Rätsel um einen tragischen Unfalltod Am Hinterrad fehlten die Radmuttern
Nach dem Tod des 23 Jahre alten Patrick Deppisch dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Die zentrale Frage: Warum fehlten an einem Reifen die Radmuttern?
07.11.2013 06:36
Mitte September fährt Patrick Deppisch auf der B286 zwischen Platz und Waldfenster im Landkreis Bad Kissingen mit seinem BMW an einen Baum. Die Feuerwehr befreit ihn aus dem Wrack. Doch die Hilfe kommt zu spät. Patrick Deppisch erliegt seinen schweren Verletzungen.
Bereits im Zuge der Unfallaufnahme stellt die Polizei fest, dass ein Hinterrad mehrere Meter vom Unfallort entfernt liegt. Die Radmuttern fehlen und lassen sich vor Ort nicht finden. Ein Sachverständiger wird beauftragt. Die Untersuchungen dauern noch an. Zentrale Frage bleibt aus Sicht der Ermittler, ob sich der Hinterreifen aufgrund einer Manipulation oder eines technischen Defektes gelöst hat.
Jetzt wendet sich die Polizei mit konkreten Fragen an die Öffentlichkeit. Die Ermittler erhoffen sich Hinweise , die zur Aufklärung des Geschehens in der Nacht zum 16. September 2013 beitragen können.
- Wer hat Patrick Deppisch und/oder seinen Pkw des Typs 318i in blau mit dem amtlichen Kennzeichen KG-PV136 in den Abendstunden des 15.09.2013 bzw. in der Nacht zum 16.09.2013 gesehen? Zur Erinnerung: dies war eine Nacht von Sonntag auf Montag.
- Wer kann Angaben zum sozialen Umfeld von Herrn Deppisch machen? Insbesondere wären für uns private oder berufliche Bezugspersonen von Interesse, die noch nicht mit der Kripo gesprochen haben.
-Unklar ist uns bis dato auch noch wohin Herr Deppisch an jenem Abend mit seinem Pkw unterwegs war und woher er kam. Wer uns diesbezüglich weiterhelfen kann, möge sich bitte dringend als wichtiger Zeuge melden.
Nach dem Tod von Patrick Deppisch – Ermittlungen dauern an – Hinweise erbeten
BURKARDROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Nach dem Tod des 23-jährigen Patrick Deppisch, der Mitte September auf der B286 zwischen Platz und Waldfenster mit seinem BMW gegen einen Baum gefahren war, dauern die Ermittlungen der Polizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt an. Die zentrale Frage dabei ist weiterhin eine Erklärung für die fehlenden Radmuttern an einem Reifen des Pkw zu finden. Dazu wenden sich die Ermittler jetzt mit konkreten Fragen an die Öffentlichkeit.
Patrick Deppisch Wie bereits berichtet, hatte sich in der Nacht zum 16.09.2013, gegen 00.30 Uhr, ein Lkw-Fahrer bei der Polizei gemeldet und einen BMW mitgeteilt, der neben der Fahrbahn gegen einen Baum geprallt war. Der 23-jährige Fahrer Patrick Deppisch aus Bad Kissingen war alleine in seinem blauen 318i unterwegs und offenbar nach links von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem er von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten Pkw befreit worden war, kam er schwerverletzt in eine Klinik. Dort erlag er am 20.09.2013 seinen schweren Verletzungen.
Bereits im Zuge der Unfallaufnahme hatten Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen festgestellt, dass ein Hinterrad mehrere Meter vom Unfallort entfernt lag. Die Radmuttern fehlten und waren vor Ort nicht auffindbar. Daraufhin war auf Anordnung der Schweinfurter Staatsanwaltschaft der BMW und das Rad noch in der Nacht sichergestellt worden. Ferner wurde ein Sachverständiger beauftragt entsprechende Begutachtungen durchzuführen. Diese Untersuchungen dauern weiterhin an.
In der Folgezeit ermittelten Beamte der Schweinfurter Kripo und der Bad Kissinger Polizei in enger Abstimmung mit der Schweinfurter Staatsanwaltschaft gemeinsam in dem Fall. Zentrale Frage war und ist, ob sich der Hinterreifen aufgrund einer Manipulation oder eines technischen Defektes gelöst hat. Beides kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Deshalb hatten Ende Oktober auch Polizeibeamte Hausbefragungen in Bad Kissingen - dem Wohnort des Verstorbenen - durchgeführt. Dabei waren insbesondere Zeugen gesucht worden, die möglicherweise Hinweise bezüglich der fehlenden Radmuttern geben können. Nach Auswertung der Inhalte hatten die Befragungen allerdings keine neuen Erkenntnisse bezüglich der zentralen Frage in dem Fall ergeben.
Von einer gezielten Öffentlichkeitsfahnung versprechen sich die Ermittler jetzt Hinweise, die zur Aufklärung des Geschehens in der Nacht zum 16.09.2013 beitragen können.
