lässt nun aufhorchen und die Hoffnung der Kunden in NRW größer werden.
Wie schön, dass nun wieder mal völlig klar ist, was, wann, wo und für wen....
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Bei uns wirds langsam dringend, wir bräuchten jetzt auch was aus dem Baumarkt. Und für Haushaltswaren kann man nun mal nicht immer auf Kodi ausweichen. Die führen sowieso nicht alles. Manche Sachen muss man ja auch persönlich begutachten, da fallen Internetbestellungen schon mal flach.
Ich hab für diese Auswahl (nur für Handwerker usw.) kein Verständnis, zumal bei Aldi, Netto und Co sich die Kunden quetschen - im Baumarkt dagegen nicht. Also warum keine Öffnung für alle?
Ja, so langsam wird es Zeit, dass man wieder Dinge erledigen kann. Hat sich ja einiges angestaut. Ich befürchte nur, dass alles überlaufen sein wird, wenn es denn soweit ist - jeder hat dann wieder Angst vor der nächsten Schließung.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*