Corona-Radar – Zahlen und Fakten Mehr als 1000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Deutschland
06.08.2020 - 07:38 Uhr
Das gab es seit Mai nicht mehr.
Die Gesundheitsämter haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mehr als 1000 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Genauer: 1045 neue Erkrankte in Deutschland!
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle steigt weiter. 8200 waren es noch am gestrigen Mittwoch. 8700 sind es am heutigen Donnerstag.
Die erhöhten Infektionszahlen fallen zusammen mit dem Schulbeginn in mehreren Bundesländern sowie mit der Rückkehr von Urlaubern, die sich zum Teil in Risikogebieten aufgehalten haben.
Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 213 067 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Donnerstagmorgen im Internet meldete (Datenstand 6.8., 0.00 Uhr).
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9175. Bis Donnerstagmorgen hatten 195 200 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.
Der R-Wert
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen mit Datenstand 5.8., 0 Uhr, in Deutschland bei 0,9 (Vortag: 1,02). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwa einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Zudem gibt das RKI ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert mit Datenstand 5.8., 0 Uhr, bei 0,97 (Vortag: 0,99). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen.
Wie die Landkreise die Grenzwerte einhalten
Um rechtzeitig auf neuerliche Ausbreitungen reagieren zu können, haben Bund und Länder eine Corona-Obergrenze bei Neuinfektionen festgelegt. Sie liegt bei 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen.
Wie stark Ihr Landkreis insgesamt, also seit Ausbruch der Lungenkrankheit, vom Coronavirus betroffen ist, sehen Sie hier:
App-Nutzer können hier die Karte sehen
Wie verbreitet ist Corona weltweit?
Die weltweiten Corona-Fallzahlen ermittelt die private Johns Hopkins University in Baltimore (USA). Vergleicht man die deutschen Zahlen der Johns-Hopkins-Uni mit denen des RKI, dann scheint das RKI in der Erfassung neuer Corona-Fälle hinterherzuhinken. Grund: Beide Einrichtungen ermitteln die Fallzahlen auf unterschiedlichen Wegen.
So arbeitet das RKI
Das Robert-Koch-Institut bestimmt als selbstständige Bundesbehörde für Infektionskrankheiten mit seinen Zahlen, Untersuchungen und den daraus gewonnen Erkenntnissen derzeit unser aller Leben.
Dort arbeiten Menschen mit 90 verschiedenen Berufen aus 50 Nationen. Von den 1296 Mitarbeitern sitzen 1224 in Berlin und 72 in der Außenstelle in Wernigerode. Allein das Berliner 24/7-Lagezentrum hat 150 Mitarbeiter.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*