Ganz gezielt haben die Beamten folgende Fragen:
Wer hat Patrick Deppisch und/oder seinen Pkw des Typs 318i in blau mit dem amtlichen Kennzeichen KG-PV136 in den Abendstunden des 15.09.2013 bzw. in der Nacht zum 16.09.2013 gesehen? Zur Erinnerung: dies war eine Nacht von Sonntag auf Montag. Wer kann Angaben zum sozialen Umfeld von Herrn Deppisch machen? Insbesondere wären für uns private oder berufliche Bezugspersonen von Interesse, die noch nicht mit der Kripo gesprochen haben. Unklar ist uns bis dato auch noch wohin Herr Deppisch an jenem Abend mit seinem Pkw unterwegs war und woher er kam. Wer uns diesbezüglich weiterhelfen kann, möge sich bitte dringend als wichtiger Zeuge melden.
Ziel des erneuten Presseaufrufs ist es weiterhin, die entscheidende Frage in dem Fall zu beantworten, warum die Radmuttern an dem BMW zum Unfallzeitpunkt fehlten. Neben der technischen Ursache, die vorliegen könnte, wollen Polizei und Staatsanwaltschaft mit der Öffentlichkeitsfahndung jetzt mehr über das Umfeld von Herrn Deppisch erfahren. Ferner könnte es Zeugen geben, die den Unfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Angaben machen können, und die sich noch nicht bei der Kripo gemeldet haben oder den Aufruf noch nicht mitbekommen haben.
Isolde Krapf Isolde Krapf 06. November 2013 15:49 Uhr Aktualisiert am: 16. November 2015 15:49 Uhr Nach dem Tod des 23-jährigen Patrick Deppisch, der Mitte September auf der B 286 zwischen Platz und Waldfenster mit seinem BMW gegen einen Baum gefahren war, dauern die Ermittlungen an. Zentrale Frage für Polizei und Staatsanwaltschaft ist dabei weiterhin, eine Erklärung für die fehlenden Radmuttern an einem Reifen des Pkw zu finden. Dazu wenden sich die Ermittler jetzt mit konkreten Fragen an die Öffentlichkeit. Erstmals nennen die Ermittler dabei auch den vollen Namen des Opfers.
Wie berichtet, hatte sich in der Nacht zum 16. September, gegen 0.30 Uhr, ein Lkw-Fahrer bei der Polizei gemeldet und von einem BMW berichtet, der neben der Fahrbahn gegen einen Baum gestoßen war. Der 23-jährige Fahrer Patrick Deppisch aus Bad Kissingen war alleine in seinem blauen 318i unterwegs und offenbar nach links von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem er von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten Pkw befreit worden war, kam er schwer verletzt in eine Klinik. Dort erlag er am 20. September seinen schweren Verletzungen.
Bereits im Zuge der Unfallaufnahme hatten Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen festgestellt, dass ein Hinterrad mehrere Meter vom Unfallort entfernt lag. Die Radmuttern fehlten und waren vor Ort nicht auffindbar. Deshalb waren auf Anordnung der Staatsanwaltschaft der BMW und das Rad noch in der Nacht sichergestellt worden. Auch einen Sachverständigen zogen die Ermittler hinzu. Diese Untersuchungen dauern weiter an.
In der Folgezeit ermittelten Beamte der Schweinfurter Kripo und der Bad Kissinger Polizei in Abstimmung mit der Schweinfurter Staatsanwaltschaft gemeinsam in dem Fall. Hauptthema ist, ob sich der Hinterreifen aufgrund einer Manipulation oder eines technischen Defektes gelöst hat. Beides kann laut Polizei weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Deshalb hatten Ende Oktober auch Polizeibeamte Hausbefragungen in Bad Kissingen - dem Wohnort des Unfallopfers - vorgenommen. Dabei hatten die Beamten insbesondere Zeugen gesucht, die Hinweise wegen der fehlenden Radmuttern geben können. Nach der Auswertung der Ergebnisse ergaben die Befragungen allerdings keine neuen Erkenntnisse bezüglich des Kernthemas in dem Fall.
Nun versuchen die Ermittler mit einer gezielten Öffentlichkeitsfahndung Hinweise, die zur Aufklärung des Geschehens in der Nacht zum 16. September beitragen können. Klären wollen die Beamten folgende Fragen: Wer hat Patrick Deppisch und/oder seinen BMW 318i in blau mit dem amtlichen Kennzeichen KG-PV136 in den Abendstunden des 15. September beziehungsweise in der der Nacht zum 16. September gesehen? Dies war eine Nacht von Sonntag auf Montag. Wer kann außerdem Angaben zum sozialen Umfeld von Patrick Deppisch machen? Von Interesse wären vor allem private oder berufliche Bezugspersonen, die noch nicht mit der Kripo gesprochen haben. Unklar sei bis dato auch noch, wohin das Opfer an jenem Abend mit seinem Wagen unterwegs war und woher er kam.
Im Zusammenhang mit den fehlenden Radmuttern wollen die Fahnder mehr über das Umfeld des Opfers erfahren. Möglicherweise gebe es auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können.