Betrugsversuche Hüten Sie sich vor Anrufen von diesen Telefonnummern
06.01.2021, 13:31 Uhr | avr, t-online
Achtung, Spamversuche! Hüten Sie sich vor Anrufen von diesen Telefonnummern.
Wenn das Telefon klingelt, muss nicht immer jemand Nettes am anderen Ende sitzen. Manchmal kann es ein Spamversuch sein. Wir zeigen, vor welchen Nummern Sie sich aktuell hüten müssen.
Das sind die 11 skurillsten Spam-Anrufe 2020
Spam-Anrufe gibt es immer wieder. Im Grunde wollen die Betrüger irgendwie an das Geld ihrer Opfer. Dabei greift so mancher auf ungewöhnliche Taktiken zu. Die Warn-App Clever Dialer hat einige der skurrilsten Betrugsversuche von 2020 aufgelistet.
In dieser Fotoshow finden Sie Berichte von Nutzern, die ungewöhnliche Betrugsanrufe erhalten haben. (Quelle: Getty Images/fizkes)
Der Anrufer unter der Nummer 015216264009 ließ nicht locker. Ein Betroffener schreibt: "Ruft ständig wieder an, obwohl ich am Telefon gesagt habe, ich wünsche keine Anrufe.... Auf Nachfrage wo meine Nr hergeholt wurde, kam als Antwort 'vom Weihnachtsmann' sehr unfreundlich und genervter Ton am anderen Ende. Gewinnspielanfrage." (Quelle: Getty Images/insta_photos)
Ein Betroffener wurde von einem Anrufer der Telefonnummer 015216264009 dazu gedrängt "Ja" zu sagen. Das ist ein beliebter Trick von Betrüger, um Kunden Abos anzudrehen.
Ein Trick der Betrüger scheint es zu sein, auf die Gefühle der Nutzer anzuspielen.
Ein Auto gewonnen? Das behauptete zumindest ein Anrufer mit der Nummer 030412258.
So mancher Betrüger scheint Kontakt nach ganz oben zu haben, schreibt ein Betroffener, der von der Nummer 030499189743 angerufen wurde: "Sie sei vom Verkehrsministerium, habe mich bewusst ohne Namen gemeldet, sie wusste nicht mal, mit wem sie redet. Auf die Frage, von wem sie meine Nummer hat, sagt sie vom lieben Gott, coole Kontakte sag ich da, ach ja, danach hatte sie keine Lust mehr."
Ein Anrufer mit der Nummer 01639572135 griff zum Telefonterror, schreibt ein Clever-Dialer-Nutzer: "Äußerst aggressive Anrufe. Nach einmaligem Abnehmen und Drohung, diese Anrufe der Bundesnetzagentur zu melden, erfolgten heute (29.10.20) 8! Anrufe ununterbrochen hintereinander. Teils dann unter der Nummer 0163 9560410. Dieses Call Center ist kriminell."
"Wir wurden heute angerufen, mit der Bitte, unsere Kinder morgen um 10 Uhr zur Kontrolle auf Haarläuse in der Schule vorbeizubringen, obwohl gerade Ferien sind. Die Nummer ist jetzt nicht mehr erreichbar."
Die Rufnummer hat mich bis jetzt 2-mal angerufen und einmal wurde gesagt, dass ich bei einem Ikea Gewinnspiel 500€ gewonnen habe, deswegen brauchen sie meine IBAN und Bank Kontodaten.
Wenn jemand anruft und Ihnen einen neuen Handyvertrag oder Stromanbieter andrehen will, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen sogenannten Spamanruf. Manchmal geht es auch um Gewinnspiele, in anderen Fällen sollen Nutzer in Kostenfallen gelockt werden.
Wer einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhält, kann im Internet auf Websites wie Tellows.de, anrufer-bewertung.de oder Cleverdialer.de mehr Informationen zur Nummer finden. Clever Dialer veröffentlicht zudem regelmäßig eine Liste mit aktuellen Nummern, vor denen sich Nutzer hüten sollten. In diesem Artikel zeigen wir aktuelle Warnungen und erklären, wie Sie sich vor Spam-Nummern schützen können.
Hüten Sie sich vor diesen Nummern
Clever Dialer meldet für den Zeitraum Dezember folgende Nummern. Dem Unternehmen zufolge handelt es sich hierbei um Werbeanrufe, Gewinnspielangebote. Lassen sich die Anrufe nicht eindeutig zuordnen, werden sie mit "Andere" gekennzeichnet.
Werbeanrufe sind zulässig, wenn Nutzer dem jeweiligen Unternehmen dies auch erlaubt haben. Dabei ist es unzulässig, das Einverständnis gleich zu Beginn eines Gesprächs einzuholen. Daneben gibt es die sogenannten Phishing-Anrufe. Hier versuchen Betrüger, an sensible Daten von Nutzern zu gelangen – etwa Bankdaten. Bei Telefonbetrug erhalten Nutzer Lockanrufe und sollen meistens unter einer teuren 0900-Nummer zurückrufen.
Nutzer können die Nummern auf ihren Geräten sperren und so weitere Spamanrufe vermeiden. Wie das geht, lesen Sie hier. Auch können Sie verdächtige Nummern der Bundesnetzagentur melden. Die Behörde kann dann Strafen aussprechen oder auch Nummern sperren lassen. Wie Sie Nummern der Bundesnetzagentur melden können und was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie hier. Bundesnetzagentur
************************************************************************* Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht. Mark Aurel ************************************************************************** ****Hervorhebung in Kommentaren durch den Verfasser* **Äusserungen zu Fällen sind rein spekulativ**