02.09.2020 08:50 1.151 Dramatischer Anstieg bei Jugendlichen! Wie gefährlich ist Tilidin?
Bremen/Hamburg - Schon seit einigen Jahren thematisieren bekannte Deutsch-Rapper wie Capital Bra, Samra oder die 187 Strassenbande vermehrt Tilidin als Droge.
Zuletzt sang auch Bonez MC in seinem neuen Song "Tilidin weg" über die verheerenden Folgen eines Missbrauchs des Schmerzmedikaments. "Hab' mich erschreckt vor mei'm Spiegelbild, zu viele Drogen, meine Augen sind tot", so der Rapper über eine vermeintliche Abkehr von der gefährlichen Droge.
Bei Spotify stieg der Song auf Platz eins der deutschen Charts ein (TAG24 berichtete).
Doch was ist Tilidin? Es ist ein rezeptpflichtiges Medikament aus der Gruppe der Opioide und wird zur Behandlung von starken Schmerzen eingesetzt. Häufig werden akute Beschwerden - etwa nach einer Hüft- oder Knieoperation - damit behandelt.
Die Wirkung ist schmerzstillend, allerdings darüber hinaus auch euphorisierend und enthemmend. Bisher galt die allgemeine Auffassung, dass Tilidin kein hohes Missbrauchspotenzial aufweise.
Dass es inzwischen aber durchaus ein Thema bei Jugendlichen geworden ist, beweisen neue Zahlen.
Bei 15- bis 20-Jährigen sind die Verschreibungen des Schmerzmedikaments innerhalb von zwei Jahren in Deutschland um das 30-fache gestiegen. Das geht aus Daten der gesetzlichen Krankenkassen hervor, die dem Reportageformat STRG_F (NDR/funk) vorliegen.
Nur Tropfen fallen unter das Betäubungsmittelgesetz
Im Jahr 2017 waren es noch 100.000 definierte Tagesdosen, 2019 dann mehr als drei Millionen, heißt es in dem Bericht. Experten warnen nun eindringlich vor Missbrauch.
So sprach Gesundheitsexperte Professor Gerd Glaeske von der Universität Bremen von einer "Auffälligkeit". Er empfiehlt zu prüfen, ob auch Tilidin-Tabletten unter das Betäubungsmittelgesetz fallen sollten. Tilidin in Tropfen-Form fällt bereits seit 2013 unter das Betäubungsmittelgesetz. Diese machen inzwischen aber nur noch vier Prozent der Verschreibungen des Medikaments aus - offenbar eine Folge der strengeren Kontrollen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*
Tillidin ist sehr gefährlich und hat ein sehr hohes Suchtpotential.
Mir persönlich ist ein solcher Fall bekannt. Wurde zuerst verordnet wegen sehr starker Schmerzen. Die Person nahm es über Jahre hinweg.
Die Person rutschte ganz schnell in eine Abhängigkeit. Am Ende konnte er sich um die einfachsten Dinge nicht mehr selbst kümmern. Er musste in eine Entwöhnungsklinik.
Im Anschluss daran wurden die Tropfen "ausgeschlichen". Man wird es nicht glauben wollen............ das geschah Tropfenweise.
Pro Woche 1 Tropfen weniger.......... daran kann man auch erkennen, welche Auswirkungen schon 1 Tropfen dieses Medikamentes hat.
Admin und Foren Moderatorin Hinweise zu den hier aufgeführten Fällen bitte an die zuständige Polizeidienststelle
Kenne auch jemanden, der seit Jahren Tilidin nehmen muss, wegen div. Erkrankungen. In der Hauptsache gegen Schmerzen. Aus dieser Erfahrung heraus weiß ich, dass Tilidin auch die Persönlichkeit verändert. Wer das Medikament nicht nehmen muss, sollte es auch nicht freiwillig tun. Demnach scheint der Schwarzmarkt ja zu blühen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jugendlichen das Zeug leichtfertig verordnet wird.
Beschreibung:
Wirkung: Welche Effekte hat Tilidin?
Tilidin hemmt die Schmerzwahrnehmung im Gehirn und gehört zu den sogenannten Opiaten. Das sind Mittel, die ähnlich wie Morphin wirken. Diese starken Schmerzmittel haben aufgrund ihres Angriffspunktes viele weitere Effekte auf den Körper. Da sie unter anderem die Stimmungslage und die Psyche beeinflussen können, besteht die Gefahr, dass Patienten sie missbräuchlich anwenden. Tilidin wird oft mit dem Wirkstoff Naloxon kombiniert, um dem vorzubeugen.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*