Frau (17) will Ex-Freund (30) töten, der erstattet keine Anzeige Zweimal ging sie auf ihn los
Von Max Patzig
Salzburg (Österreich) - Eine 17-Jährige hat die Beziehung zu ihrem Freund beendet - und danach zweimal fast sein Leben. Es soll kein Versehen gewesen sein. Er wollte dennoch vorerst keine Anzeige erstatten.
Nun ermittelt die Polizei zu dem skurrilen Fall (Symbolbild).
Eine 17-jährige Österreicherin griff bereits am 23. September ihren 30 Jahre alten Ex-Freund mit einem Hammer an, teilte die Polizei mit.
Unter einem Vorwand lockte sie ihn in den Keller seines Wohnhauses und schlug einfach von hinten auf den Kopf ein. Einen weiteren Schlag konnte der Mann gerade so noch abwehren.
Danach haben sich die beiden ausgesprochen. Die Frau soll zugegeben haben, auch mit zwei mitgebrachten Messern auf ihn einstechen zu wollen.
Der 30-jährige Inder erstattete dennoch keine Anzeige.
Knapp einen Monat später, am 21. Oktober, soll sich nun jedoch Ähnliches zum wiederholten Male ereignet haben: Die 17-Jährige lauerte vor seinem Haus in einem Busch auf ihn. Dabei hielt sie bereits ein Messer in der Hand.
Ihr Ex-Freund entdeckte sie rechtzeitig und floh sofort. Jedoch stürzte er dabei und konnte sich nur noch mit Hilfe-Rufen retten. Die junge Frau verschwand daraufhin vom Tatort. 17-Jährige gestand alles sofort
Herbeigerufene Polizisten konnten die beiden Personen dann in der Nähe finden. Sie durchsuchten die Frau und fanden dabei allerhand: Ein weiteres Messer, zwei Dosen Reizgas-Spray, Atemschutzmasken, eine Sturmhaube und vier Gummihandschuhe hatte sie in ihrer Handtasche.
Die 17-Jährige hat vor Ort alles gegenüber den Polizisten gestanden. Sie soll ihren Ex-Freund umbringen gewollt haben. Sie wurde deshalb sofort festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Nun ermittelt die Polizei weiter.
************************************************************************* *Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht* Mark Aurel *What goes arount - comes arount * Critical questioning never harms* *********************************************************************************** *Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser *Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ*