AblaufTeil A –Allgemeines zum Migrationsrecht 1.Grundlagen 2.Überblick über den Weg von der Duldung zum sicheren Aufenthalt 1.Duldung 2.Aufenthaltsgestattung 3.Aufenthaltserlaubnis 4.Niederlassungserlaubnis Teil B –Aufenthaltssicherung von UMF 3.Dublinverfahren/Drittstaatenverfahren 4.Asylverfahren 1.Mögliche positive Entscheidungen im Asylverfahren 2.Ablauf des Asylverfahrens 3.Mögliche negative Entscheidungen im Asylverfahren4.Ablauf des Klageverfahrens beim Verwaltungsgericht 5.Aufenthaltssicherung ohne / nach gescheitertem Asylverfahren
1. Grundlagen Wer ist ein „Flüchtling“? Umgangssprachlich:Jeder, der aus seinem Heimatland nach Deutschland flieht, ist ein Flüchtling.
************************************************************************* Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht. Mark Aurel ************************************************************************** ****Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser* **Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ**