RKI zur aktuellen Corona-Lage „Mitten in sich rasant entwickelnder Pandemie“ Prof. Wieler: „Es könnte der Beginn einer zweiten Welle sein“
on: Simone Day veröffentlicht am 28.07.2020 - 12:18 Uhr
Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt vor einem erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen. Im heutigen Briefing des RKI sagte Präsident Prof. Lothar H. Wieler: „Wie alle wünschte ich, dass die Pandemie vorbei wäre, aber wir sind mittendrin.“ Die neueste Entwicklung mache ihm und allen im RKI „große Sorgen“.
Die Zahlen steigen weltweit, Schwerpunkte sind weiterhin Nord- und Südamerika. Aber: „Auch in Deutschland müssen wir leider feststellen, dass wir eine zunehmende Fallzahl haben“, so Prof. Wieler.
Dabei, so der RKI-Präsident, hatte Deutschland es bereits geschafft, die Fallzahlen über mehrere Wochen stabil zu halten. Bei den neuen Corona-Fällen seien zwar auch Fälle aus dem Ausland dabei, doch der allermeiste Teil habe sich in Deutschland angesteckt.
Fälle steigen in ganz Deutschland
Dr. Ute Rexroth, eine der Leiterinnen des Lagezentrums am RKI: „Das Geschehen ist deutschlandweit. Es ist nicht nur ein Bundesland, was durch ein großes Ausbruchsgeschehen hervorsticht, sondern es sind leider viele betroffen.“ Laut ihrer Einschätzung sei das „wirklich gefährlich“.
Sorge vor einer zweiten Welle
„Wir haben die Sorge, dass sich eine Trendumkehr andeuten könnte“, so Prof. Wieler. „Wir wissen nicht, ob es der Beginn einer möglichen zweiten Welle ist, aber das könnte es sein.“
Wieler appelliert eindringlich: „Halten Sie sich an die AHA-Regel.“ AHA steht für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske und beschreibt die wichtigsten Alltagsregeln zum Schutz vor Corona, die inzwischen auch auf Plakaten beworben werden.
Prof. Wieler kritisiert dabei auch das Verhalten junger Menschen: „Es ist rücksichtslos und fahrlässig, wenn man wilde Partys feiert!“ Auch junge Menschen könnten danach ihre Eltern und Großeltern infizieren.
Im Urlaub an die Regeln halten
Im Urlaub sollten keine anderen Regeln gelten als daheim, betont Prof. Wieler. 3 goldene RKI-Regeln für Urlaubsrückkehrer
1. Vernunft: Verhalten Sie sich im Urlaub vernünftig. Prof. Wieler: „Wo Sie sind, sollten Sie die AHA-Regeln beachten. Der Urlaub ist genau so ein Teil der Vorsorge wie Ihr Berufs- und Privatleben.“
2. Quarantäne: „Diejenigen, die aus Risikogebieten kommen, sind verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben. Das sollten Sie dann auch tun.“
3. Tests: „Jede Person, die denkt, dass sie infiziert wäre, die Symptome hat, jeder, der sich krank fühlt, sollte zu einem Arzt gehen und sich testen lassen, um herauszufinden, ob er infiziert ist oder nicht. “
Prof. Wieler: „Wir haben in den vergangenen Monaten in Deutschland sehr viel erreicht, die Pandemie sehr gut gemeistert. Wir alle haben dazu beigetragen, dass die Fallzahlen gesunken sind, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet ist. Wir sollten den Erfolg feiern, ja, aber wir sollten uns nicht auf diesem Erfolg ausruhen.“
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*