Corona-Weihnachts-Flickenteppich Verwirrung um Regelung für 14-Jährige
19.12.2020 - 11:45 Uhr
Weihnachten, ein Fest der Liebe und des Beisammenseins. Aber nicht in Corona-Zeiten. Und was geht eigentlich bei 30 000 Neuinfektionen pro Tag?
Es wird uneinheitlich: Wer Weihnachten in einem anderen Bundesland feiern will, muss die dortigen Corona-Regeln genau studieren. Bei der Definition der bei Feiern erlaubten Kinder-Zahl geht es munter durcheinander.
Dem Bund-Länder-Beschluss zufolge sollten an Weihachten Feiern im kleinen Kreis möglich sein - mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen, „zuzüglich Kindern im Alter bis 14 Jahre“.
WAS BEDEUTET DAS GENAU?
Denn das haben die 16 Länder auf unterschiedlichste Weise in ihren Corona-Verordnungen verankert.
Die Folge: In der einen Hälfte der Länder werden die 14-Jährigen bei der erlaubten Personenzahl nicht mitgerechnet, in der anderen Hälfte schon - dort schrumpft also im Zweifel der erlaubte Kreis derer, die zusammen feiern dürfen.
▶︎ In Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern werden die 14-Jährigen nicht mitgezählt. Das geht entweder unmittelbar und eindeutig aus den Verordnungen hervor oder wird von den Landesregierungen entsprechend ausgelegt. Die entscheidende „Grenze“ ist dort also jeweils der 15. Geburtstag.
▶︎ In Bayern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt dagegen haben Familien mit 14-jährigen Kindern im Zweifel das Nachsehen. Dort heißt es in den Verordnungen beispielsweise, dass lediglich Kinder „bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres“ oder „Kinder unter 14“ bei der Berechnung der erlaubten Personenzahl nicht mitgezählt werden - der 14. Geburtstag ist also die Grenze. 14-Jährige werden somit dort wie Erwachsene gezählt.
Die Formulierung „bis 14 Jahre“, wie sie im Bund-Länder-Beschluss steht, haben fünf Länder übernommen: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Während die vier erstgenannten die Grenze bei dieser Formulierung nach offiziellen Angaben beim 15. Geburtstag ziehen, zieht Sachsen-Anhalt die Grenze beim 14. Geburtstag.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Deutschland und einheitliche Regelungen undenkbar, scheitert schon an der Definierung des Alters.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*